Edelstahlauspuff Bugwelder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,

Norbert, wie immer, nichts hinzuzufügen :thumb:
Ich werde versuchen mal Fotos zu machen, wird aber sicher schwierig, da von unten nicht viel zu sehen sein wird, wäre wohl in der Einbauphase besser gewesen.

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von Norbert*848b »

mathiasT2 hat geschrieben:Norbert, wie immer, nichts hinzuzufügen
Doch, ein Bild, allerdings am Originalauspuff. :lol: :lol: :lol:
Y_St_Ap.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
tikimoto
T2-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 15.09.2009 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von tikimoto »

Hallo zusammen .
Ich habe ein paar Fragen an die Bugwelderauspufffahrer. Nach den Berichten hier spiele auch mit dem Gedanken mir diesen zuzulegen. Auf was für Motoren fahrt ihr den Auspuff? Ich habe einen 1903 ccm mit 39er Einzelvergaser und brauch etwas mehr Durchlass. Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit Verarbeitung, Lautstärke und Motorleistung?

Gruß Hannes


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo Hannes,

ich hab den Auspuff jetzt seit einem Jahr montiert und bis auf die fehlenden Halterungen fürs Abschlußblech im Motorraum ist alles dabei. Qualität und Paßgenauigkeit ist nicht ganz so wie beim Vintage Speed, aber der Vorteil ist, daß er von der Lautstärke deutlich angenehmer ist. Im Innenraum kann ich keinen Unterschied zur Serie feststellen.
Ich habe einen 1,77l mit nahezu Serienvergaser.

Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Spanier
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 31.03.2017 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 12

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von Spanier »

Hallo,
Bekommt man ihn eingetragen oder ABE dazu?
Passt er auch mit Anhängerkupplung?
Grus Simon
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von mathiasT2 »

Der Auspuff ist der Serie sehr ähnlich, ich habe eine Hängerkupplung, das paßt alles.
Eintragung per Einzelabnahme..allerdings war ich beim TÜV. Der Monopolist (im Osten) DEKRA trägt ihn nicht ein, also in meinem Fall war das so. Bin dazu nach Bayern gefahren. Dort ist es problemlos gegangen.

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
tikimoto
T2-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 15.09.2009 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von tikimoto »

Klingt gut. Nach dem Test der Käferrevue ist er ja lauter gemessen worden. Trotzdem glaube ich zählt der subjektive Eindruck. Der Bus ist ja in erster Linie für Urlaubsfahrten. Da ist die Lautstärke schon mal entscheident. Danke dir Mathias.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Bild
Benutzeravatar
Randy02
T2-Süchtiger
Beiträge: 521
Registriert: 09.09.2016 17:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von Randy02 »

Hallo,
wie habt ihr die Heizschläuche vom Gebläse Kasten kommend an die Wärmetauscher angeschlossen?
Kann man am Krümmer vorbei diese verlegen? Passt das?
Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus Bild perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3 Bild diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer Bild blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo Magnus,

ich habe die Heizschläuche direkt vom Wärmetauscher in den Gebläsekasten verlegt. In Höhe hinteres Abschlußblech die Übergangsstücken (die original in den kleinen Glocken im Auspuff sitzen) verbaut und von da weiter mit den Pappschläuchen. Ich verwende VA Wellrohr in entsprechender Größe für den Zweck, da das Alu Rohr zu schnell verschleißt. Hält bei mir jetzt schon 2 Jahre.

Ja und die Verlegung ist schon etwas fummelig, aber wenns einmal gebogen ist, dann paßt das schon.

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Randy02
T2-Süchtiger
Beiträge: 521
Registriert: 09.09.2016 17:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Edelstahlauspuff Bugwelder

Beitrag von Randy02 »

Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort.
Bus Bild perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3 Bild diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer Bild blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
Antworten