Moin,
wie schon oben angemerkt sind die Syncro nicht unbedingt für kleines Geld zu bekommen bzw. fahrbereit zu halten.
Da muss man schon viel selbst machen können und Glück haben um heute so ein Auto unterhalten und fahren zu können - oder halt ein dickes Bankkonto. Eins von beiden oder besser beides
Ein T3 Syncro würde ich preislich mit den T2 auf eine Stufe stellen. Beide sind heute teure Autos, die Zeiten der Studentenkarren sind vorbei.
Teuer ist der T2 eher im Einkauf, der T3 nachher bei der Resto. Wobei die Syncro in den letzten fünf Jahren auch im Einkauf deutlich teure geworden sind - sie eilen dem T3 als 2WD in der Preisentwicklung spürbar voraus.
Der von Dir verlinkte ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gutes Beispiel für einen Fahrzeug welches vor einigen Jahren zum Reisefahrzeug ausgebaut wurde und der jetzt in vielen Bereichen an der Verschleißgrenze angekommen ist. Ein großer Punkt sind hier die Getriebe - da kannste locker zwischen 1800 -3000 investieren das sie wieder für weitere Reisen zuverlässig einsetzbar sind. Dann ist da noch die Visco, die Längsträger vorne können vom Rost angegriffen sein - Stichwort ist hier die Syncrobeule - kostet auch richtig Geld wenn es gescheid gerichtet werden soll; Fahrwerk ist auch nicht mehr neu und der wurde nicht nur auf der Straße gefahren - dafür sind die Syncro`s ja gemacht.
Das sind ganz andere Dimensionen als beim T2 oder vergleichbare 2WD Campern etc.
Wenn Du den kaufen und nachher fahren willst brauchste die gleiche Kohlen wie für einen guten T2 - locker.
Ich hab übrigens auch T3 Syncro, gute T3 Syncro! Und trotzdem, der T2 fällt im Vergleich von Einsatz an Geld und Zeit den die Autos verschlingen überhaupt nicht auf
Gruß Bernd