[AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
- AlexinMonnem
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.08.2011 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Guten Tag!
Ja, es gibt die Resto noch. Was soll ich sagen, Kaugummi ist ein noch zu schönes Wort dafür.
Eine Kurzzusammenfassung:
Bus steht nach wie vor in der Werkstatt in CZ, der Typ kam die letzten 2 Jahre einfach nicht voran. Liegt wohl auch daran dass ich 600km entfernt in Berlin lebe. Ja, der Bus wurde in Ö in der Nähe meines Vaters gekauft, dort zerlegt und als "Rolling Chassis" über die Grenze transportiert.
Der Werkstatt Fuzzi betrachtete den Bus wohl als Bank, nach dem Motto: Wenn ich nix zu tun habe, dann kann ich wenigstens an dem arbeiten. Allerdings gab es dazu die eine oder andere Komplikation. Mitarbeiter kündigten, zuviele Reparaturen usw. Es dauerte.
Zwischenzeitlich hat meine bessere Hälfte fertig studiert, war auf Jobsuche. Folglich war nicht klar ob wir in B bleiben oder in ein Bergdorf oder sonst wohin ziehen müssen. Es gab quasi ein halbes Jahr wo es uns ganz Recht war, dass der Bus in der trockenen Werkstatt stand und nicht in einer Garage hier. Naja.
Und um jetzt auf den aktuellen Stand zu kommen:
Ich fahre Ende Mai mal wieder runter um mir das Ausmaß des Schweißwahnsinns anzuschauen bzw. ob es wieder kleinen Fortschritt gab, mein Vater war vor kurzem mal dort und sagte es wurde wieder daran gearbeitet. Ich bin gespannt.
Desweiteren möchte ich mich entschuldigen dass ich mich nicht hier gemeldet habe um über den Fortschritt bzw. Stillstand zu berichten, anscheinend habe ich in den Accountkonfigurationen die Benachrichtigungen abgestellt. Die jetzt geändert werden.
Alex
Ja, es gibt die Resto noch. Was soll ich sagen, Kaugummi ist ein noch zu schönes Wort dafür.
Eine Kurzzusammenfassung:
Bus steht nach wie vor in der Werkstatt in CZ, der Typ kam die letzten 2 Jahre einfach nicht voran. Liegt wohl auch daran dass ich 600km entfernt in Berlin lebe. Ja, der Bus wurde in Ö in der Nähe meines Vaters gekauft, dort zerlegt und als "Rolling Chassis" über die Grenze transportiert.
Der Werkstatt Fuzzi betrachtete den Bus wohl als Bank, nach dem Motto: Wenn ich nix zu tun habe, dann kann ich wenigstens an dem arbeiten. Allerdings gab es dazu die eine oder andere Komplikation. Mitarbeiter kündigten, zuviele Reparaturen usw. Es dauerte.
Zwischenzeitlich hat meine bessere Hälfte fertig studiert, war auf Jobsuche. Folglich war nicht klar ob wir in B bleiben oder in ein Bergdorf oder sonst wohin ziehen müssen. Es gab quasi ein halbes Jahr wo es uns ganz Recht war, dass der Bus in der trockenen Werkstatt stand und nicht in einer Garage hier. Naja.
Und um jetzt auf den aktuellen Stand zu kommen:
Ich fahre Ende Mai mal wieder runter um mir das Ausmaß des Schweißwahnsinns anzuschauen bzw. ob es wieder kleinen Fortschritt gab, mein Vater war vor kurzem mal dort und sagte es wurde wieder daran gearbeitet. Ich bin gespannt.
Desweiteren möchte ich mich entschuldigen dass ich mich nicht hier gemeldet habe um über den Fortschritt bzw. Stillstand zu berichten, anscheinend habe ich in den Accountkonfigurationen die Benachrichtigungen abgestellt. Die jetzt geändert werden.
Alex
- AlexinMonnem
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.08.2011 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
So. Tach allerseits.
Ein kleines Update ob des Schlumpfbusses.
Ich habe ihn vor 2 Wochen dann gerettet. Aus der Werkstatt meines Grauens. Quasi. Oder auch "Die Werkstatt in der die Zeit still steht" Naja.
Es ist wie gesagt nicht immer alles Gold was günstig ist, so war dann auch meine Erfahrung mit der CZ Werkstatt. Wer mich jetzt für blöd erklärt, dem muss ich ein bißchen recht geben, aber wie in vorher gehenden Posts beschrieben, als Berliner, freiberuflich andauernd nicht in der Stadt usw. war es halt damals ne vermeintlich kluge Wahl. Aber immerhin stand der Dicke 2 Jahre in einer trockene Halle. Und das Geld was er mir abgeknöpft hat für 40h Arbeit in 2JAHREN hätte mir nicht eine Garage in Berlin bezahlt. Vielleicht in Görlitz. Oder noch weiter im Osten. Wo übrigens der Bus jetzt ist. Ja. Genau. Weiter in den Osten.
Also wiederhole ich nochmal kurz die Geschichte. Bus gekauft in Ö, zerlegt bei Papa in Ö, über die Grenze nach CZ in einen Werkstatt mit einem ziemlich überlasteten Meister, nach 2 Jahren wieder abgeholt, und wieder in den Osten. Und zwar: Nach Ungarn.
Diesesmal bin ich vorsichtig optimistisch. Der freundliche Herr mit schwäbischen/ungarischen Wurzeln dort restauriert seiner Aussage nach 35 Oldtimer im Jahr, viele Busse. Mal schauen. Es gibt nen Restaurationsvertrag, 6 Monate dann ist das Ding fertig. TÜV fertig und fahrbereit.
"Schau mer mal, dann sehen wir schon"
Ein kleines Update ob des Schlumpfbusses.
Ich habe ihn vor 2 Wochen dann gerettet. Aus der Werkstatt meines Grauens. Quasi. Oder auch "Die Werkstatt in der die Zeit still steht" Naja.
Es ist wie gesagt nicht immer alles Gold was günstig ist, so war dann auch meine Erfahrung mit der CZ Werkstatt. Wer mich jetzt für blöd erklärt, dem muss ich ein bißchen recht geben, aber wie in vorher gehenden Posts beschrieben, als Berliner, freiberuflich andauernd nicht in der Stadt usw. war es halt damals ne vermeintlich kluge Wahl. Aber immerhin stand der Dicke 2 Jahre in einer trockene Halle. Und das Geld was er mir abgeknöpft hat für 40h Arbeit in 2JAHREN hätte mir nicht eine Garage in Berlin bezahlt. Vielleicht in Görlitz. Oder noch weiter im Osten. Wo übrigens der Bus jetzt ist. Ja. Genau. Weiter in den Osten.
Also wiederhole ich nochmal kurz die Geschichte. Bus gekauft in Ö, zerlegt bei Papa in Ö, über die Grenze nach CZ in einen Werkstatt mit einem ziemlich überlasteten Meister, nach 2 Jahren wieder abgeholt, und wieder in den Osten. Und zwar: Nach Ungarn.
Diesesmal bin ich vorsichtig optimistisch. Der freundliche Herr mit schwäbischen/ungarischen Wurzeln dort restauriert seiner Aussage nach 35 Oldtimer im Jahr, viele Busse. Mal schauen. Es gibt nen Restaurationsvertrag, 6 Monate dann ist das Ding fertig. TÜV fertig und fahrbereit.
"Schau mer mal, dann sehen wir schon"
- AlexinMonnem
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.08.2011 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Bei der ungarischen Firma mit Facebook Präsenz?
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Bei der ungarischen Firma mit Facebook Präsenz?
- AlexinMonnem
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.08.2011 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Tja... Ich denke wir haben einen Gewinner!
Etwa Erfahrungen? Für mich sah das alles sehr ok dort aus...

Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Ne, hab selbst mal nur ne email hingeschickt......mehr nicht. Macht ein guten Eindruck auf den Bildern. Bin gespannt, in 6 Monaten bist du schlauer.
- AlexinMonnem
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.08.2011 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Jahre später... Fertig! 
Und Tüv!

Und Tüv!
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2524
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Gut Ding will wohl Weile haben. Viel Spass mit dem Bus.
Gruß Jan

Gruß Jan
Re: [AlexBerlin] Der noch namenlose Bus stellt sich vor..
Der Schlumpfbus lebt.
Sehr geil.
Viel Spaß damit und gedrückte Daumen, daß die Qualität der Arbeit langfristig passt.
Gruß Polle
Sehr geil.
Viel Spaß damit und gedrückte Daumen, daß die Qualität der Arbeit langfristig passt.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)