Ausbau vom Tankgeber
Ausbau vom Tankgeber
Hallo!
Ich möchte bei meinem T2 BJ 1976 2,0,den Tankgeber austauschen!Kann mir jemand sagen,wie das geht???
Ich möchte bei meinem T2 BJ 1976 2,0,den Tankgeber austauschen!Kann mir jemand sagen,wie das geht???
- johannes*483
- T2-Profi
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.04.2006 15:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 483
auf der Seite von Mike Howles gibts ne schön bebilderte Anleitung für den Einbau einer Wartungsklappe für den Tankgeber in einen T2:
http://website.lineone.net/~mike_howles ... ccess.html
Die Position ist da auch genau vermaßt.
Generelle Anmerkungen zur Tankanzeige findest Du unter
http://www.ratwell.com/
- neben jeder Menge anderer Hilfe zu Typ2Technik - allerdings alles auf englisch.
Viele Grüße,
Johannes
http://website.lineone.net/~mike_howles ... ccess.html
Die Position ist da auch genau vermaßt.
Generelle Anmerkungen zur Tankanzeige findest Du unter
http://www.ratwell.com/
- neben jeder Menge anderer Hilfe zu Typ2Technik - allerdings alles auf englisch.
Viele Grüße,
Johannes
Hallo Johannes,
die Anleitung ist okay für sein Baujahr. Kannte ich noch nicht.
Ich hatte nur die vom T2a (orig. VW Werkstatthandbuch). Da sind die Sicken im Boden und das Schlossblech anders. Die Maße basieren aber
auf das Sickenprofil. Ich mußte ein wenig tricksen und Hilfsmaße bilden.
Daher hatte ich Mario angeboten nachzumessen, damit er auch genau trifft.
Übrigens, mein Loch ist nur halb so breit und reichte völlig aus.
die Anleitung ist okay für sein Baujahr. Kannte ich noch nicht.
Ich hatte nur die vom T2a (orig. VW Werkstatthandbuch). Da sind die Sicken im Boden und das Schlossblech anders. Die Maße basieren aber
auf das Sickenprofil. Ich mußte ein wenig tricksen und Hilfsmaße bilden.
Daher hatte ich Mario angeboten nachzumessen, damit er auch genau trifft.
Übrigens, mein Loch ist nur halb so breit und reichte völlig aus.
So, habe jetzt mal gemessen:
Ich habe eine ovale Öffnung gemacht, 10cm breit x 8cm.
Der Geber liegt ca. 9cm unter dem Blech.
Die Öffnung endet in Fahrtrichtung 1cm vor dem "Abknicken" des Laderaumbodens (schräg nach unten).
Sie beginnt 18cm hinter der Kante der Motorraumklappe (Du hast ja einen Typ4 Motor ?)
Die Öffnung sitzt etwas "außermittig". In Fahrtrichtung gesehen, rechts 70cm von der Seitenwand, links 75cm.
Ich hoffe, man konnte das verstehen?
Ich habe eine ovale Öffnung gemacht, 10cm breit x 8cm.
Der Geber liegt ca. 9cm unter dem Blech.
Die Öffnung endet in Fahrtrichtung 1cm vor dem "Abknicken" des Laderaumbodens (schräg nach unten).
Sie beginnt 18cm hinter der Kante der Motorraumklappe (Du hast ja einen Typ4 Motor ?)
Die Öffnung sitzt etwas "außermittig". In Fahrtrichtung gesehen, rechts 70cm von der Seitenwand, links 75cm.
Ich hoffe, man konnte das verstehen?
- Ansgar*334
- T2-Meister
- Beiträge: 129
- Registriert: 10.06.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Wie oft geht schon ein Tankgeber kaputt?.... davon ist VW Ausgegangen. Es gibt Autohersteller, da bekommt man den Motor (Frontmotor) nur nach unten raus, da er ja auch so Montiert wird... ein späterer austausch ist ja ein ganz anderes Thema und steht nicht auf dem üblichen Serviceplan.
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS