[workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von kabul »

... so wird die Liste nie fertig! :motz:
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von Polle »

Warum?
Isse doch schon.
Peter hat doch alles wichtige geschrieben.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von Peter E. »

Na, da kommen sie ja doch aus den Ritzen gekrabbelt :mrgreen:

Klar, man kann nicht jedes Einzelschicksal berücksichtigen, aber so ne Liste hab ich immer vermisst, wenn ich mal die große Durchsicht gemacht habe.

Ich bastel dann jetzt mal am PDF :verweis:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von Matthias S. »

Diese Liste sollte man eher vor jeder großen Fahrt oder eben vor Saisonbeginn durcharbeiten.
Einige Sache erledigen sich ja von selbst, denn das Lenkradschloss prüfst Du ja eigentlich bei jedem Fahren.
Die Handbremsseile muss man eigentlich nie Nachspannen, nur die Einstellritzel, sonst ist was faul.
Bei einem alten Auto ist immer mal was und jedes mal wenn es auf der Grube steht mache ich eine Sichtkontrolle.
Bei der Gelegenheit bekommen dann auch alle Gummimanschetten eine Ladung Silikonspray.
Die HU läuft bei mir sehr entspannt, Bremsenprüfstand, Beleuchtung, CO, Plakette, 5 Minuten.
Grüße, Matthias
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von Jonas_Kessler »

das mit der Scheibenwaschanlage ist heute wirklich TÜV relevant. Hab mich schon gewundert, warum das so wichtig genommen wird, habs aber jetzt kapiert: Bei den Autos mit (gesteuertem?) XENON Linsenoptik-Licht (z.B. Opel Zafira mit Kurvenlicht) ist anstelle der Scheinwerferhöhenverstellung eine Scheinwerferwaschanlage Pflicht. Und da muss es spritzen, sonst keine Plakette (weil bei dreckiger Deckschiebe die Linsenoptik nicht mehr das Licht sauber projizieren kann). Und aus dieser Gewohnheit suchen die Jungs etwas, was schön spritzt am Auto, um zufrieden zu sein.

Verbandskastendatum wurde bei mir schon oft angeschaut, da ist es gut, wenn man einen aktuellen Haltbarkeitsdatumaufkleber drauf hat (was drin ist, hat noch nie einer nachgeschaut...)

Hab ihr "Spiel Radlager" auf der Liste? Ewiges Thema. Und Ölverlust Getreibe, Lenkgetriebe, Motor sowieso...

j.
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von Jonas_Kessler »

So, jetzt die ernsthaften Ergänzungen aus 30 Jahren "Tüv mit Altwagen":

- sicherheitsgurte, zustand und funktion
- steinschlag frontscheibe
- ölverlust stoßdämpfer
- fin lesbar und konserviert
- sitzlehne arretierung
- sitzverstellung funktioniert und ohne wackeln
- scheibenwischergummis
- fronthaubenverriegelung (käfer, karmann, nicht bus)
- doppelte sicherung ersatzrad
- abe für irgendeinenanbaukram im handschuhfach
- steckdose ahk voll funktionsfähig
- wasser im blinker / rücklicht
- kennzeichenleuchte
- standheizung wärmetauscher abgelaufen
- warndreieck
- auspuffaufhängung
- küchenblock im so-kfz-womo eingebaut oder daheim in der garage?
- genügend argumente gesammelt, warum der wagen hinten so "total überbremst" (stichwort:heckmotor)

jk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von Harald »

Matthias S. hat geschrieben:... denn das Lenkradschloss prüfst Du ja eigentlich bei jedem Fahren.
GANZ SICHER NICHT!
Bild
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von slashman78 »

Nach dem Umbau von T2a- Lenkstock auf den des T2b, habe ich gar kein funktionierendes Lenkradschloss. Was nun?
Ehrlich gesagt hat das bei mir noch nie nicht irgendjemand überprüft; weder beim ersten Bus, noch beim Käfer, beim einser Golf oder sonst wo. Habe ich jetzt nen Problem?


Sascha
Bild
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Beitrag von Jonas_Kessler »

ist theoretisch ein problem, weil die "alte wegfahrsperre" tatsächlich pflicht ist. wir haben das beim triumpf spitfire mk3 mit einer kette gelöst, die wir bei den allfälligen tüv-diskussionen vorzeigen und um das lenkrad und unten um ein pedal schlingen und dann mit einem vorhängschloss zumachen. gilt auch. man könnte ja auch so ein käufliches lenkrad-sicherungdingens nehmen.

solange man den schlüsel immer schön stecken lässt, kommt keiner auf die idee einer prüfung beim bus. aber wehe, wenn nicht...
j.
Antworten