ich hab vor kurzem einen T2b besichtigt, und obwohl der Verkäufer ehrlich gewirkt hat, gab es einige Sachen, die mir unsicher gemacht haben. Ich dachte, ich frage nach der Meinung der Experten:
• Gute Blechzustanz (ungeschweißt) so weit ich beurteilen könnte. Auto würde aber in den USA lackiert. Interieur original und außer Fahrersitze in einem sehr guten Zustand.
• Tacho zeigt 82000 (Meilen) -> wenn ich das richtig verstehe, das könnte genauso gut 82000 x 1.6 = 131000 km oder 182000 x 1.6 = 291000 km bedeuten (!!!)
• TÜV bis 2017. Das Auto ist aber schon abgemeldet, womit ich keine Probefahrt machen könnte. Ist es normal, dass die Verkäufer vor dem Kauf die Autos abmelden?
• Der Verkäufer ist mit dem Bus schon in Deutschland gefahren. Da hat er aber kein Zulassungsbescheinigung (Teil I oder II) gezeigt. Nur ein Dokument vom Verkauf in Amerika (wo sein Name nicht stand) plus das Datenblatt vom TÜV. Verstehe ich es richtig, dass die Zulassungsstelle die Zulassungsbescheinigung (I+II) beim Abmelden fordert? Was ist genau das amerikanische Dokument und was ist damit zu beachten?
Im Prinzip spricht der Zustand des Interieurs dafür, dass die Vorbesitzer den Bulli gepflegt haben. Aber da ich nicht genau sagen kann, ob der Motor mit der Km-Anzahl am Ende seines Lebens ist, bin ich vom Kauf unsicher.
Ich wäre für jeden Tipp oder Kommentare dankbar. Ich würde gerne meinen ersten Bulli kaufen, aber nicht um jeden Preis

Vielen Dank!