Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Ich würde zwar einiges anders machen, als 2005, aber wenn meiner jetzt abhanden kommen würde, müsste wohl wieder ein T2 her. Da hängen mitlereile halt auch Freundschaften und tolle Erinnerungen dran.
Als Neueinsteiger wäre er mir das Geld aber nicht wert, da sind die Alternativen zu reizvoll.
Z.B. ein Defender mit Dachzelt, oder ein DüDo oder ein T3 Syncro mit Hochdach oder...
Als Neueinsteiger wäre er mir das Geld aber nicht wert, da sind die Alternativen zu reizvoll.
Z.B. ein Defender mit Dachzelt, oder ein DüDo oder ein T3 Syncro mit Hochdach oder...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Hallo!
So wie ich es mir dachte.
Wenn ich nochmal in dieser Lage wäre, einen T2 zu kaufen dann würde ich es mir überlegen nicht vielleicht doch einen T3 zu kaufen. Als ich mir damals meinen T2 kaufen wollte stand ich vor der entscheidung einen T1, T2 oder T3 zu kaufen. Ich habe mich dann für die goldene Mitte entschieden und zur Kaufentscheidung beigetragen hat auch das ich einen Bus gesucht habe bei dem ich nicht viel Zeit und Geld Investieren muss um in auf die Straße zu bringen.
Mfg toni
So wie ich es mir dachte.

Wenn ich nochmal in dieser Lage wäre, einen T2 zu kaufen dann würde ich es mir überlegen nicht vielleicht doch einen T3 zu kaufen. Als ich mir damals meinen T2 kaufen wollte stand ich vor der entscheidung einen T1, T2 oder T3 zu kaufen. Ich habe mich dann für die goldene Mitte entschieden und zur Kaufentscheidung beigetragen hat auch das ich einen Bus gesucht habe bei dem ich nicht viel Zeit und Geld Investieren muss um in auf die Straße zu bringen.
Mfg toni
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Das ist ein interessantes Thema. Ich kann mich hier als mehrfacher Wiederholungstäter outen. Ich war seit meinem 18. Lebensjahr nie lange ohne einen T2. Macht irgendwie süchtig. Meinen ersten T2 habe ich 1988 für 600 DM gekauft. Das war ein Transporter mit einem Jahr TÜV, der uns dann einen schönen Schwedenurlaub ermöglicht hat.
Danach kam ein T3a mit Blechohren von der Post. Der wurde wenig später durch meinen ersten T2 Helsinki ersetzt. Dieser Bus hat 4400 DM gekostet und war lange Zeit mein Alltagsfahrzeug. War mir aber mit 50 PS und dem schweren Ausbau zu langsam. Konsequenterweise folgte ein T2 Helsinki mit 70 PS, 78000 KM, rostfrei und ungeschweißt für satte 2000 DM. Das war 1997. Ich musste lediglich die Stößelrohrdichtungen ersetzen.
Als die G-Kat-Plakette aufkam (die älteren unter uns erinnern sich vielleicht), Fahrverbote drohten und die „Stinkersteuer“ kam, bekam ich 2 Westfalia Helsinki, einen Syro-Camper und eine T2a-Pritsche geschenkt. Alle in ordentlichem Zustand. Die Leute waren einfach froh, wenn sie die alten Karren loshatten. Aus Platzgründen habe ich keinen davon behalten…
In den 2000ern hatte ich dann T2 und T3 parallel. Irgendwann hatte ich dann nur noch T3s. Aber mir hat immer ein T2 gefehlt. Nicht aus praktischen Gründen. Da war der T3 schon besser, gerade als Alltagsfahrzeug. Aber irgendwie hat mich der T2 nicht mehr losgelassen. Seit 5 Jahren habe ich jetzt den grün-weißen Berlin auf dem Avatar. War meine Wunschfarbkombi und mein Wunschausbau in meiner Wunschfarbe. Daher habe ich damals schon einen stolzen Preis dafür bezahlt. Brauchen tue ich ihn nicht. Aber ich freue mich, dass ich ihn habe.
Heute könnte ich mir keinen guten T2 Westfalia in ordentlichem Zustand mehr leisten. Nach meinem Empfinden stimmt das Preis-Leistungsverhältnis absolut nicht mehr. Es gibt bessere Oldis als den T2 zu günstigeren Preisen. Außerdem nervt es mich auch ständig wegen des T2 angequatscht und sogar auf der Straße gefilmt zu werden. Daher: Eindeutig nein. Ich würde heute keinen T2 mehr kaufen. Vielleicht einen T3 :unbekannt:
Gruß Stephan
Danach kam ein T3a mit Blechohren von der Post. Der wurde wenig später durch meinen ersten T2 Helsinki ersetzt. Dieser Bus hat 4400 DM gekostet und war lange Zeit mein Alltagsfahrzeug. War mir aber mit 50 PS und dem schweren Ausbau zu langsam. Konsequenterweise folgte ein T2 Helsinki mit 70 PS, 78000 KM, rostfrei und ungeschweißt für satte 2000 DM. Das war 1997. Ich musste lediglich die Stößelrohrdichtungen ersetzen.
Als die G-Kat-Plakette aufkam (die älteren unter uns erinnern sich vielleicht), Fahrverbote drohten und die „Stinkersteuer“ kam, bekam ich 2 Westfalia Helsinki, einen Syro-Camper und eine T2a-Pritsche geschenkt. Alle in ordentlichem Zustand. Die Leute waren einfach froh, wenn sie die alten Karren loshatten. Aus Platzgründen habe ich keinen davon behalten…


In den 2000ern hatte ich dann T2 und T3 parallel. Irgendwann hatte ich dann nur noch T3s. Aber mir hat immer ein T2 gefehlt. Nicht aus praktischen Gründen. Da war der T3 schon besser, gerade als Alltagsfahrzeug. Aber irgendwie hat mich der T2 nicht mehr losgelassen. Seit 5 Jahren habe ich jetzt den grün-weißen Berlin auf dem Avatar. War meine Wunschfarbkombi und mein Wunschausbau in meiner Wunschfarbe. Daher habe ich damals schon einen stolzen Preis dafür bezahlt. Brauchen tue ich ihn nicht. Aber ich freue mich, dass ich ihn habe.

Heute könnte ich mir keinen guten T2 Westfalia in ordentlichem Zustand mehr leisten. Nach meinem Empfinden stimmt das Preis-Leistungsverhältnis absolut nicht mehr. Es gibt bessere Oldis als den T2 zu günstigeren Preisen. Außerdem nervt es mich auch ständig wegen des T2 angequatscht und sogar auf der Straße gefilmt zu werden. Daher: Eindeutig nein. Ich würde heute keinen T2 mehr kaufen. Vielleicht einen T3 :unbekannt:
Gruß Stephan
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
zum Thema Angequatsche und Gefilmtwerden:
ich hab letztes Jahr nach einer Feier auf dem Ku-Damm in Berlin übernachtet. Nach dem Aufziehen der Gardinen hab ich eine ganze Menschenmenge verdutzter Leute geblickt, die damit beschäftigt waren, meinen Bus zu fotografieren. Erst waren sie fast erschrocken, dass der nicht nur zur Zierde da stand, sondern artgerecht genutz wurde...dann haben sie sich tierisch gefreut, als ich winkend von dannen gefahren bin. Das hat man wohl in kaum einem anderem Fahrzeug. ich hatte meinen Spass, die Leute auch...ich glaub, ich würd mir doch immer wieder einen T2 kaufen...irgendwoher kommt dann schon die Kohle
ich hab letztes Jahr nach einer Feier auf dem Ku-Damm in Berlin übernachtet. Nach dem Aufziehen der Gardinen hab ich eine ganze Menschenmenge verdutzter Leute geblickt, die damit beschäftigt waren, meinen Bus zu fotografieren. Erst waren sie fast erschrocken, dass der nicht nur zur Zierde da stand, sondern artgerecht genutz wurde...dann haben sie sich tierisch gefreut, als ich winkend von dannen gefahren bin. Das hat man wohl in kaum einem anderem Fahrzeug. ich hatte meinen Spass, die Leute auch...ich glaub, ich würd mir doch immer wieder einen T2 kaufen...irgendwoher kommt dann schon die Kohle

- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Ja würde ich ... sollte mein PKW den Geist aufgeben käme sofort ein T2b als Alltagsauto, nicht hübsch aber technisch ok.
Martin
Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Hallo Martin,Oberhausener hat geschrieben:Ja würde ich ... sollte mein PKW den Geist aufgeben käme sofort ein T2b als Alltagsauto, nicht hübsch aber technisch ok.
Martin
bist da mal im Winter, also im richtigen Winter, Bus gefahren? Du musst die Hand an die Scheibe legen, weil sie von innen zufriert

Gruß Stephan
- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Klar, für die Wintersaison lieber was anderes.Feinbein hat geschrieben:Hallo Martin,Oberhausener hat geschrieben:Ja würde ich ... sollte mein PKW den Geist aufgeben käme sofort ein T2b als Alltagsauto, nicht hübsch aber technisch ok.
Martin
bist da mal im Winter, also im richtigen Winter, Bus gefahren? Du musst die Hand an die Scheibe legen, weil sie von innen zufriert. Dann hast Du (solange die Heizung noch nicht wärmt) ein Sichtfeld von der Größe deiner Hand. Vom Fahrverhalten bei Schnee und Eis ganz zu schweigen!
Gruß Stephan
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
in den 11 Jahren, die ich den Blauen jetzt hab, hat meine Heizung noch nie richtig funktioniert...wirklich gestört hat es mich noch nicht, daher sind meine Versuche, das zu reparieren auch bis jetzt etwas verhalten geblieben. Ich fahre ihn seit dem täglich, auch im Winter. Wird halt von innen gekratzt. Kannte ich schon vom Käfer
Man zieht sich eben etwas wärmer an, Handschuhe sind auch ganz nett, wenn es weit unter 0° werden sollte, ansonsten hab ich den gleichen Spaß wie im Sommer.
schöne Grüße
Mani

schöne Grüße
Mani
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Für sowas gibt es doch die gute BA6 Standheizung! Musste einmal, als der Alltagswagen (Diesel) in der Kälte nicht so wollte, mitn Bulli zur Arbeit. Nach 5min, war die Bude mollig warm. Aber ohne die Zusatzheizung, no chance, da geb ich dir Recht.Feinbein hat geschrieben: bist da mal im Winter, also im richtigen Winter, Bus gefahren? Du musst die Hand an die Scheibe legen, weil sie von innen zufriert. Dann hast Du (solange die Heizung noch nicht wärmt) ein Sichtfeld von der Größe deiner Hand.
Peter hat übrigens noch einen wichtigen Punkt angesprochen: Die Freundschaften, die man mitlerweile mit dem T2 verbindet. Für mich definitiv auch ein wichtiger Faktor!

Grüße,
Stephan
Re: Würdet Ihr noch mal einen T2 Kaufen?
Heute nimmer...damals - also ich bin 1997 eingestiegen und war bis 2005 recht aktiv - hat das noch Spaß gemacht. Mein erster T2 850 Mark (hab ich heute noch!) mein letzter die grüne Pritsche für 1600€. Dazwischen lagen 10 bis 15 Schlachter (
) von 50 Mark (Kombi 80tkm original nur halt rostig, ziemlich!) bis 500 Mark - neuer Austauschmotor...was hab ich mich damals mit meinem Schrauberkumpel gekloppt, wer die Teile des Schlachter NICHT nimmt weil Lager überfüllt...wer braucht schon wieder ein Getriebe...und plötzlich sind sie alle weg.
T3 hatte ich mal als Winterauto (bis 2009) und dann plötzlichh registriert, daß die sich rar machen und die ersten das H-Kennzeichen tragen...2013 dann wieder nen T3 zugelegt bevor es keine mehr gibt, und kürzlich noch einen...die ultrabillich-Phase wie beim T2 (nimm mit dann isser wech! Hat keinen Kat...) hab ich beim T3 aber nicht bemerkt. Schlachter an denen was zu schlachten ist kosten immer...schnell 4 stellige Eurobeträge.
Und beim T4 schließt sich das Zeitfenster bereits wo man kaufen kann. Preis leicht ansteigend bei stark ansteigenden Kilometerständen

T3 hatte ich mal als Winterauto (bis 2009) und dann plötzlichh registriert, daß die sich rar machen und die ersten das H-Kennzeichen tragen...2013 dann wieder nen T3 zugelegt bevor es keine mehr gibt, und kürzlich noch einen...die ultrabillich-Phase wie beim T2 (nimm mit dann isser wech! Hat keinen Kat...) hab ich beim T3 aber nicht bemerkt. Schlachter an denen was zu schlachten ist kosten immer...schnell 4 stellige Eurobeträge.
Und beim T4 schließt sich das Zeitfenster bereits wo man kaufen kann. Preis leicht ansteigend bei stark ansteigenden Kilometerständen