Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von kabul »

Normaler Dosenlack reicht hin, wenn der Blasen wirft hat der Motor ein kleines Temperaturproblem.... :wink:
Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Quis »

kabul hat geschrieben:Normaler Dosenlack reicht hin, wenn der Blasen wirft hat der Motor ein kleines Temperaturproblem.... :wink:
Grüße
Hubertus
Perfekt, danke!
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorbleche lackieren, oder neu kaufen

Beitrag von Norbert*848b »

kabul hat geschrieben:Normaler Dosenlack reicht hin...
:yau: , hatte ich auch vor mehr als 20 Jahren mit 'nem einfachen Baumarktlack so gemacht und sieht immer noch gut aus. :wink:
Das vordere und das hintere Motorabschlussblech sowie die unteren Bleche zeigten allerdings Rostspuren (Typ 1 Verblechung). Diese hatte ich so gut wie möglich blank geschliffen und zunächst mit einen Korrosionsschutzgrund (aus dem gleichen Regal) vorbehandelt, dann nach der empfohlenen Ablüftzeit den Decklack schwarz matt , quasi im "nass in nass-Verfahren" ohne Zwischenschliff aufgetragen.
Gutes Gelingen :!:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten