Geruch im Innenraum
- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Geruch im Innenraum
Hallo,
ich hoffe, dass mit jemand einen Tipp geben kann. Mein Post Bulli neigt dazu im Innenraum zu riechen. Nach was kann ich nicht genau sagen. Benzin ist es nicht, Abgase glaube ich auch nicht. Irgendwie erinnert es mich an Werkstatt.
Der Kasten ist leer, bis auf die Fahrerkabine.
Es ist nicht wahrnehmbar wenn es kalt ist und ziemlich schlimm wenn es heiß ist. Vielleicht liegt es an den offenen Fenstern - dass ein Unterdruck entsteht und doch Abgase ein saugt?
Es wäre blöd ihn aus zu bauen und dann wegen dem Geruch nicht drin schlafen zu können...
Gruß,
Mirco
Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
ich hoffe, dass mit jemand einen Tipp geben kann. Mein Post Bulli neigt dazu im Innenraum zu riechen. Nach was kann ich nicht genau sagen. Benzin ist es nicht, Abgase glaube ich auch nicht. Irgendwie erinnert es mich an Werkstatt.
Der Kasten ist leer, bis auf die Fahrerkabine.
Es ist nicht wahrnehmbar wenn es kalt ist und ziemlich schlimm wenn es heiß ist. Vielleicht liegt es an den offenen Fenstern - dass ein Unterdruck entsteht und doch Abgase ein saugt?
Es wäre blöd ihn aus zu bauen und dann wegen dem Geruch nicht drin schlafen zu können...
Gruß,
Mirco
Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
Re: Geruch im Innenraum
Hallo Mirco,
die Gründe können manigfaltig sein. Du mußt das schon ein wenig eingrenzen um möglichen Ursachen auf die Spur zu kommen.
Ist der Geruch nur warnehmbar bei laufendem Motor oder auch im Stand, z.B. wenn der Wagen in der Sonne steht?
Wenn es auch im Stand auftritt wäre für mich als erste Massnahme eine gründliche Reinigung mit warmen Wasser und Fettlöser angebracht.
Es sollten alle Verkleidungen, so vorhanden entfernt werden und in den Hohlräumen mal eine Geruchsprobe gemacht werden.
Tritt der Geruch nur bei laufenden Motor auf, wäre meine erste Vermutung die Wärmetauscher und eine komplett mit Öl versiffte Heizung. Heizklappen, Heizrohe, etc.
Du könntest z.B. von den Heizklappen die Warmluftschläuche rausnehmen und dann mal schauen ob der Geruch weiterhin auftritt. Ist das der Fall kannst du die Heizung und WT als Ursache ausschließen.
Die Heckklappendichtung solltest du auch mal kontrollieren, die sollte schon vorhanden und ok sein.
Viel Glück bei der Suche.
Grüße
Hilmar
die Gründe können manigfaltig sein. Du mußt das schon ein wenig eingrenzen um möglichen Ursachen auf die Spur zu kommen.
Ist der Geruch nur warnehmbar bei laufendem Motor oder auch im Stand, z.B. wenn der Wagen in der Sonne steht?
Wenn es auch im Stand auftritt wäre für mich als erste Massnahme eine gründliche Reinigung mit warmen Wasser und Fettlöser angebracht.
Es sollten alle Verkleidungen, so vorhanden entfernt werden und in den Hohlräumen mal eine Geruchsprobe gemacht werden.
Tritt der Geruch nur bei laufenden Motor auf, wäre meine erste Vermutung die Wärmetauscher und eine komplett mit Öl versiffte Heizung. Heizklappen, Heizrohe, etc.
Du könntest z.B. von den Heizklappen die Warmluftschläuche rausnehmen und dann mal schauen ob der Geruch weiterhin auftritt. Ist das der Fall kannst du die Heizung und WT als Ursache ausschließen.
Die Heckklappendichtung solltest du auch mal kontrollieren, die sollte schon vorhanden und ok sein.
Viel Glück bei der Suche.
Grüße
Hilmar
- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Geruch im Innenraum
Hallo Hilmar,
danke für die schnelle und umfangreiche Antwort, ich werde die Schritte mal so verfolgen.
Gruß,
Mirco
Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
danke für die schnelle und umfangreiche Antwort, ich werde die Schritte mal so verfolgen.
Gruß,
Mirco
Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
Re: Geruch im Innenraum
Grüß dich Mirco,
du sohltest den Bus auch nach "Leichen " absuchen,
deine Beschreibung nach könnte es auch eine tote Maus sein.
viel Erfolg bei der Suche Martin
du sohltest den Bus auch nach "Leichen " absuchen,
deine Beschreibung nach könnte es auch eine tote Maus sein.
viel Erfolg bei der Suche Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7578
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Geruch im Innenraum
Hallo Mirco,
neben Hilmars Fragen würde mich noch interessieren, ob Du im Rahmen der Karosserieüberholung auch eine Hohlraumkonservierung mit in Auftrag gegeben hast. Wenn ja, sind die Türen innen mit behandelt worden, ggf. auch die Schürze vorne im unteren Bereich? Kann dann ev. die Instandsetzungsfirma den Geruch zuordnen? Von der Heizung kann eigentlich nur etwas kommen, wenn die Heizklappen (oben am Wärmetauscher) nicht richtig schließen. Das kann man schnell kontrollieren wenn man drunter kriecht und schaut, ob die Bowdenzüge entspannt sind und die Klappen sich wirklich auch gegen den Anschlag drücken lassen. Die Hebel an der Schalttafel werden ja nicht den tatsächlichen Zustand wiedergeben, falls die Heizungszüge nicht richtig eingestellt wurden.
... und sicherlich hast Du das richtig verstanden, das probeweise Entfernen der Warmluftrohre bezieht sich auf die Plastikrohre rechts und links oben neben dem Getriebe. Motorseitig die Papprohre zu entfernen würde die Kühlluft nämlich nachteilig beeinträchtigen.
neben Hilmars Fragen würde mich noch interessieren, ob Du im Rahmen der Karosserieüberholung auch eine Hohlraumkonservierung mit in Auftrag gegeben hast. Wenn ja, sind die Türen innen mit behandelt worden, ggf. auch die Schürze vorne im unteren Bereich? Kann dann ev. die Instandsetzungsfirma den Geruch zuordnen? Von der Heizung kann eigentlich nur etwas kommen, wenn die Heizklappen (oben am Wärmetauscher) nicht richtig schließen. Das kann man schnell kontrollieren wenn man drunter kriecht und schaut, ob die Bowdenzüge entspannt sind und die Klappen sich wirklich auch gegen den Anschlag drücken lassen. Die Hebel an der Schalttafel werden ja nicht den tatsächlichen Zustand wiedergeben, falls die Heizungszüge nicht richtig eingestellt wurden.
... und sicherlich hast Du das richtig verstanden, das probeweise Entfernen der Warmluftrohre bezieht sich auf die Plastikrohre rechts und links oben neben dem Getriebe. Motorseitig die Papprohre zu entfernen würde die Kühlluft nämlich nachteilig beeinträchtigen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Geruch im Innenraum
Das ist eher unwahrscheinlich, denn hinten sind alle Lucken zugänglich - ich hatte nach dem Kauf alle Verkleidungen raus um nach verstecktem Rost zu suchen. Außerdem hatten wir mal eine tote Maus im Keller. Die roch anders!büsle hat geschrieben:Grüß dich Mirco,
du sohltest den Bus auch nach "Leichen " absuchen,
deine Beschreibung nach könnte es auch eine tote Maus sein.
viel Erfolg bei der Suche Martin

- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Geruch im Innenraum
Bisher wurde das Auto nur "untenrum" überholt, innen noch (fast) gar nicht. Die Türen und die Schürze also nicht, da könnte sich die Ursache verbergen.T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Mirco,
neben Hilmars Fragen würde mich noch interessieren, ob Du im Rahmen der Karosserieüberholung auch eine Hohlraumkonservierung mit in Auftrag gegeben hast. Wenn ja, sind die Türen innen mit behandelt worden, ggf. auch die Schürze vorne im unteren Bereich? Kann dann ev. die Instandsetzungsfirma den Geruch zuordnen? Von der Heizung kann eigentlich nur etwas kommen, wenn die Heizklappen (oben am Wärmetauscher) nicht richtig schließen. Das kann man schnell kontrollieren wenn man drunter kriecht und schaut, ob die Bowdenzüge entspannt sind und die Klappen sich wirklich auch gegen den Anschlag drücken lassen. Die Hebel an der Schalttafel werden ja nicht den tatsächlichen Zustand wiedergeben, falls die Heizungszüge nicht richtig eingestellt wurden.
... und sicherlich hast Du das richtig verstanden, das probeweise Entfernen der Warmluftrohre bezieht sich auf die Plastikrohre rechts und links oben neben dem Getriebe. Motorseitig die Papprohre zu entfernen würde die Kühlluft nämlich nachteilig beeinträchtigen.
Die Heizklappen muss ich mal untersuchen, denn die Bowdenzüge haben nicht gepasst und hängen noch lose drin. Da muss ich mal unter das Auto krabbeln und die Plastikrohre abmachen. Danke für den Hinweis mit den Kühlrohren, die lasse ich in Ruhe.
Danke nochmal an alle für die hilfreichen Ratschläge - das ist unbezahlbar!

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6542
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Geruch im Innenraum
Irgendwie ist das noch sehr nebulös - hast Du mal andere Bullifahrer schnuppern lassen?
Wenn es nicht die Dichtungen sind, weder Abgase noch Fette, noch irgendwas im Laderaum...
und es vielleicht organisch ist (Muff z.B. aus Sitzpolstern) könnte noch eine Ozonbehandlung des Innenraums helfen
(gibt es für Fahrzeuge mit Klimaanlagen bei vielen Werkstätten)
Grüße,
Wenn es nicht die Dichtungen sind, weder Abgase noch Fette, noch irgendwas im Laderaum...
und es vielleicht organisch ist (Muff z.B. aus Sitzpolstern) könnte noch eine Ozonbehandlung des Innenraums helfen
(gibt es für Fahrzeuge mit Klimaanlagen bei vielen Werkstätten)
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Geruch im Innenraum
So direkt habe ich noch keine anderen Bulli Fahrer schnuppern lassen. Es ist immer nur mal sporadisch und bisher habe ich gehofft, es würde einfach weg gehen.
Aber jetzt habe ich einen Schlachtplan:
1. Morgen früh im Stand schnuppern. Und die Schiebetür messen, wegen dem Boden.
2. Auf dem Arbeitsweg die Nüstern offen halten.
3. Nachmittags im Stand schnuppern und die Heckklappendichtung prüfen.
4. Auf dem Heimweg die Nüstern offen halten.
5. Wenn der Geruch nur beim Fahren auftrat, Warmluftschläuche raus nehmen und Heizklappen prüfen
Sonst, wenn es auch im Stand riecht, Grundreinigung mit Fettlöser.
Viele Grüße,
Mirco
Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
Aber jetzt habe ich einen Schlachtplan:
1. Morgen früh im Stand schnuppern. Und die Schiebetür messen, wegen dem Boden.
2. Auf dem Arbeitsweg die Nüstern offen halten.
3. Nachmittags im Stand schnuppern und die Heckklappendichtung prüfen.
4. Auf dem Heimweg die Nüstern offen halten.
5. Wenn der Geruch nur beim Fahren auftrat, Warmluftschläuche raus nehmen und Heizklappen prüfen
Sonst, wenn es auch im Stand riecht, Grundreinigung mit Fettlöser.
Viele Grüße,
Mirco
Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
Re: Geruch im Innenraum

Ich drücke die Daumen!
Grüße
Hilmar