Mein Bus und 1000 Fragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Norbert*848b »

Tomfu hat geschrieben:Hab aber nur eine neue Version als Ersatzteil gefunden.
Bei evam classic parts habe ich aber noch die alte Ausführung gesehen, ansonsten gibt es aber Reparaturbleche für die untere Kante innen sowie außen. :wink:
http://www.evamclassic.com/bay-window/g ... ieur/p-11/
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Toni43 »

Hi Thomas!

Habe gesehen du hast das Aufklebbahre Panel drauf. Ich wollte mir auch so eines drauf machen. nur wurde mir von so etwas abgeraten. Zum einen sollte man das wegen der Wärmeabfuhr auf eine Metallplatte kleben und zum anderen wenn es einen Kurzschluss an einer Zelle hat kann es zum Brennen beginnen.

Mfg toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Tomfu
T2-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 02.05.2015 16:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 838

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Tomfu »

Hallo Toni,

Ich hab den Bus mit dem Panel gekauft.
Das die Zellen Hinterlegung brauchen wusste. Ohne Hinterlegung werden sie wärmer und bringen weniger Leistung. Aber da das Panel groß ist hat es bisher immer gereicht.

Das mit dem brennen wusste ich nicht :(
Hab mal gegoogelt und es hört sich so an als würde das nur passieren wenn Zellen beschädigt sind. Naja, wie auch immer, ich werd das Panel dann wohl öfter mal inspizieren.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Toni43 »

Tomfu hat geschrieben:Hallo Toni,


Das mit dem brennen wusste ich nicht :(
Hab mal gegoogelt und es hört sich so an als würde das nur passieren wenn Zellen beschädigt sind. Naja, wie auch immer, ich werd das Panel dann wohl öfter mal inspizieren.

Grüße
Thomas
Deswegen habe ich das auch nicht genommen, sondern ein festes.

Mfg toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Tomfu
T2-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 02.05.2015 16:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 838

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Tomfu »

Hat Dein Bus ein H-Kennzeichen mit dem festen Panel? Geht eigentlich nicht, oder?
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Toni43 »

Tomfu hat geschrieben:Hat Dein Bus ein H-Kennzeichen mit dem festen Panel? Geht eigentlich nicht, oder?
Hallo!

In Österreich kann man zwar das Fahrzeug auf Historisches KFZ Typisieren lassen aber das ist bei uns wegen der Wechselnummerntafel uninteressant.

Ein H-Kennzeichen gibt es bei uns sowieso nicht.

Mfg toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von aircooled68 »

Tomfu hat geschrieben:Hat Dein Bus ein H-Kennzeichen mit dem festen Panel? Geht eigentlich nicht, oder?
Warum nicht? Davon höre ich zum ersten Mal... Elektrik interessiert den TÜV gar nicht. Nix mit Isolationsmessung und Niederohmigkeit des Schutzleiters...
Ist mir eh egal, das feste Panel kommt bei mir eh mit Flügelschrauben dran um das eventl. dann später in die Sonne stellen zu können, wenn ich im Schatten parke... Das ist also Be-Ladung.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Tomfu
T2-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 02.05.2015 16:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 838

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Tomfu »

So, jetzt hab ich endlich die Schlafbank repariert und sogar Sitze mit Kopfstützen eingebaut, gepolstert und bezogen.
Das ging alles erstaunlich gut, aber jetzt bin ich wieder an einem Punkt wo ich hilfe brauche.

Ich hab die Instrumententtafel ausgebaut.......
IMG_3426.JPG
Kann man diese Gummiauflage/Dichtung irgendwo nachkaufen? Leider hab ich bisher nichts gefunden.

Und mit der Heizung hab ich wohl noch ein größeres Problem :-)
Vielleicht kann mir ja jemand sagen wie das mit den 3 Hebeln eingentlich funktionieren sollte. Bei mir ist da nur Murks eingebaut.
An welchen Hebel muss denn was dran um was zu steuern?
IMG_3424.JPG
IMG_3422.JPG
Und ganz zum Schluss wäre da noch dieses Bremskreislaufsdingenslicht, dass sieht so glaub auch nicht gut aus.
IMG_3421.JPG
Was gehört denn da wohin? Oder soll ich das besser alles stilllegen?

Bin dankbar für jeden Tipp,
vielen Dank und viele Grüße aus Freiburg,
Thomas
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von suomi_bus*818 »

Tomfu hat geschrieben: 21.04.2017 22:06

Ich hab die Instrumententtafel ausgebaut.......
IMG_3426.JPG
Kann man diese Gummiauflage/Dichtung irgendwo nachkaufen? Leider hab ich bisher nichts gefunden.
Hab meine hier bestellt/geholt
[urlhttp://www.bus-ok.de/T2-Dichtung-fuer-Instrume ... k-Exklusiv][/url]
Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Norbert*848b »

Tomfu hat geschrieben: 21.04.2017 22:06 Und ganz zum Schluss wäre da noch dieses Bremskreislaufsdingenslicht, dass sieht so glaub auch nicht gut aus. Was gehört denn da wohin? Oder soll ich das besser alles stilllegen?
Ami-Bus? Stilllegen oder im Schaltplan (MJ ?) nachschauen wie es angeschlossen wird.
Dateianhänge
Y_AS.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten