Bulli auf Aufstellböcke

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,

für eine Typ eins Motor dürfte der Platz aber sehr knapp werden, ohne zusätzlich anzuheben.. oder. Der ist schon etwas höher gebaut? nich..und dann brauch er diese Dinger vielleicht :dafür:

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von Polle »

Hm.
Wenn ich mir den Aufwand ansehe, den ich betreiben muss um meinen Bus auf Motorausbauhöhe zu bekommen, dann ist das echt ne Interessante Alternative.
Teuer ist der Spaß trotzdem.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Bullischorsch
T2-Süchtiger
Beiträge: 665
Registriert: 10.09.2016 07:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 927

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von Bullischorsch »

Hätte ja nur Typ 4 auszubauen. Aber manchmal zählt jeder Zentimeter, vor allem in meinem Alter :cry:
Muss noch mal abwarten, was mein Unterstellplatz bietet, da ist ne kleine Hobbywerkstatt nebenan.
:bier: Stammtisch Kölle-Bonn-Oche jeden zweiten Dienstag im Monat, meist im Engelshof
Bild Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von Polle »

Typ4 reichen normale Böcke.
Typ1 braucht n bissl mehr Höhe.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von Matthias S. »

Meine Auffahrampen habe ich bereits ganz zum Anfang meiner Schrauberkarriere gegen einen gescheiten Rangierwagen mit ordentlich Hubhöhe und stabile Böcke ersetzt. Ich habe noch keinen halbwegs professionellen Schrauber mit Auffahrrampen arbeiten gesehen.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von Polle »

Anders mache ich es jetzt ja auch nicht.
Bus auf ordentliche Böcke und mit Motorradheber den Motor angehoben und reinrangiert.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von Rennkäfer »

Meine Auffahrampen habe ich bereits ganz zum Anfang meiner Schrauberkarriere gegen einen gescheiten Rangierwagen mit ordentlich Hubhöhe und stabile Böcke ersetzt. Ich habe noch keinen halbwegs professionellen Schrauber mit Auffahrrampen arbeiten gesehen.
Kommt drauf an. Normalerweise verwende ich nie Auffahrampen, aber letztes Jahr waren sie genau richtig, um am Bully das Endrohr zu wechseln (vor der Garage), vor allem, da das etwas länger gedauert hat... Oder um bei Käfers mit Pendelachsgetriebe ohne Grube eine Antriebswellenmanschette zu wechseln... :evil: :evil: Aber trotzdem nix gegen einen guten Rangierwagenheber und entsprechende Unterstellböcke... oder, so man Platz (nach oben) und Kohle hat, gegen eine Hebebühne... Aber meistens passt halt nicht alles so zusammen...
PAN
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 11.10.2015 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 791

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von PAN »

Servus !

Wenn der Bulli schräg steht würde ich auch keinen Motor ein und ausbauen.
Meinen Typ 4 Motor habe ich ausgebaut mit allen Rädern am Boden stehend.
Erst zum Rausziehen des am Boden liegenden Motors wurde hochgebockt.
Mit einer Schiene quer über der Wartungsklappe, 2 Längshölzer noch drunter zur Lastverteilung, einen Flaschenzug daran befestigt, lässt sich
der Motor gefühlvoll und absturzfrei absenken oder hochziehen.

Gruß Fred
T2b Baujahr 1977, 70 PS, Taigagrün, Westfalia Berlin, in Erstbesitz
Hanomag AL28, Allradwohnmobil Baujahr 1965

Meine Vorstellung: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=20449
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von T2Arizona »

Aufstellböcke??
Ich nehme Altreifen mit Felge von meinen Schlachtern :D
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Sahnepaul
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 15.03.2013 14:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli auf Aufstellböcke

Beitrag von Sahnepaul »

Bulli auf Auffahrrampen stellen und dann mit dem Rangierwagenheber raus- und rein...schon interessant wenn der Motor dann auf 60 bis 80cm Höhe rumkippelt.
Viel einfacher ist es doch, den Bus NICHT aufzubocken, den Motor stattdessen auf nen kleinen Rangierwagenheber, Paletten oder sonstwas zu unterbauen, ganz unten vielleicht 2 OSB drunter, die rutschen schön.
Wenn alles abgeschraubt ist, den Bus mit nem großen Wagenheber (so teuer sind die gar net) hochzuheben und dann den Motor raus zu ziehen.
Antworten