Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von T2B-78 »

Hallo liebe Fachleute,

wir sind nach einer großen Skandinavien-Tour zum Nordkap und zurück wohlbehalten nach Hause zurück gekehrt, allerdings gibt es seit ein paar Tausend Kilometern ein Geräusch an der Vorderachse. Hier die Details:

Bei starkem Einfedern, oder auch bei einer engen Linkskurve die schnell gefahren wird (der Vorderwagen also vorne rechts einfedert), entsteht ein klopfendes Geräusch, als ob jemand von unten irgendwo mit einem Holzstiel 2-3 mal gegen den Rahmen oder Achskörper klopft (also nicht wie Metall an Metall).
Die Vorderachse wurde vor 2 Monaten mit neuen Traggelenken, Lenkhebelbuchsen und Bolzen erneuert. Bremssättel + Scheiben neu. Spurstangen und Stoßdämpfer vor ca. 10.000km neu. Nach dem Vorderachseinbau erfolgte noch eine Achsvermessung mit Sturz und Spureinstellung.
Vor etwa 3.000 Kilometern bin ich rechts durch ein tieferes Schlagloch gefahren, währenddessen es dann ein kurzes knackendes Geräusch gab, seitdem habe ich oben beschriebenes Geräusch beim Einfedern bemerkt. Andererseits könnte das Problem auch schon vorher bestanden haben, nur ist es mir erst nach diesem einen Schlagloch aufgefallen.
Habe schon während des Urlaubes mehrmals unter dem Vorderwagen gelegen und nach möglichen Geräuschquellen gefahndet, dabei alle Schrauben angeschaut, einige Schrauben (auch die der Vorderachsaufhängung und die der Felgen) nachgezogen, alles ohne Erfolg. Es ist kein Stoßdämpfer abgerissen, die 4 Anschlaggummis sind noch an Ort und Stelle, der Stabi ist fest, die Spurstangen haben kein Spiel.

Woher kann das Geräusch noch kommen? Evtl. eine gebrochene Blattfeder (der Wagen hängt aber nicht durch)?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps,
Jens

P.s.: Es ist eine einfache Vorderachse, ohne Bremskraftverstärker und ohne Tieferlegungsgedöns!
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von Sgt. Pepper »

Gebrochener Stabi.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
mooo
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 04.09.2011 13:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 771

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von mooo »

Schlagende geräusche können meiner Meinung kommen aus Traggelenken mit Spiel, zu viel Radspiel oder kaputter Stoßdämpfer. Kaputter Stabi kann auch sein. Wenn du zu viel Radlagerspiel hast, oder der Achszapfen verschlissen ist, dann knallts beim fahren. Du kannst dann so viel Radlager nachstellen wie du willst, der Innenring dreht dann auf der Welle mit und daher kommt ein spiel. Das wird mit der Zeit immer größer und macht fürchterliche Geräusche. Abhilfe schafft nur ein neuer Achsschenkel.
Kommt oft vor bei bussen ab 300000km.

Viele Grüße
Moritz
SilverSurfer
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2016 17:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von SilverSurfer »

Moin,Moin

ich hatte ein ähnliches Problem an meinem T2b Bauj 1975 mit dem meine T2 Leidenschaft begann.
Auf dem Weg nach Griechenland, wir hatten grade die jugoslawische Küstenstraße verlassen um Albanien zu umfahren, hörten wir es vorne rechts klappern.
Radlagerspiel kontrolliert , alles in Ordnung, weiter gefahren, Geräusch natürlich immer noch da, eine VW Werkstatt angefahren, Mechaniker tippten auch auf Radlager, alles nochmals kontrolliert, Geräusch immer noch da. Da die Werkstatt Feierabend machen wollte sind wir so weiter gefahren. Wir waren uns alle sicher, daß das Klappern von vorne rechts kommt. Irgendwann meinte meine Freundin es käme vielleicht doch von hinten links, neue Erkenntnis. Ich habe mich dann unter das Auto gelegt und unter anderem auch die linke Antriebswelle in achsialer Richtung gegen Rad und Getriebe geschlagen, danach war das Geräusch weg. Als es nach gefühlten 10000 KM wieder auftrat, half die gleiche Kur.

Merke: ein Geräusch beim Auto MUSS nicht aus der Richtung kommen aus der man es hört

Grüße aus Teichgut

Michael
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Jens,
aus Deinem Text ist für mich leider nicht eindeutig hervor gegangen, dass Du auch die Befestigung der Stoßdämpfer überprüft hast, sprich die Muttern / Schrauben mit 50 Nm nachgezogen hast.
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!83
Ich hatte einmal ein vergleichbares Symptom bei meinem Bus, da war es tatsächlich der beschriebene Fehler. Auf die Gewinde hatte ich dann Loctite 243 gegeben damit das nicht wieder passiert, denn ursprünglich hatte ich die Schrauben vormals mit dem richtigen Drehmoment angezogen gehabt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Jens,

das Geräusch, was Du beschreibst, könnte durchaus von den Dämpfern kommen. "2-3 Mal wie Holzstiel", dass passt zum Schwingverhalten der Dämpfer. Und der Holzstiel passt auch, weil die Dämpfer ja durch Gummis von der Karosserie entkoppelt sind, also kein metallische Geräusch machen können.

Ich würde die zwei Dämpfer einfach mal herausnehmen, deren Bewegungsfreiheit prüfen und schauen, ob Gummis, Buchsen und Schrauben so sind, wie sie sein sollten. Gegebenenfalls würde ich auch mal nach den hinteren schauen, denn die Lokalisierung von Körperschall/Geräuschen ist, wie oben schon beschrieben, nicht immer zweifelsfrei.

Sind alle Anschlaggummis an der Vorderachse vorhanden und fest?

Eine der Blattfedern kann zwar trotzdem gebrochen sein, doch die sollte nicht die Ursache für solche Geräusche sein (bei mir haben die gebrochenen Blätter noch nie etwas gesagt, sondern sind einfach klammheimlich und geräuschlos verstorben).

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von Dani*8 »

Moin Jens,
Check auch mal, ob die 8 Schrauben, mit denen der Achskörper am Rahmen verschraubt ist, noch festsitzen. Ich habe bei meinem Kastenbus bestimmt 3 Jahre nach einem lauten Klackgeräusch nach Federn oder Bremsen nach Rückwärtsfahrt gesucht. Irgendwann fiel mir dann eine Schraube auf, die schon auf dem Weg nach draußen war. Und siehe da: alle 8 Schrauben nur noch handfest (die Achse hatte ich eingebaut; Geräusch begann nach ca. 3 Monaten...). Festgezogen und weg wars :roll:
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Liebe Leute,

danke schon mal für die zahlreichen Tipps.

Evtl. schaffe ich es heute noch mich kurz unters Auto zu legen, um das ein oder andere zu kontrollieren. Der Arbeitsalltag hat mich leider wider, so dass solche Schnelltests oft sehr lange dauern können. :(

@Dani: Die Vorderachsbefestigung hatte ich schon unterwegs geprüft und die 2x2 Schrauben Li+Re mit einer Verlängerung festgezogen, die anderen Beiden, auf der nach hinten gewandten Seite konnte ich schlecht erreichen, vermute aber, da die 2 vorderen nun 100% fest sind, dass der Fehler nicht hier zu suchen ist.

Stoßdämpfer hatte ich dran gewackelt, sind, soweit ich das auf diese Weise prüfen kann, fest und die Muttern hatte ich kontrolliert, sind auch fest. Evtl. muss ich sie doch mal ausbauen um genaueres sagen zu können.

Stabi gebrochen? Dann müsste der Bruch innerhalb der Gummis liegen, denn äußerlich ist er heil und fest.

Melde mich, sobald ich den Wagen mehr inspiziert habe.
Bis dahin allen eine gute Fahrt,
Jens
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Jens,
T2B-78 hat geschrieben:Stabi gebrochen? Dann müsste der Bruch innerhalb der Gummis liegen, denn äußerlich ist er heil und fest.
ist mir im Iran genau an der Kante zum Gummi gebrochen - beim ersten sichten gar nicht aufgefallen, erst als ich dran gerüttelt hatte war es klar - es kloptze mal nur gegen das Gummi, manchmal gegen die Metall bei härterer Gangart...

so sah es aus - eigentlich unsichtbar der Bruch am Gummi - mit Riemen dann hochgebunden zur Sicherheit:
Bild
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Klopfen an neuer Vorderachse beim Einfedern

Beitrag von T2B-78 »

Habe eben noch mal unterm Auto gelegen:

Stoßdämpfer rechtes demontiert: Buchsen und Gummis fest und Dämpfungsverhalten normal, also hier keine Geräuschquelle.
Radlagerspiel normal
Radbolzen fest
Vorderachsbefestigung am Rahmen noch mal kontrolliert: Alle 8 Schrauben fest, ließen sich nicht mehr nachziehen
Bremssättel am Achsschenkel fest
Muttern der Traggelenke fest
Alle anderen Mutter die in Frage kommen könnten auch fest.

Ich glaube inzwischen, dass der Fehler irgendwo mit dem Stabi zusammenhängt, die Symptome scheinen ähnlich wie bei Rolf-Stephan: Zur Überholung der Vorderachse habe den Stabi nur entrostet und die alten Gummis wieder benutzt :versteck: , weil die mir besser erschienen, als die weichen Gummis die ich am Markt bekommen habe, lediglich die Blechklammern zur Befestigung sind orig. VW neu, nicht die dünnen Bleche der Nachfertigung. Die alten Gummis sind inzwischen aber rissig und evtl. hat der Stabi je nach Belastung auch mal Kontakt mit dem unteren Traghebel, mir scheint als könnte man an der rechten Seite, an der auch die Geräusche zu hören sind, Kontaktspuren des Stabis mit dem Traghebel entdecken.

Werde evtl. am Wochenende mal den Stabi demontieren und dann weiter sehen.
Jens
Antworten