T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.08.2016 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Moin Andy,
auch dir erstmal Danke für deine Tipps!
bugnet war mir neu.
Von den Holländern liest man gehäuft schlechtes über den Zustand der Autos. Hast du da andere Erfahrungen?
auch dir erstmal Danke für deine Tipps!
bugnet war mir neu.
Von den Holländern liest man gehäuft schlechtes über den Zustand der Autos. Hast du da andere Erfahrungen?
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Ich mache das komplett Programm. Fahrzeug stand seid 1990 . Motor dreht, bremst, lenkt. Zu schweissen ist Nr das Batteriefach . Sitze gut . Westfalia ausstattung muss Neu foliert werden. Fensterdichtungen alle defekt Mist Rost drunter. Lack kann man so lassen. Werde aber neu lackieren und eine Rostnester entfernen. Motor überhole Ich sowieso . Weiß ja nicht was sie Amis gemacht haben. Kannst gerne auch mal anrufen .
Preis weit unter 18K
Preis weit unter 18K
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.08.2016 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Moin Micky,
du scheinst aber schon Erfahrung in dem Bereich zu haben, richtig? Ich bin noch grün hinter den Ohren, wobei ich handwerklich nicht ganz unbegabt bin, möchte ich meinen. Auf jeden Fall sieht dein Bulli echt spitze aus (in Bild 2
).
Ich würde nur gerne zunächst möglichst wenig an Karosse und Technik machen. Kleinigkeiten sind da kein Problem, aber der Bulli soll auf jeden Fall fahren und uns auch nächstes Jahr durch den Urlaub begleiten. Daher eben der Gedanke am Anfang mehr Geld zu investieren.
Wir sind auch bereit für unseren Traumbulli Geld zu bezahlen, was evtl. ein anderer für diesen Bulli nicht bezahlen würde (Beispiel Hochdach), jedoch soll das natürlich nicht im finanziellen Ruin enden. Es soll also kein Geld für Rost (mal abgesehen vom üblichen und akzeptablen Rahmen) und kaputte Technik bezahlt werden. Aber ob da jetzt der Originalzustand erhalten worden ist, ist nicht das entscheidende Kriterium. Wir wollen den Bulli ja auch nicht nächstes Jahr wieder verkaufen...
.
Wir fänden es einfach nur super, wenn wir einen Bulli finden mit dem wir nicht übers Ohr gehauen werden
. Der gelbe Bus mit Hochdach (siehe oben) ist so ein Beispiel. Auf den Fotos ist da unser Traumbus abgebildet. Aber wenn jetzt jemand sagt, der liegt 10k über Wert, ist das nix und wir würden uns betuppt fühlen. Wenn das aber eher in die Richtung 25 sind okay aber 29 zu viel geht, dann haben wir eben ein bisschen Geld draufgelegt um unseren Traumcamper zu bekommen
.
Allerdings sind die Angebote solcher, für uns massgeschneiderter, Bullis recht überschaubar -> kaum vorhanden. Deswegen eben die Option 2: Guter Bus mit Platz (Budget) für individuelle Anpassungen.
Wo wir grad beim Thema sind, hat jemand von euch Informationen zu den festen Hochdächern beim T2? Hab da nichts gefunden außer eine Reihe Bildchen. Gibt's originale? Sind das alles Bastelein? Kann man das nachrüsten und falls ja, was kostet denn sowas?
So, viel geschnackt und hoffentlich nicht zu verworren. Ich freu mich über eure Gedanken, Empfehlungen, Tipps und Beispiele
.
du scheinst aber schon Erfahrung in dem Bereich zu haben, richtig? Ich bin noch grün hinter den Ohren, wobei ich handwerklich nicht ganz unbegabt bin, möchte ich meinen. Auf jeden Fall sieht dein Bulli echt spitze aus (in Bild 2

Ich würde nur gerne zunächst möglichst wenig an Karosse und Technik machen. Kleinigkeiten sind da kein Problem, aber der Bulli soll auf jeden Fall fahren und uns auch nächstes Jahr durch den Urlaub begleiten. Daher eben der Gedanke am Anfang mehr Geld zu investieren.
Wir sind auch bereit für unseren Traumbulli Geld zu bezahlen, was evtl. ein anderer für diesen Bulli nicht bezahlen würde (Beispiel Hochdach), jedoch soll das natürlich nicht im finanziellen Ruin enden. Es soll also kein Geld für Rost (mal abgesehen vom üblichen und akzeptablen Rahmen) und kaputte Technik bezahlt werden. Aber ob da jetzt der Originalzustand erhalten worden ist, ist nicht das entscheidende Kriterium. Wir wollen den Bulli ja auch nicht nächstes Jahr wieder verkaufen...

Wir fänden es einfach nur super, wenn wir einen Bulli finden mit dem wir nicht übers Ohr gehauen werden


Allerdings sind die Angebote solcher, für uns massgeschneiderter, Bullis recht überschaubar -> kaum vorhanden. Deswegen eben die Option 2: Guter Bus mit Platz (Budget) für individuelle Anpassungen.
Wo wir grad beim Thema sind, hat jemand von euch Informationen zu den festen Hochdächern beim T2? Hab da nichts gefunden außer eine Reihe Bildchen. Gibt's originale? Sind das alles Bastelein? Kann man das nachrüsten und falls ja, was kostet denn sowas?
So, viel geschnackt und hoffentlich nicht zu verworren. Ich freu mich über eure Gedanken, Empfehlungen, Tipps und Beispiele

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Moin Andy,
wo kommst du her? Eventuell kannst du auch fragen ob jemand mitkommt und sich mit dir zusammen ein potentielles Fahrzeug anschauen kann.
Oder du gehst mal zu einem der regionalen Treffen oder Stammtischen und holst dir da ein paar Tipps.
Ich fände es auch wichtig, dass man sich mal ein originales Fahrzeug anschaut, besonders hinsichtlich der Karosserie, so dass man den Zustand besser bewerten kann. Ich denke so lassen sich auch sehr viele vorangegane Schweißarbeiten erkennen und kritisch bewerten.
Falls das Budget erstmal eine eher untergeordnete Rolle spielt (lese ich jetzt zwar nicht so direkt raus, aber 30k€ sind schon ne Hausnummer) ist das bessere Fahrzeug immer die bessere Wahl, auch wenn der Preis höher ist. Einfach, weil z.B. Probleme an der Karosserie immer einen enormen Rattenschwanz an Arbeit und Kosten nach sich ziehen, insbesondere dann wenn man es nicht selber machen will/kann.
Grüße,
Stephan
wo kommst du her? Eventuell kannst du auch fragen ob jemand mitkommt und sich mit dir zusammen ein potentielles Fahrzeug anschauen kann.
Oder du gehst mal zu einem der regionalen Treffen oder Stammtischen und holst dir da ein paar Tipps.
Ich fände es auch wichtig, dass man sich mal ein originales Fahrzeug anschaut, besonders hinsichtlich der Karosserie, so dass man den Zustand besser bewerten kann. Ich denke so lassen sich auch sehr viele vorangegane Schweißarbeiten erkennen und kritisch bewerten.
Falls das Budget erstmal eine eher untergeordnete Rolle spielt (lese ich jetzt zwar nicht so direkt raus, aber 30k€ sind schon ne Hausnummer) ist das bessere Fahrzeug immer die bessere Wahl, auch wenn der Preis höher ist. Einfach, weil z.B. Probleme an der Karosserie immer einen enormen Rattenschwanz an Arbeit und Kosten nach sich ziehen, insbesondere dann wenn man es nicht selber machen will/kann.
Grüße,
Stephan
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.08.2016 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Moin,
ich komme aus Münster, wohne aber zur Zeit in München.
Ich hab mir schon alles an Kaufberatungen und Threads zum Thema Problemzonen durchgelesen, muss dir aber zustimmen, dass ohne Referenz eine Einschätzung des Ausmaßes sehr schwierig ist. Rost is ja fast immer da -> wie schlimm der ist, ist aber ne andere Nummer
.
Gibt es hier jemanden, der aus Fürth oder naher Umgebung kommt (da steht das Objekt der Begierde) und so eine Besichtigung evtl. begleiten würde?
Bin mir nicht sicher, ob das nicht n bisschen viel verlangt wäre
....
ich komme aus Münster, wohne aber zur Zeit in München.
Ich hab mir schon alles an Kaufberatungen und Threads zum Thema Problemzonen durchgelesen, muss dir aber zustimmen, dass ohne Referenz eine Einschätzung des Ausmaßes sehr schwierig ist. Rost is ja fast immer da -> wie schlimm der ist, ist aber ne andere Nummer

Gibt es hier jemanden, der aus Fürth oder naher Umgebung kommt (da steht das Objekt der Begierde) und so eine Besichtigung evtl. begleiten würde?
Bin mir nicht sicher, ob das nicht n bisschen viel verlangt wäre

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Aus Münster ? War gestern noch im UKM.
Du kannst gerne bei mir vorbei kommen . Dann kann Ich Dir ein bischen was erzählen und was zeigen.
Ein Experte bin Ich nicht. Aber beim zerlegen wird man schlau.Komme aus dem Maschinenbau und habe viel mit Motorräder gemacht.
Komme aus Ahaus. Komm vorbei. Schau Dir den Bulli an und Ich zeige Dir ein paar Stellen wo Du drauf achten sollst.
PS . Mann kann auch den Besitzer fragen ob man in einer Fachwerkstatt ( ich würde eine kleine Hobby Werkstatt nehmen ) und Ihn dafür ein paar Euro durchchecken lassen. Der Tüv bietet das auch an.
Du kannst gerne bei mir vorbei kommen . Dann kann Ich Dir ein bischen was erzählen und was zeigen.
Ein Experte bin Ich nicht. Aber beim zerlegen wird man schlau.Komme aus dem Maschinenbau und habe viel mit Motorräder gemacht.
Komme aus Ahaus. Komm vorbei. Schau Dir den Bulli an und Ich zeige Dir ein paar Stellen wo Du drauf achten sollst.
PS . Mann kann auch den Besitzer fragen ob man in einer Fachwerkstatt ( ich würde eine kleine Hobby Werkstatt nehmen ) und Ihn dafür ein paar Euro durchchecken lassen. Der Tüv bietet das auch an.
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.08.2016 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Klasse Angebot. Wenn ich das nächste Mal wieder nach Münster fahre melde ich mich vorher bei dir.
Wäre natürlich echt klasse.
Wie sieht denn das mit der Hochdachfrage aus? Hat da einer Erfahrung?
Wäre natürlich echt klasse.
Wie sieht denn das mit der Hochdachfrage aus? Hat da einer Erfahrung?
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Hallo,
wie Rolf-Stephan schon ausgeführt hat, ist der Hochdach auch in meinen Augen um gut 10 Riesen zu teuer... ist einfach viel zu verbastelt. Es sollte allerdings original entweder ein HardtopWesty gewesen sein oder einer mit Hub- bzw. Aufstelldach der dann nachträglich aufgeschnitten
wurde und mit einem Hochdach versehen wurde. Diese Dinger gabs ja nicht Original ab Werk. Die Fahreigenschaften bei Wind möchte ich mir gar nicht vorstellen und der Spritverbrauch ab 100km/h wird auch astronomisch ansteigen bei der Schrankwand
Mit dem Bildmaterial vom Rechtslenker kann man ja rein gar nichts anfangen, nur soweit dass innen gar nichts mehr original ist
Also einfach in Ruhe weitersuchen und nichts überstürzen
wie Rolf-Stephan schon ausgeführt hat, ist der Hochdach auch in meinen Augen um gut 10 Riesen zu teuer... ist einfach viel zu verbastelt. Es sollte allerdings original entweder ein HardtopWesty gewesen sein oder einer mit Hub- bzw. Aufstelldach der dann nachträglich aufgeschnitten


Mit dem Bildmaterial vom Rechtslenker kann man ja rein gar nichts anfangen, nur soweit dass innen gar nichts mehr original ist

Also einfach in Ruhe weitersuchen und nichts überstürzen

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.08.2016 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
Nagut, T3 mit Hochdach und gleicher Motorisierung kommt ja auch ganz gut klar
. Das ist nicht der Punkt, aber eure Einschätzung was den Preis angeht ist wirklich hilfreich. Dafür nochmal ein großes Dankeschön
.
Wir fahren am Samstag einfach mal hin un schauen ihn uns an. Ist eh lange her, dass wir mal in nem T2 gesessen haben.
Habt ihr vlt. noch ein paar Anregungen, wobei speziell bei dem Bus drauf geachtet werden sollte?
Rolf-Stephan, du hattest von einer Lackierung des hinteren Drittels gesprochen, woran hast du das fest gemacht? Farbunterschiede?
Vlt. findet sich ja tatsächlich noch jemand, der Zeit und Lust hat für nen Kasten Bier oder so, mit zur Besichtigung zu kommen?! Das wäre der Knaller.
Ich hoffe ich wirke nicht unbelehrbar
.... ich denke zwar nach-wie-vor, dass der Gelbe, zumindest auf den Fotos, unser Traumbus ist, aber dank eurer Hilfe und den vielen Ratschlägen, gehen wir jetzt deutlich abgekühlter dahin und haben beste Anhaltspunkte für Diskussionen und "unangenehme" Fragen
.
Zudem habe ich schon wieder einiges gelernt und freue mich schon auf weitere Beiträge.
Dieses Forum glänzt und macht wirklich Spaß



Wir fahren am Samstag einfach mal hin un schauen ihn uns an. Ist eh lange her, dass wir mal in nem T2 gesessen haben.
Habt ihr vlt. noch ein paar Anregungen, wobei speziell bei dem Bus drauf geachtet werden sollte?
Rolf-Stephan, du hattest von einer Lackierung des hinteren Drittels gesprochen, woran hast du das fest gemacht? Farbunterschiede?
Vlt. findet sich ja tatsächlich noch jemand, der Zeit und Lust hat für nen Kasten Bier oder so, mit zur Besichtigung zu kommen?! Das wäre der Knaller.
Ich hoffe ich wirke nicht unbelehrbar


Zudem habe ich schon wieder einiges gelernt und freue mich schon auf weitere Beiträge.
Dieses Forum glänzt und macht wirklich Spaß



-
- T2-Kenner
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.08.2016 15:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?
So, ich hab noch neue Fotos vom Rechtslenker bekommen:
https://onedrive.live.com/?authkey=%21A ... 733AD7A40E
Was sagt ihr? Zustand okay?
https://onedrive.live.com/?authkey=%21A ... 733AD7A40E
Was sagt ihr? Zustand okay?
