Kein Gebläse - Was nun?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von slashman78 »

Hallo ihr da draußen.
Ich habe heute ein wenig am Armaturenbrett gearbeitet und mich gefragt, warum ich noch 2 freie Löcher rechts und links neben der Lenksäulen habe, obwohl ich doch nen Lichtschalter, nen Warnblinker und nen Zigarettenanzünder habe. Bis ich mir mal einige Bilder hier im Forum angeschaut habe und feststellen musste, dass ich gar keinen Gebläseschalter habe :shock: :shock: :shock: :wall: :wall: :wall:
Tja, dachte ich mir, was jetzt? Irgendwie muss ja Luft nach vorne. Zumal ich im Motorraum den Gebläsekasten dafür habe.
Und irgendwo muss ja auch der Schalter angeschlossen werden. Aber es gibt keine "freien" Kabel, die auf einen Schalter gehören könnten.
Gut, mit ein bisschen Glück, komme ich auch ohne Gebläse durch den TÜV. Aber erstrebenswert ist das ja in keinster Weise.
Also Thema erst mal auf acta gelegt.
Dann habe ich heute in meinem Motorraum einige Arbeiten verrichtet und durch Zufall rechts neben die Motorraumklappe geschaut. Mit Erschrecken habe ich folgendes gefunden:
image.jpeg
Kann es sein, dass das der Kabelstrang ist, der zum Gebläse gehört?
Vor lauter Frustation habe ich gar nicht mehr geschaut, ob ich die Farben/den Strang irgendwo im vorderen Bereich wieder finde.
Also was tun? Ich brauche wohl nen Gebläseschalter und ich glaube, am Hebelwerk der Gebläsehebel gehört noch nen Schalter/Taster o.ä.! Kann das sein?
Bräuchte ich sonst noch was?
Mein Frustationslevel steigt nämlich gerade ganz gewaltig. Nur Nackenschläge.
Entweder du bist jetzt an einem Punkt, wo du jemanden brauchst, der sich mit der Materie auskennt (in meinem Fall Thema Motor) oder es geht irgendetwas gehörig schief oder du brauchst eine zweite Person. Irgendwie war heut ein Tag, wo all das zusammen kam. Und dann noch das mit der Lüftung.
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet, das ich an das Thema nen Knopf dran machen kann.


Sascha
Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von Quis »

Dass du keinen Gebläseschalter hast ist im Prinzip normal. Die Typ1-Motoren haben soweit ich weiß nicht einmal das elektrische Zusatzgebläse, da stammt die Luft für die Heizung ausschließlich aus dem Gebläsekasten. Den Typ4-Motoren hat VW das elektrische Zusatzgebläse für etwas mehr Luftleistung spendiert. Trotzdem hat dieses elektrische Zusatzgebläse im Motorraum keinen Schalter am Amaturenbrett, sondern nur einen Kontakt beim Hebelwerk. Wenn hier auf volle Luft gestellt ist, schaltet sich das Gebläse dazu. Selbst wenn das Zusatzgebläse nicht funktioniert, hast du aber noch immer ein bisschen warme Luft vorne, die aus dem Gebläsekasten abgezweigt wird.

Ein eventueller Schalter im Amaturenbrett ist für die optionalen Frischluftgebläse, die sitzen rechts und links im Frischluftkanal und hatte wohl nur ein kleiner Bruchteil der ausgelieferten Busse.

Das Kabel am Bild gehört keinesfalls zum Gebläse, das Heizluftgebläse (das im Motorraum) benötigt nur einen einzigen Draht. Trotzdem würd ich dem mal nachgehen, wo es denn hinführt.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von slashman78 »

Hallo Christof.
Danke für deine Antwort. Das "beruhigt" mich ja fast schon ein wenig. Kein Schalter bedeutet auch weniger Arbeit. Ein Kabel für den Gebläsekasten klingt auch super.
Ich habe zwar keinen Typ1, sondern einen Typ4 (AP)-Motor, aber das tut dann ja scheinbar nichts zur Sache.
Auf jeden Fall werde ich mal schauen, wo die Kabel enden. Vielleicht lässt das ja Rückschlüsse ziehen, wofür es vor der mutwilligen Zerstörung mal angedachten war.
Also bräuchte ich nur diesen Kontakt am Hebelwerk?!


Sascha
Bild
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 546
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von g_hill »

Hallo Sascha,
wenn du einen Typ4 hast, solltest du auch folgendes Zusatzgebläse im Motorraum haben.

Das Gebläse wird geschaltet mit dem Heizhebel am Armaturenbrett. In Stellung "heiß" wird Masse durchgeschaltet. Ich habe mal meine Anschlüsse fotografiert (waren auch gekappt).

Bild
Bild
Bild
Bild

Grüße
Hilmar
Zuletzt geändert von g_hill am 26.05.2016 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von sham 69 »

Kann das auf dem Bild ein abgeschnittener Ahk-Kabelbaum sein?
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von ulme*326 »

Sascha,
mach mal ein Foto von Deinem Motorraum (bei geöffneter Motorraumklappe :wink: ) 1m Abstand = Übersichtsaufnahme von hinten.
Zu Deinem Typ4 gehört serienmäßig das Gebläse oben an der Decke im Motorraum. Geschaltet wird - wie oben beschrieben - über das Heizhebelwerk,
Hast Du einen Wartungsdeckel hinten oben unter der Heckmatraze?
Hast oder hattest Du mal eine Anhängekupplung? Das Kabel ist das originale Hauptkabel zu den Heckleuchten li+re - so mal auf den ersten Blick. :steine:
ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sascha,
slashman78 hat geschrieben:Auf jeden Fall werde ich mal schauen, wo die Kabel enden.
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass diese Kabel einmal am Diagnosestecker geendet haben (und weil man den nicht mehr braucht, hat den einer wohl abgeknipst).
Verfolge, bzw. messe einmal das grau grüne Kabel durch. Wenn meine Vermutung stimmt, sollte das auf Klemme 1 der Zündspule enden. Auf dem Verdrahtungsplan sind das die orange gekennzeichneten Kreise mit Zahl. Entsprechende Pläne findest Du z.B. hier: http://www.vintagebus.com/wiring/
Viel Erfolg!
PS: Die Kabel am besten gut isolieren und beiseite legen, vielleicht braucht man die noch einmal für irgendeinen Zweck.
In diesem Zustand könnten sie Unheil bzw. undefinierbare Fehler anrichten wenn sie mit Masse oder untereinander Berührung bekommen würden.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von slashman78 »

Ich danke euch, für eure Antworten, Gedanken und "Anteilnahme".
Aaalsooo:
T2NJ72 könnte recht haben. Diagnosestecker. Aber hing der nicht an der Luke zum Tank? Somit komme ich auf den Gedanken von sham69; die AHK. Ich habe eine, aber noch nie geprüft, ob die tut. Ist ja auch erst einmal unwichtig. Denn laufen muss er (was er immer noch nicht richtig tut :wall: ). Aber dank dir Manuel, das werde ich di Tage mal prüfen.
Damit kann ich die Idee von Andreas verwerfen. Die RL sind angeschlossen und funktionieren. Und du wolltest das Bild haben, um zu überprüfen, ob mein Gebläsekasten vorhanden ist?! Ja, das sieht alles so aus, wie auf den Bildern von g_hill. Dank dir für die Bilder. Denn mein elektrischer Anschluss scheint nicht so zu sein, wie auf einen Bildern. Check ich aber auch die Tage.
Also alles in allem gar nicht soooo dramatisch, wie ich zunächst angenommen habe.

Der Taster am Hebelwerk fehlt mir aber auf jeden Fall. Wie schaut das Teil denn aus und wo genau sitzt es? Hat da jemand zufällig noch ne Bild/Bilder in seinem Portfolio?


Sascha
Bild
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von Bulli »

slashman78 hat geschrieben:Der Taster am Hebelwerk fehlt mir aber auf jeden Fall. Wie schaut das Teil denn aus und wo genau sitzt es?
.. ich denke nicht das der fehlt. Der Kontakt sitz am unteren Ende der Führungsbahn des mittleren Heizhebels. Es müsste ein braunes Kabel dranngehen. Du wirst den entdecken, wenn du den Armaturenträger ausbaust oder wenn es dir gelingt von unten dahinter zu schauen. Am Gebläse befindet sich ein Relais mit einem Stecker. Am Stecker kommt das braune Kabel an. Also wenn du den Heizhebel ganz nach unten machst sollte das braune Kabel an dem Stecker nach Masse durchgang haben. Übringens dreht das Gebläse nur wenn der Motor läuft.

Karsten
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kein Gebläse - Was nun?!

Beitrag von Norbert*848b »

slashman78 hat geschrieben:Diagnosestecker. Aber hing der nicht an der Luke zum Tank?
... gleich hinter der Motorklappe oben rechts:
http://www.mybulli.de/info/72bus/72bus96.jpg
Bulli hat geschrieben: Am Stecker kommt das braune Kabel an.
...ev. braun / weiß, vgl. bitte : http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Bulli hat geschrieben:Übringens dreht das Gebläse nur wenn der Motor läuft.
Genau, J 14 (Relais für Heizluftgebläse) bekommt die Erreger-Spannung an Klemme "A" von der Lichtmaschine D+ (... und da liegt nur eine Spannung an, wenn sich der Motor dreht :wink: ).
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten