Ölverbrauch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch

Beitrag von bigbug »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Ach nebenbei (und dabei voll am Thema!):
Michael hat auf dem Rückweg von Norwegen letztes Jahr so um die 45 Liter nachgegossen - und dann den Motor überholen lassen... :versteck:
Gruß Torsten
Ich dachte die Ära der Zweitakter sei rum ;-)
"Einmal Öl tanken und nach dem Sprit schauen bitte"
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 546
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverbrauch

Beitrag von g_hill »

thomasmehnert hat geschrieben:Hallo miteinander
Gibt es oft Ölverdünnung bei diesen Motoren? Liegt es evtl. am Öl? Oder besteht Handlungsbedarf?
Hallo Thomas,

wenn du nach 800 km Fahrt tatsächlich 0,5 l Benzin im Öl hast solltest du schnellstens aktiv werden bevor du dir einen satten Motorschaden einfängst.

1. Das Benzin läuft bei stehenden Motor durch die Vergaser in den Motor. Der Grund dafür sind häufig verschlissene / klemmende Schimmernadelventile im Vergaser.

2. Das Benzin wird im Betrieb im Brennraum an den Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse gedrückt. Das müsste sich bei einem Kompressionstest feststellen lassen.
Da helfen dann nur noch neue Kolbenringe / Kolben / Zylinder.

Als erste Massnahme solltest du jedoch das Öl gegen 20W 50 tauschen.

Grüße
Hilmar
Benutzeravatar
thomasmehnert
T2-Profi
Beiträge: 70
Registriert: 22.06.2012 20:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverbrauch

Beitrag von thomasmehnert »

Danke für die Informationen. Öl hab ich bestellt, und der Wechsel wird am Wochenende durchgeführt. War das Vergaserüberlaufen nicht immer ein Problem der Typ4 Motoren mit Zweivergaseranlage ? Oder passiert das beim unverbasteltem Typ 1 genau so ?
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Polle »

Dem Schwimmernadelventil ist es Schnuppe. Wenn doof, dann doof. Und dann läuft die Suppe halt.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Sgt. Pepper »

Das Problem beim Typ 4 ist, dass die Vergaser unterhalb des Füllstand des Tanks liegen kann. Der Vergaser des Typ 1 liegt hingegeben deutlich höher. Die serienmäßige mechanische Benzinpumpe des Typ4 ist selbstsperrend, sie lässt also kein Benzin durch wenn sie nicht angetrieben wird. Ersetzt man diese Pumpe z.B. durch eine elektrische Pumpe oder die alte Pumpe ist nicht mehr ganz Ok, kann es passieren das zwischen Tank und Motorraum nur die fiddeligen Schwimmernadellventile stehen.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Sgt. Pepper »

Das betrifft aber eher den steigenden Ölstand, wenn der Bus über längere Zeit steht. Steigt der Ölstand auch wenn der Bus läuft hast du eher ein Problem mit zu hohen Benzindruck durch eine falsche Benzinpumpe die nicht für Vergaser geeignet ist. Z.B. wenn von Einspritzung auf Vergaser umgerüstet wird und die alte elektrische Benzinpumpe beibehalten wurde. Auch ein länger anhaltendes Problem mit der Zündung und somit unvollständiger Verbrennung kann zum Problem werden.
Bild
Bild
Benutzeravatar
thomasmehnert
T2-Profi
Beiträge: 70
Registriert: 22.06.2012 20:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölverbrauch

Beitrag von thomasmehnert »

Bin mechanischer Benzinpumpe unterwegs, und die ist neu. Denke das geht bei mir eher in Richtung Kolbenringe. Werde am Wochenende erst mal Öl wechseln und Kompression prüfen. Mal schauen ob es dann besser wird...
Antworten