ruckelige Beschleunigung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

ruckelige Beschleunigung

Beitrag von mason »

Hallo Liebe Bulli Freunde,

während unserem sehr schönen Korsika Urlaub sind mir ein paar Dinge am Bulli aufgefallen, die meiner Ansicht nach so nicht ganz in Ordnung sind.
Info: der 79er Bulli hat einen 2.0 CJ Motor.

1. Ruckeln beim Beschleunigen, vor allem im Teillast Bereich, nicht merkbar unter Vollast. Ohne eingelegtem Gang bzw. mit durchgetretener Kupplung fällt aber nichts auf. Bei höherer Drehzahl ist der Effekt nicht mehr merkbar, also z.B. auf der Autobahn.
2. Bei warmen Motor läuft der Motor im Standgas so, als ob er nach einem Druchlauf leicht absäuft, tut er aber nicht, sondern läuft dann weiter. Komplett regelmässig. "tucker tucker tucker leicht-absaufend tucker tucker tucker leicht-absaufend tucker tucker tucker leicht-absaufend usw" Ist aber eine reine leihen Betrachtung.
3. Benzingeruch bei Bergauffahrt, vor allem wenn niedertourrig gefahren wird.
4. Nach langer Fahrt bei warmen, abgestelltem Motor habe ich das Gas betätigt und es rauchte beim rechten Vergaser aus der im Bild markierten stelle heraus. Sieht für mich so aus, als wäre die Dichtung nicht ganz ok. Kann ich den Vergauser "einfach" öffnen und die Dichtung tauschen? Habe bei den Shops die Dichtungs einzeln bisher nicht gefunden. Rauch aus dem Vergaser, siehe angehängtes Bild.

Meiner Ansicht nach wichige Anmerkung: beim AT:Pickerl/DE:TüV wurde das "Abgas eingestellt". Mehr lies sich seither leider nicht erruieren :?: Seither habe ich das Gefühl, dass Punkt 1 und 2 auftreten sowie das Patschen bei Bergabfahrt ohne Gaszufuhr. Wird immer etwas Gas gegeben, gibt es kein Patschen. Aber damit kann ich gut leben.

Zu 1 und evtl. 2: Für mich klingt dies so, als ob die "Experten" in der Garage an den Vergasern gedreht hätten. Oder meint Ihr, dies ist eher ein Falschluft Problem?
Zu 3 und 4: ich denke, die gehören zusammen, normal sollte Rauch aus dem Vergaser auf der Seite in diesem Fall ja nicht sein - nehme ich zumindest an.

Bevor ich zu Experementieren anfange bzw. den rechten Vergaser zerlege, wollte ich mal um eure Meinung fragen.

Wenn jemand in der Bodensee Region mal Lust und Zeit hat, kann ich dies auch gerne demonstrieren ;)

Freundliche Grüsse
Simon
Dateianhänge
IMAG0717.jpg
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2539
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ruckelige Beschleunigung

Beitrag von aircooled68 »

Sowas hatte ich auch recht lang, bis ich alle Schläuche mal komplett getauscht hab. Danach (Ventile) Zündung und Vergaser einstellen. (und teils sehen die Gewebeschläuche schön recht alt aus...)

Nur am Vergaser zu manipulieren bringt vl. die richtigen Werte beim TÜV/Pickerl (zumindest bei der ASU wird nur im Standgas gemessen), aber garantiert nicht beim Teil- oder Volllastbetrieb.

Schöne Grüße
Jan
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: ruckelige Beschleunigung

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Simon,
ich vermute auch, dass es sich bei Deinem Bus um ein sog. "Magerruckel" handeln könnte, was auf Falschluft hindeuten würde so denn keine Vergaserstörung vorliegt (z.B. Schwimmerstand zu gering). Der rot eingezeichnete Bereich scheint auf eine Undichtigkeit hinzudeuten. Ob da eine neue Dichtung zwischen Ober- und Unterteil Abhilfe bringt, lässt sich aus der Entfernung schlecht sagen, oftmals sind dies Stellen auch nicht mehr richtig plan und dann hilft nur ein Überarbeiten des Vergasers.

Ferner ist mir aufgefallen, dass offensichtlich ein Schlauch (blauer Pfeil) ins Leere führt. Nach meiner Kenntnis sollte der an die Unterdruckdose führen, die die Ansaugluftvorwärmung steuert.
Y_Und.jpg
Edit: Vielleicht findest Du hier noch ergänzende Hinweise:
http://www.ratwell.com/technical/VacuumHosesCarb.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: ruckelige Beschleunigung

Beitrag von Norbert*848b »

Nachtrag:
Ach ja, damit es kein Vertun gibt, der offene Schlauch dürfte letztendlich und in gewisser Weise auch zur Falschluft beitragen.
Hier an diesem Beispiel sollte letztendlich deutlich werden, wo der freie Schlauch drauf kommt:
http://www.eckstein-kuebel.de/e11rbsol40.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ruckelige Beschleunigung

Beitrag von mason »

Danke für die prompten Antworten.

Ich möchte eigtenlich auch so wenig wie möglich am Vergaser manipulieren.
Im Idealfall ist es ein Falschluft Problem und ich kann mit der leichten undichtigkeit am Vergaser leben.

@T2NJ72: Vielen Dank für die Bilder. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber der linke Schlauch geht glaube ich zu der Unterdruckdose, wo der rechte hingeht muss ich am Donnerstag nochmals nachprüfen.
Von dem zweiten Bild bin ich aber eher verwirrt. Der eine Schlauch muss zu der Unterdruckdose und der andere zu dem Bremskraftverstärker, ist das richtig?

Gibt es einen Tipp wo man alle Schläuche als Bundle bekommt, sodass ich nicht jedesmal einzeln gesucht werden muss?

Freundliche Grüsse
Simon
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: ruckelige Beschleunigung

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Simon,
mason hat geschrieben: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber der linke Schlauch geht glaube ich zu der Unterdruckdose, wo der rechte hingeht muss ich am Donnerstag nochmals nachprüfen.
... der linke Schlauch vom Temperaturregler sollte irgendwo Unterdruck herbekommen (vom Vergaser [rechts o. links, je nach Modell], manchmal auch vom Ansaugrohr, bin mir jetzt nicht sicher wie das bei deinem Modell ausgeführt ist). Die rechte Seite sollte jedenfalls zur Unterdruckdose für die Klappensteuerung geführt sein, bei neueren Ausführungen ist da ein Messingröhrchen was aus dem Thermostat kommt, während an der anderen Seite ein schwarzes Plastikröhrchen herausführt.
vgl. bitte: http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band18/VW-Bus#!51
mason hat geschrieben:Von dem zweiten Bild bin ich aber eher verwirrt.
Ja, Eckstein hat da leider etwas zusammengestellt was so nicht der Einbauansicht entspricht, sorry, ist mir jetzt auch erst aufgefallen, also etwas unglücklich.
mason hat geschrieben:Der eine Schlauch muss zu der Unterdruckdose und der andere zu dem Bremskraftverstärker, ist das richtig?
... Bremskraftverstärker kann nicht sein, vgl. bitte Link R. Atwell.
mason hat geschrieben:Gibt es einen Tipp wo man alle Schläuche als Bundle bekommt, sodass ich nicht jedesmal einzeln gesucht werden muss?
Bundles sind mir leider nicht bekannt, hilft nur Liste machen. Vielleicht kann Dein örtlicher Teilehändler auch mit diesen Kraftstoffschläuchen dienen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Re: ruckelige Beschleunigung

Beitrag von Karsti2310 »

Hallo Mason,

Ich hatte ein ähnliches Problem wie du. Mir hat ein Link von Sgt. Pepper geholfen! (Danke nochmal) öffne den Link und scroll runter super Darstellung der Unterdruckschläuche. http://www.itinerant-air-cooled.com/vie ... =50&t=7767
Vg Karsten
Bild
Antworten