Liebe Forum Gemeinde
seit längerem wünsche ich mir einen Back2Back Seat um meinen Bus um einen Platz
zu erweitern. es gibt sie in Original oder als Repro, aber inkl. Lieferung in die Schweiz
wurden die Kosten astronomisch hoch. deshalb folgendes:
wer ebenfalls mit dem Eigenbau eines Repro Westfalia Back2Back Seats liebäugelt,
dem möchte ich mit folgender Anleitung Mut machen.
zu meiner Person: ich bin studierter Architekt und Innenarchitekt und habe keine
wirklichen Kompetenzen über die Arbeit am Zeichenbrett oder Computer hinaus.
ich habe lediglich eine gute Vorstellungskraft und beweise immer mal wieder das
mit einem starken Willen und mit einer klaren Vorstellung fast alles möglich ist.
anbei meine Anleitung zum Eigenbau eines Back 2 Back Seats:
. Plan erstellt (anhand der Masse meines Dometic 1600 Absorberkühlschranks)
Kosten 0CHF
. Bretter im OBI Baumarkt bestellt gemäss Plan
(die können leider nur geradlinig fräsen und haben mir die Bretter mit den
angegebenen Aussenmasse zugeschnitten)
Kosten 80CHF
. Schreiner im Dorf hat gemäss meinem Plan die beiden Seitenteile mit einer
CNC Fräse kurzerhand zugeschnitten.
Kosten: Bier
. Schrauben, Winkel, Tacker, Schaumstoff und Folie gekauft
Kosten: ca. 40CHF
. Stoff bei Cagero Busteile bestellt, am nächsten Tag ins Haus geliefert
Masse 1m x 1,6m Kosten 86CHF
. mit Plan und Material folgendes zusammengebaut
Kosten 0CHF: dauer 2,5h (die Bilder ersetzen einen aufwendigen Anleitungstext)
ich wünsche denen, welche einen solchen B2B Seat ebenfalls bauen
viel Spass und stehe natürlich bei Fragen gerne zur Verfügung
Gruss Rico
Westfalia Back2Back Seat Eigenbau Anleitung
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Back2Back Seat Eigenbau Anleitung
Hi, gute Arbeit! Ist das normale Dezifix-Folie? Sind Farbe und Maserung wie die Original-Funiere?
Sieht so aus als ob du eine Berlin-Ausstattung hast, stört der neue Sitz nicht die Funktion vom drehbaren Beifahrersitz?
Ist wahrscheinlich kein Drehsitz drin, oder?
Martin
Sieht so aus als ob du eine Berlin-Ausstattung hast, stört der neue Sitz nicht die Funktion vom drehbaren Beifahrersitz?
Ist wahrscheinlich kein Drehsitz drin, oder?
Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Westfalia Back2Back Seat Eigenbau Anleitung
Hallo Martin
mein t2ber hat jeweils hinter Fahrer- und Beifahrersitz eine Rückwand
sowie den Mittelgang. die Sitze sind aus einem T3er, da mein Bulli ohne
Sitze auf die Welt kam. eigentlich wäre hier die Helsinki Variante vorgesehen
(Kochnische klappbar über Mittelgang). mir gefällt die Berlin Variante seit
je her besser. habe diese mal komplett für ca. 750 Euronen bekommen inkl. Paulchen.
Folie: D-C- Fix Klebefolien Nussbaum. habe auch die gesamten Wandpaneele damit
beklebt. wenn mans schön macht, dann fällt im gesamten Erscheinungsbild "dem nicht
ganz so Oldie Freak" gar nichts auf. wenn die Folie denn mal wegen Hitze oder Kratzer
defekt ist, auswechseln. kost ja NIX! ich habe mir im OBI Rollen für die Ewigkeit gekauft!
Gruss Rico
mein t2ber hat jeweils hinter Fahrer- und Beifahrersitz eine Rückwand
sowie den Mittelgang. die Sitze sind aus einem T3er, da mein Bulli ohne
Sitze auf die Welt kam. eigentlich wäre hier die Helsinki Variante vorgesehen
(Kochnische klappbar über Mittelgang). mir gefällt die Berlin Variante seit
je her besser. habe diese mal komplett für ca. 750 Euronen bekommen inkl. Paulchen.
Folie: D-C- Fix Klebefolien Nussbaum. habe auch die gesamten Wandpaneele damit
beklebt. wenn mans schön macht, dann fällt im gesamten Erscheinungsbild "dem nicht
ganz so Oldie Freak" gar nichts auf. wenn die Folie denn mal wegen Hitze oder Kratzer
defekt ist, auswechseln. kost ja NIX! ich habe mir im OBI Rollen für die Ewigkeit gekauft!
Gruss Rico
VW Bus t2b 1978