Tja Norbert. Wenn ich mir das Bild vom Diagnosestecker so anschaue, dann ist das so ziemlich die Position, wo der Kabelstrang jetzt endet. Also gehe ich doch mal davon aus, dass zu 99% mein kastrierter Kabelbaum vom Diagnosestecker kam.
Abschneiden, rausnehmen oder sonstiges werd ich auf gar keinen Fall tun. Wer weis, wofür man die Kabel noch zu gebrauchen sind.
Nachteile habe ich ja durch den fehlenden Diagnosestecker nicht, oder?!
Was den Taster anbetrifft, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich den nicht habe, kann mich aber auch täuschen und schaue die Tage mal nach. Mein Armaturenbrett war ja eh draußen und der obere Teil ist derzeit noch demontiert. Also perfekt, um Bestandsaufnahme zu machen.
Ich dank euch schon mal. Mir fällt ein Stein vom Herzen.
Sascha
Kein Gebläse - Was nun?!
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kein Gebläse - Was nun?!
Hallo Sascha,
einen "Taster" für das Heizgebläse gibt es nicht, sondern das ist eine Art Schleifkontakt am Heizungshebel. Ich habe den Bereich gerade auseinander und zwei Bilder gemacht. Der Schleifkontakt ist unter dem zweiten Hebel, daran angeschlossen ein braunes Kabel, was horizontal nach links in eine schwarze Kabelhülse verschwindet.
Gruß .....
Thomas
einen "Taster" für das Heizgebläse gibt es nicht, sondern das ist eine Art Schleifkontakt am Heizungshebel. Ich habe den Bereich gerade auseinander und zwei Bilder gemacht. Der Schleifkontakt ist unter dem zweiten Hebel, daran angeschlossen ein braunes Kabel, was horizontal nach links in eine schwarze Kabelhülse verschwindet.
Gruß .....
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kein Gebläse - Was nun?!
Wow Thomas. Dank dir.
Ich hätte jetzt nach einer Art Taster gesucht. Dann kann es ja weiter gehen.
I Love this Forum.
Sascha


I Love this Forum.
Sascha