Diagnose Motorgeräusch Typ1
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4303
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
Moin,
kann es sein, dass meine Nockenwelle Axial-Spiel hat und sich durch die Schrägverzahnung verschiebt?
Oder ist das normal, dass der Motor soviel radiales Spiel hat:
https://cloudstorage.uni-oldenburg.de/s/hVxeKXj7CczA819
Grüße,
Stephan
kann es sein, dass meine Nockenwelle Axial-Spiel hat und sich durch die Schrägverzahnung verschiebt?
Oder ist das normal, dass der Motor soviel radiales Spiel hat:
https://cloudstorage.uni-oldenburg.de/s/hVxeKXj7CczA819
Grüße,
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
Moin,

Bekommt das jemand zum Laufen? Ich schaff das gerade nicht, ... woran liegt's? ... an dem vor meiner Tastatur?Sgt. Pepper hat geschrieben:dass der Motor soviel radiales Spiel hat:https://cloudstorage.uni-oldenburg.de/s/hVxeKXj7CczA819


Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4303
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
Sgt. Pepper hat geschrieben:Das müsste gehen:

... jetzt fehlt mir allerdings der Bezug. Steht jetzt ein Kolben auf OT? Für dazwischen erscheint mir das in jedem Fall zu üppig.
... warten wir noch einmal die Expertise der anderen Spezialisten ab.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
Oh sorry, gerade nocheinmal hineingeschaut und gesehen, dass die Riemenscheibe so etwas mehr als 10° nach OT steht. Halte ich für etwas zu reichlich wenn ich das mit meinem Motor so vergleiche.T2NJ72 hat geschrieben:... jetzt fehlt mir allerdings der Bezug.
Edit: Das Spiel bitte einmal genau bei OT ermitteln und dann die Riemenscheibe um 45° weiterdrehen um zu sehen wie das dann aussieht.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4303
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
Was mir auffällt ist dass der Verteilerfinger bei der "Spiel"-erei stehen zu bleiben scheint.
Ist die Scheibenfeder fürs NoWe- und Verteilerritzel verbaut?
Hattest Du das riemenscheibenseitige KuWe-Lager auch erneuert?
Ist die Scheibenfeder fürs NoWe- und Verteilerritzel verbaut?
Hattest Du das riemenscheibenseitige KuWe-Lager auch erneuert?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4303
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
@ Ulme: Welche Scheibenfeder meinst du genau? Auf der Kurbelwelle war keine, nur der Zwischenring.
Auf den Verteilerfinger habe ich leider nicht geachtet.
@ Norbert: Ich schau morgen nochmal nach dem Spiel bei verschiedenen Stellungen der Kurbelwelle und was der Verteilerfinger dabei macht.
Ich werde dann auch die Kipphebelwelle mal ausbauen und auf die Auflageflächen achten, wie Clemens vorgeschlagen hat.
Grüße,
Stephan
Ja, auch das vordere Lager ist neu. Habe auch das Ritzel für die Nockenwelle und den Schneckenantrieb für den Verteiler getauscht.
Auf den Verteilerfinger habe ich leider nicht geachtet.
@ Norbert: Ich schau morgen nochmal nach dem Spiel bei verschiedenen Stellungen der Kurbelwelle und was der Verteilerfinger dabei macht.
Ich werde dann auch die Kipphebelwelle mal ausbauen und auf die Auflageflächen achten, wie Clemens vorgeschlagen hat.
Grüße,
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
Oh.Sgt. Pepper hat geschrieben:Welche Scheibenfeder meinst du genau? Auf der Kurbelwelle war keine, nur der Zwischenring.


Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4303
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Diagnose Motorgeräusch Typ1
Achso, du meinst den Federkeil. Ja der ist natürlich drauf.
Grüße,
Stephan
Grüße,
Stephan