Motor modifizieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor modifizieren

Beitrag von Roman »

Gabs für den VW nicht auch als Reparaturmaßnahme Kolben mit Übermaß für die aufgebohrten weil ehem. verschlissenen Zylinder? Ich meine mich da an gewisse Seiten im RLF zu erinnern...
Außerdem gibts nicht mehr alle Teile von VW :unbekannt: , somit muß man halt auf Nachbauteile zurückgreifen...

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
t2a71
T2-Süchtiger
Beiträge: 166
Registriert: 12.03.2006 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor modifizieren

Beitrag von t2a71 »

ralph hat geschrieben:hallo joerg,

zur technischen seite kann ich nichts sagen, aber du solltest folgendes bedenken :
strenggenommen muessen die aenderungen , jedenfalls wenn sie zu einer leistungssteigerung fuehren, eingetragen werden.

falls du mit h-kennzeichen faehrst, muss die massnahme zeitgenoessisch sein, sonst riskierst du das h. das wiederum sollte vorher mit dem freundlichen herrn vom tuev abgesprochen sein. ich hatte damals bei der motorueberholung aehnliches vor und habe beim tuev auf granit gebissen.

gruesse

ralph
Hallo Ralf,

danke für deinen Einwand. Allerdings habe ich nach den Erfahrungen gefragt welche Kolben/Zylinder haltbarer sind. Dass eine Leistungssteigerung eingetragen werden muss ist mir bekannt, ich schraube schon seit meiner Jugend an Autos! :zunge2:
Ich hatte auch erwähnt, dass keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind, somit benötige ich auch keine Porscheteile oder ähnliches :wink:
Zu meiner eigentlichen Frage gab es hier bisher nur wenige hilfreiche Antworten, aber anscheinend meine Manche sie müssen generell auf jeden Forumsbeitrag ihre Meinung abgeben. :evil:

Danke an peter-dd und schroedel, ihr habt Antworten geliefert mit denen ich was anfangen kann :respekt:

Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal
Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor modifizieren

Beitrag von boggsermodoa »

Zu meiner eigentlichen Frage gab es hier bisher nur wenige hilfreiche Antworten, aber anscheinend meine Manche sie müssen generell auf jeden Forumsbeitrag ihre Meinung abgeben. :evil:
Jörg,

ich verstehe zwar deinen Unmut, aber ich denke auch, daß du die Schreibmotivation so nicht gerade steigern wirst.
Wenn hier nix kommt, dann stell die Frage doch mal bei den Käferleuten. Dort sind solche Umbauten gang und gäbe.
Bedenke jedoch, daß es dort um ein wesentlich leichteres Fahrzeug geht, um wesentlich geringere Jahresfahrleistungen und daß möglichst viel Qualm auf der Viertelmeile i.d.R. einen höheren Stellenwert hat, als zuverlässige Funktion unter schwierigen Bedingungen in entlegenen Einöden dieser Welt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Motor modifizieren

Beitrag von Hardtop-Westy »

ralph hat geschrieben:hallo joerg,

zur technischen seite kann ich nichts sagen, aber du solltest folgendes bedenken :
strenggenommen muessen die aenderungen , jedenfalls wenn sie zu einer leistungssteigerung fuehren, eingetragen werden.

falls du mit h-kennzeichen faehrst, muss die massnahme zeitgenoessisch sein, sonst riskierst du das h. das wiederum sollte vorher mit dem freundlichen herrn vom tuev abgesprochen sein. ich hatte damals bei der motorueberholung aehnliches vor und habe beim tuev auf granit gebissen.

gruesse

ralph
Deswegen kommt bei mir übern Winter eine zeitgenössische Doppelvergaseranlage rein (2x 32 NDIX Zenith vom Porsche 356 mit Sauer & Sohn Ansaugrohren)
Somit hab ich auch keine Probleme mit H-Kennzeichen.Nur über die Kubikzahl bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig :mrgreen: irgendwas zwischen 1,6 und 2,0
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor modifizieren

Beitrag von peter-dd »

zenith vergaser? viel spaß beim einstellen... die teile sind zwar schön alt aber eignetlich nicht einzustellen. entweder die gehen einwandfrei oder nicht. die erfahrung haben wir gemacht. dann lier 40er webers drauf da gibts nen gutachten von riechert und ist auch alles H-tauglich.
Und Hubraum sieht man von außen nicht ;-)
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Motor modifizieren

Beitrag von Hardtop-Westy »

peter-dd hat geschrieben:zenith vergaser? viel spaß beim einstellen... die teile sind zwar schön alt aber eignetlich nicht einzustellen. entweder die gehen einwandfrei oder nicht. die erfahrung haben wir gemacht. dann lier 40er webers drauf da gibts nen gutachten von riechert und ist auch alles H-tauglich.
Und Hubraum sieht man von außen nicht ;-)

Da hast du recht "viel spaß beim einstellen"
Mein Dad hat solche schon fast 20 Jahre auf seinem 1.9 Liter und läuft super.
Ist aber wirklich spielerein :thumb:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor modifizieren

Beitrag von Blackbeard »

Die Slip-In Kolben und Zylinder sollen nicht so haltbar sein. Da würde ich lieber die Standartmaße wählen.
Ein 1776ccm ist beim Bus schon viel verwendet worden und ist da wesentlich zuverlässiger. Bedeutet aber einige Motorveränderungen, sowie Kosten. Aber du fragtest ja nur nach den vergrößerungen ohne bearbeitung.
Ein gut Aufgebauter, dichter und fein abgestimmter 1600ccm läuft aber auch hervorragend. Ist eine Kosten und Arbeits frage. Kühlung nicht zu vergessen. Ein fertiger 1776ccm geht bei 1800€ los je nach Motorenbauer.
Empfehle bei Fragen und bearbeitung von Motorenteilen Wittkuhn-Motorenbau in Essen
Muss Rocken!!!
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Motor modifizieren

Beitrag von clipperfreak »

Blackbeard hat geschrieben:. Ein fertiger 1776ccm geht bei 1800€ los je nach Motorenbauer.

Kompletter fertiger Motor für ab 1800€.?? :surprised:

würde ich ja glatt mehrere davon kaufen :D

Da ist mir mein B-Motor mit ursprünglich 47 PS weit teurer gekommen.

4 neue AS-Kolben und Zylinder, neue AS Zylinderköpfe, 2 neue 40iger Weber-Vergaser, Schwungscheibe erleichtert, eletr. Benzinpumpe, summasummaro ca. 5000€, gut waren noch neue originale Wärmetauscher, Kupplung, und Serienauspufftopf mit dabei.

Leistung gefühlsmäßig mit 2 Ltr. 70 PS vergleichbar, Prüfstandsmessung hab ich leider keine, aber vom Gefühl beim beschleunigen :gut: sogar spritziger wie gut laufender 2 Ltr. Motor
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor modifizieren

Beitrag von Harald »

clipperfreak hat geschrieben:Leistung gefühlsmäßig mit 2 Ltr. 70 PS vergleichbar, Prüfstandsmessung hab ich leider keine, aber vom Gefühl beim beschleunigen :gut: sogar spritziger wie gut laufender 2 Ltr. Motor
Ja nee, schon klar - würde ich auch glauben wollen, wenn ich wo 5000 auf den Tisch gelegt hätte :D

Grüße,
Harald*393
dem gerade gemeilt wurde, Modellbahn wäre ein teures Hobby!
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Motor modifizieren

Beitrag von clipperfreak »

Harald*393 hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:Leistung gefühlsmäßig mit 2 Ltr. 70 PS vergleichbar, Prüfstandsmessung hab ich leider keine, aber vom Gefühl beim beschleunigen :gut: sogar spritziger wie gut laufender 2 Ltr. Motor
Ja nee, schon klar - würde ich auch glauben wollen, wenn ich wo 5000 auf den Tisch gelegt hätte :D

Grüße,
Harald*393
dem gerade gemeilt wurde, Modellbahn wäre ein teures Hobby!
allein die Vergaserlein hatten mehr als 1300 gekostet. Hat Theo Decker Essen geliefert :D
Gruß
Klaus *223
Antworten