Hallo Kollegen,
ich wollte das Gestänge das beide Vergaser verbindet richtig einstellen, damit beide Vergaser auch bei höheren Drehzahlen synchron Luft saugen, bzw. Leistung bringen.
Im Leerlauf geht das ja ganz einfach über den Anschlag der Drosselklappe, quasi ohne Gestänge.
Die Einstellung des Gestänges hat auf der linken Seite 2 Schrauben, ich vermute eine für die Einstellung bzw. die Verdrehung und damit Synchronisation.
Auf der rechten Seite ist nur eine Schraube, die den Hebel am Verbindungsrohr festklemmt, da dieser auch etwas Luft hat, wenn ich die Schraube löse, könnte ich da wahrscheinlich auch etwas einzustellen versuchen - ich denke nur die Sache ist komfortabler am linken Mechanismus gelöst,
den ich aber nicht ganz verstehe. Nur so viel ist klar, die Kontermutter muss gelöst werden und dann verstellt man etwas, wahrscheinlich aber den Einstellwinkel des linken Hebels?
Die Sychrontester des Luftstroms zeigen bei höherer Drezahl nicht genau die gleichen Werte an, der rechte Vergaser saugt etwas weniger, das würde ich gerne nachstellen. Ursache ist vielleicht, dass er auf die Gestängeverdrehung etwas später anspricht, in den ganzen Umlenkhebel-Lagern ist ja doch etwas Luft. Auch die Lagerung der zentralen langen Stange hat einige Luft, ist das normal?
Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Vergaser synchronisieren
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7578
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Vergaser synchronisiere
Hallo tuaelm,
ich meine mit Deinem Problem wirst Du im Workshop "Vergasereinstellung beim Flachmotor" fündig:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... &start=165
Gutes Gelingen!
ich meine mit Deinem Problem wirst Du im Workshop "Vergasereinstellung beim Flachmotor" fündig:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... &start=165
Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Vergaser synchronisiere
Nee, wird er wohl nicht. Da haben wir von nem CJ gefaselt - während hier der 1700 eine ganz andere Gestängesituation zu haben scheint.
Wir CJ'ler haben an der kleinen Koppelstange Einstellmöglichkeiten. Die hat ein Gewinde, so dass man den Abstand der "Koppelpunkte" einstellen kann. Hat Tuaelm offenbar nicht.
Aber Dein Ansatz ist vollkommen richtig, Tuaelm. Die Vergaser müssen unbedingt auch in höheren Drehzahlen synchron laufen, das musst Du hin kriegen.
Tatsächlich ist das Gestänge immer etwas ausgeschlagen. Deswegen stelle ich die Vergaser zunächst immer erst ohne jede Verbindung zueinander synchron im Standgas ein. Es kann dann schon passieren, dass ein Vergaser "hoch" läuft, wenn man dann das Gestänge anbringt. Das korrigieren die CJ'ler dann eben über die kleine Stange. Wenn man dann Gas gibt muss wieder darauf geachtet werden, dass beide Vergaser gleichzeitig zusammen hoch gehen. Wenn dann der eine schneller hoch geht als der andere, dann muss mit der Rohrzange "feinmechanisch" an der Aufnahme der kleinen Koppelstangen korrigiert werden.
Aber bei dem Gestänge hier? Keine Ahnung.
Vielleicht konnte ich aber zumindest vom Ansatz her helfen.
Grüsse
Harald
Wir CJ'ler haben an der kleinen Koppelstange Einstellmöglichkeiten. Die hat ein Gewinde, so dass man den Abstand der "Koppelpunkte" einstellen kann. Hat Tuaelm offenbar nicht.
Aber Dein Ansatz ist vollkommen richtig, Tuaelm. Die Vergaser müssen unbedingt auch in höheren Drehzahlen synchron laufen, das musst Du hin kriegen.
Tatsächlich ist das Gestänge immer etwas ausgeschlagen. Deswegen stelle ich die Vergaser zunächst immer erst ohne jede Verbindung zueinander synchron im Standgas ein. Es kann dann schon passieren, dass ein Vergaser "hoch" läuft, wenn man dann das Gestänge anbringt. Das korrigieren die CJ'ler dann eben über die kleine Stange. Wenn man dann Gas gibt muss wieder darauf geachtet werden, dass beide Vergaser gleichzeitig zusammen hoch gehen. Wenn dann der eine schneller hoch geht als der andere, dann muss mit der Rohrzange "feinmechanisch" an der Aufnahme der kleinen Koppelstangen korrigiert werden.
Aber bei dem Gestänge hier? Keine Ahnung.
Vielleicht konnte ich aber zumindest vom Ansatz her helfen.
Grüsse
Harald

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7578
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Vergaser synchronisiere
Danke für die Klarstellung Harald, ja, ist wohl so, was ich leider ganz übersehen hatte. :unbekannt:Harald hat geschrieben:... während hier der 1700 eine ganz andere Gestängesituation zu haben scheint.
Dann sollte man im Bentley einmal auf die Seite 109 gehen. Da ist die Einstellmutter jedoch nicht gekontert, müsste wohl auch nicht sein, wenn man eine neue stramm sitzende selbstsichernde Mutter nehmen würde.
http://www.amescador.nl/documenten/service.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Vergaser synchronisiere
Hallo Harald,
hallo Norbert,
Seite 109 beschreibt den Vorgang und die Lage meines Gestänges perfekt, die gesonderte Schraube, bei mir gekontert ist eine gute Möglichkeit die doch recht sensible Feineinstellung hinzubekommen - wenigstens bis etwa 3000 Umdrehungen, dann ist der anzeigebereich der Luftmassenmesser nicht mehr hinreichend aufgelöst ...
Jetzt kann ich mir also einbilden, dass das System wiedre synchron arbeitet.
Mein unegwöhnliches Gestänge ist dabei keine qualitative Empfehlung, die Nachfolgeversion scheint mir deulich besser gelagert, vielleicht werde ich das mal demnächst umbauen, wenn Daniel entsprechende Halter und Stangen noch verfügbar hat ...
Also, einstweilen Danke und Grüße
Andreas
hallo Norbert,
Seite 109 beschreibt den Vorgang und die Lage meines Gestänges perfekt, die gesonderte Schraube, bei mir gekontert ist eine gute Möglichkeit die doch recht sensible Feineinstellung hinzubekommen - wenigstens bis etwa 3000 Umdrehungen, dann ist der anzeigebereich der Luftmassenmesser nicht mehr hinreichend aufgelöst ...
Jetzt kann ich mir also einbilden, dass das System wiedre synchron arbeitet.
Mein unegwöhnliches Gestänge ist dabei keine qualitative Empfehlung, die Nachfolgeversion scheint mir deulich besser gelagert, vielleicht werde ich das mal demnächst umbauen, wenn Daniel entsprechende Halter und Stangen noch verfügbar hat ...
Also, einstweilen Danke und Grüße
Andreas
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 860
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Vergaser synchronisiere
Hallo Andreas,
du kannst Deine Vergaser nicht einfach auf das späte Gestänge umbauen. Dazu benötigst Du die langen Drosselklappen nebst Gehäuse und die Umlenkhebel dazu.
Bei Dir ginge es nur mit der Anfertigung spezieller Drosselklappenhebel (Schweisskonstruktion). Ansonsten bekommst du den Versatz in der Tiefe nicht kompensiert
Gruß, Andreas
du kannst Deine Vergaser nicht einfach auf das späte Gestänge umbauen. Dazu benötigst Du die langen Drosselklappen nebst Gehäuse und die Umlenkhebel dazu.
Bei Dir ginge es nur mit der Anfertigung spezieller Drosselklappenhebel (Schweisskonstruktion). Ansonsten bekommst du den Versatz in der Tiefe nicht kompensiert
Gruß, Andreas
Re: Typ4 Motor 1700 Solex32-34 PDSIT Vergaser synchronisiere
Hallo Andreas,
danke für den Hinweis, soweit habe ich nicht gedacht! -
Bei Gelegenheit poste ich noch einmal ein Detailbild meines Gestänges bzw. der vielen Luft, die es in der Halterung hat - da könnte man eine Laufbuchse einpassen, vielleicht gab es so etwas sogar einmal, aktuell hat die Stange in der Führung mindestens 1,5 mm Luft...
Grüße Andreas
danke für den Hinweis, soweit habe ich nicht gedacht! -
Bei Gelegenheit poste ich noch einmal ein Detailbild meines Gestänges bzw. der vielen Luft, die es in der Halterung hat - da könnte man eine Laufbuchse einpassen, vielleicht gab es so etwas sogar einmal, aktuell hat die Stange in der Führung mindestens 1,5 mm Luft...
Grüße Andreas