Motor lackieren
Re: Motor lackieren
Habe an meinem ja schon einiges demontiert und gereinigt. So ein grosser unterschied ist ja nicht zu sehen.
Re: Motor lackieren
Na, ist doch prima. Dann kannst du dir 150€ und die Hin- und Herfahrerei sparen.
Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Nach Diktat verreist...
Re: Motor lackieren
Denke Ich auch das Ich mir das sparen werde.
Vieleicht lasse ich das Gehäuse sandstrahlen wenn es zerlegt ist.
Vieleicht lasse ich das Gehäuse sandstrahlen wenn es zerlegt ist.
Re: Motor lackieren
Das habe ich bei meinem Alfa vor 25 Jahren auch mal machen lassen (Glasperlen). Da hatte ich noch keinen Kompressor um die Ölleitungen richtig zu reinigen. Die neue Kurbelwelle hat ca. 50 Umdrehungen gehalten...
Also: alle Kanäle danach penibelst spülen?
Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Also: alle Kanäle danach penibelst spülen?
Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Nach Diktat verreist...
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Motor lackieren
Das Gehäuse nicht Sandstrahlen oder sonst was, die Ölkanäle sind zu verwinkelt als das der Sand da jemals wieder sicher restlos entfernt werden kann.
Grüße, Matthias
Grüße, Matthias
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Motor lackieren
sehe ich genauso wie Matthias. Sandstrahlen oder andere Strahlgüter wie Nusschalen etc. das geht nicht gut. Du kannst zwar die Ölleitungen alle verschliessen und abdichten, aber wenn der Strahler zu heftig drauf hält, dann fliegen da auch die Fetzen und das Strahlgut ist in den Ölleitungen. Du musst es mit Material strahlen, welches danach verdunstet: also Trockeneis. Alles andere führt eigentlich unweigerlich zu einem schnellen Motortod.
Aber wenn ich mir die Bilder oben so anschaue, dann ist das doch schon sehr hübsch geworden. Ich persönlich würde das für einen Bus, der einfach nur fahren soll so lassen. Wenn es Show&Shine Auto werden soll, dann kannst du ggf. mit einer Messingbürste den Block noch etwas aufhübschen oder halt gleich lackieren. Aber Lack hat halt keine so gute Wärmeabfuhr wie das blanke Gehäuse.
Aber wenn ich mir die Bilder oben so anschaue, dann ist das doch schon sehr hübsch geworden. Ich persönlich würde das für einen Bus, der einfach nur fahren soll so lassen. Wenn es Show&Shine Auto werden soll, dann kannst du ggf. mit einer Messingbürste den Block noch etwas aufhübschen oder halt gleich lackieren. Aber Lack hat halt keine so gute Wärmeabfuhr wie das blanke Gehäuse.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motor lackieren
Moin Moin,
Sand, Glas oder anderes Korund kommt natürlich für das Strahlen eines geschlossenen Motors von Anfang an nicht in Frage. Daher der Hinweis mit dem Soda, welches sich ja in Wasser und/oder Öl komplett auflöst.
So, wie es scheint, hat hier noch Niemand Erfahrung damit gemacht. Ich recherchiere noch in Paralleluniversen und werde mich diesbezüglich melden. Ansonsten wird es auf eine Drahtbürstenaktion hinauslaufen und Motorlack zum Versiegeln des Blocks.
Sand, Glas oder anderes Korund kommt natürlich für das Strahlen eines geschlossenen Motors von Anfang an nicht in Frage. Daher der Hinweis mit dem Soda, welches sich ja in Wasser und/oder Öl komplett auflöst.
So, wie es scheint, hat hier noch Niemand Erfahrung damit gemacht. Ich recherchiere noch in Paralleluniversen und werde mich diesbezüglich melden. Ansonsten wird es auf eine Drahtbürstenaktion hinauslaufen und Motorlack zum Versiegeln des Blocks.
Re: Motor lackieren
Habe heute mein Typ 4 Gehäuse vom Eisstrahlen geholt.
Lackieren würde Ich daran nichts.
Von innen ist es richtig sauber geworden. Da waren viele Ablagerungen etc..... drin.
Jetzt kann er vermessen werden.
Lackieren würde Ich daran nichts.
Von innen ist es richtig sauber geworden. Da waren viele Ablagerungen etc..... drin.
Jetzt kann er vermessen werden.
Re: Motor lackieren
Hallo,
mein Block liegt noch im Keller ... jetzt würde mich interessieren, ob das arg teuer ist, das eisstrahlen ??? Oder ob ich in Bremsenreiniger investiere ..
Greetz
stövies
mein Block liegt noch im Keller ... jetzt würde mich interessieren, ob das arg teuer ist, das eisstrahlen ??? Oder ob ich in Bremsenreiniger investiere ..
Greetz
stövies
Re: Motor lackieren
Habe den Motor vorher schon gereinigt recht gut sogar. Damit der Strahler nicht soviel Zeit zum reinigen benötigt. Std. Kostet 160 Euro.