Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von Micha*098 »

Hallo, sind das die richtigen Bleche, wenn im Motorraum von oben die Träger unter der Motorverblechung (Schaumstoffband) durchgerostet sind?

http://www.werk34.de/product_info.php/i ... us-T2.html
IMG_2932.JPG
links wie rechts..
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von MichaB »

Ich glaube nicht.

Die Durchrostung bei deinem Bus liegt hinter der Hinterachse.
Das abgebildete Blech ist vor der Hinterachse.

Aber egal, Blech das kann man doch einfach selbst herstellen.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von ulme*326 »

ich denke daß das Werk34 Blech schon für whileys gezeigte Problemzone gedacht ist.
Jedoch sehe ich es auch so daß man für den durchrosteten Obergurt von dieser Längsträgerstelle viel leichter einen Blechstreifen in ausreichender Stärke dengelt.
Das darüber befindliche - hier auf dem Bild bereits abgebohrte? Blech, welches den Motorraumdichtungsverlauf konturiert, ist viel seltener und gar nicht mal so einfach herzustellen/zu restaurieren. Aber das sehe ich im Werk34-Link auch gar nicht.

Ich hörte diese Konturbleche würde es in der englischen Szene geben.
Vielleicht kommt ja gleich ein link dahin.........
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von Turbopaule »

HI,

Bei Bus OK gibts sehr gute Bleche dafür.

http://www.bus-ok.de/Type2-bay-window-M ... blech-groA

Paul
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von Norbert*848b »

Turbopaule hat geschrieben:Bei Bus OK gibts sehr gute Bleche dafür.
Das sollte aber m.E. nach nicht das stabile Rahmenreparaturblech sein, sondern eher nur das "Deckblech" betreffen.
In einem anderen Beitrag hatten wir schon einmal die Rahmenreparatur im Motorbereich und da sollten sich zweckdienliche Hinweise ableiten lassen:
viewtopic.php?f=7&t=21230&p=212821&hili ... ch#p212821
...da gibt es auch einen Link zum englischen Lieferanten...
ulme*326 hat geschrieben:ich denke dass das Werk34 Blech schon für whileys gezeigte Problemzone gedacht ist.
... von der Materialstärke (2mm) wohl passend, aber der Abbildung nach zu urteilen wohl für den vorderen Bereich gedacht...
ulme*326 hat geschrieben:Jedoch sehe ich es auch so dass man für den durchrosteten Obergurt von dieser Längsträgerstelle viel leichter einen Blechstreifen in ausreichender Stärke dengelt.
:yau: , diese Meinung kann man teilen. :gut:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von Micha*098 »

die Oberbleche mit dem Konturverlauf sind rausgeflext und bereits neue vorhanden.

ich werde dann mir selbst ein Repblech dengeln mit 2mm Stärke.

Gibt es besondere Vorgaben zum schweissen? Sollte ich ei U machen und die Kanten nur anpunkten?

Gibt es eine gute möglichkeit den Träger vorher innen zu reinigen? Da ist jetzt bestimmt viel Rost reingefallen beim entfernen...
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von bullide »

whiley hat geschrieben: Gibt es eine gute möglichkeit den Träger vorher innen zu reinigen? Da ist jetzt bestimmt viel Rost reingefallen
Mitteles einer Druckluftpistole mit langer Lanze auspusten. So hab ich das gemacht. Um sicher zu gehen, dass alles sauber ist, bin ich abschließend mit einem Endoskop durch den Träger gefahren -> alles klinisch rein ;)

Bevor du den Träger wieder verschließt, flute ihn mit Kriechöl oder Rostschutzfarbe.

viel Erfolg weiterhin
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von Micha*098 »

bei mir ist da ein klebriges Wachs drin, vermutlich die Vorsorge von Werk aus. Wenn ich da mit Druckluft reinblase, glaube ich nicht dass das richtig sauber wird, vor allem gibt es ja kein "Austrittsloch", dann blase ich doch alles nur noch weiter nach vorn oder?
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Längsträger Motorraum oben durchgerostet

Beitrag von Norbert*848b »

whiley hat geschrieben:Wenn ich da mit Druckluft reinblase, glaube ich nicht dass das richtig sauber wird, vor allem gibt es ja kein "Austrittsloch", dann blase ich doch alles nur noch weiter nach vorn oder?
Das kommt dann hier heraus:
Y_LTs.jpg
Von beiden Seiten wechselweise mit ordentlich Schmackes durchblasen, da bleibt dann kein Sandkorn mehr drinnen. Für Reichsbedenkenträger empfiehlt sich auch ein sog. Schlucksauger, einfach genügend langen Schlauch in Daumenstärke draufbauen und so weit wie möglich in den Träger schieben. Nach Ende der Schweißarbeiten wird sowieso alles mit Hohlraumwachs ausgesprüht (auch von der Seite aus wo der Pfeil hinzeigt) und dann wird ein ggf. vorhandener Rest sauber in Wachs eingebettet. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten