GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Beitrag von BerndDerBus »

Kaltstart: https://www.dropbox.com/s/17hts5cila3t5 ... 8.mp4?dl=0

Der Motor ist vor 10'000km komplett überholt. Der Motor stand jetzt recht lange und ist noch nicht warmgelaufen.
Ein Hydro gibt etwas nach auf Druck. Der Rest ist fest (also geben nicht nach)

Endoskop Tauchfahrt und Kompressionstest kommt noch.
Ventilring oder Ventilführung im Eimer?

Ist ein 2.0Liter Typ 4 mit Hydros und Einspritzanlage

Was meint ihr?
Benutzeravatar
TobiasM
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 30.09.2015 14:49

Re: GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Beitrag von TobiasM »

Bleibt das Geräusch oder verschwindet es nach ein paar Minuten?
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Beitrag von BerndDerBus »

Ich will vorher in den Brennraum schauen. Hab Angst vor Schäden
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

klingt für mich nach Hydros (Frequenz und Tonlage). Hab das Problem eigentlich immer wenn der Bus längere Zeit stand. Das geht aber von selber wieder weg, wenn der entsprechende Stößel sich aufgepumpt hat.
Passt denn die Position des nachgebenden Hydros zur Geräuschquelle?
Die haben eine kleine Bohrung über die das Öl in den Stößel gelangt. Da sich die Hydros im laufendem Betrieb um ihre eigene Achse drehen, steht diese Bohrung irgendwann unten. Über einen längeren Zeitraum kann das Öl dann langsam auslaufen und der Hydro braucht ne Weil bis er sich im laufendem Betrieb wieder gefüllt und entlüftet hat.

Fahr ne Runde um den Block (am besten Stadt) dann sollte es nach ein paar Minuten von selber erledigen. Falls nicht, hilft ne neue saubere Grundeinstellung, denn der Ventiltrieb mit hydraulischen Ventilspielausgleich ist halt nicht absolut Wartungsfrei.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5011
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

als der GD hat eigentlich keine Hydros verbaut.
Hydros gab es nur im GE und im CU.
So wie hier im Forum geschrieben wird, vertragen sich die Hydros nicht mit einer Nockenwelle die für feste Stößel konstruiert wurde.

Es gibt ja auch verschiedene Ersatzteilnummern für die Nockenwelle:
021 109 017 L Nockenwelle mit Rad
M CE 000 001 >> CE 004 500
M AP 000 001 >> AP 055 000
M CJ 000 001 >>
M CJ 038 155 >>
M GD 000 001 >> GD 055 800 +/-0

022 109 017 A Nockenwelle mit Rad
M GE 000 001 >> +/-0

Aber unabhängig davon darf sich der Hydro nicht weich sein.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 431
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Beitrag von Andy »

Moin,

also wenn das Ding Hydros hat dann ist es normal. Hört sich bei meinem GE auch so an wenn ich den mal anwerfe.
Ne schöne Runde fahren und vielleicht frisches Öl wenn noch nicht drin uns das wird wieder normal.

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: GD Motor nagelt. Hydros oder heftiger?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Genau, frisches Öl wirkt manchmal Wunder.
Seit ich auch konsequent den Ölstand auf max. halte, habe ich deutlich weniger Geräusche aus dem Ventiltrieb wenn der Bulli mal ein paar Wochen/Monate stand.

@ Bernd: Dem Hinweis von Thomas entsprechend die Frage, hast du damals bei deiner Motorrevision die Nockenwelle getauscht, etc?

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Antworten