Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo zusammen,

gestern den Rücken verbogen, aber Lichtschalter ist ausgebaut. Hierzu habe ich eine Frage:

Es waren bei mir 5 Kabel im Lichtschalter – 58b, 30, 56, X und 58. Laut dem Schaltplan der hier verlinkt wurde, sind zum Schalter kommend noch 31 und vom Schalter zum Relais gehen S zu sehen. Am Lichtschalter sind jedoch keine Anschlüsse hierfür.

Kann hier jemand etwas weiterhelfen?

Verbindungen wurden bis zum Relais überprüft – Relais funktioniert auch. Offen ist noch die Massefrage und ob an X was ankommt, wenn man die Zündung betätigt.

Danke und Gruß aus Neuss

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
SurferBulli81 hat geschrieben:Kann hier jemand etwas weiterhelfen?
ja, natürich!
Oh, bitte nicht täuschen lassen. Brille? :wink:
SurferBulli81 hat geschrieben: ... sind zum Schalter kommend noch 31 und vom Schalter zum Relais gehen S zu sehen.
Da handelt es sich aber schon um den Schalter E2 und das ist der Blinkerschalter mit den Kontakten zum Licht umschalten, also von Fern- auf Abblendlicht bzw. umgekehrt.
Weiterhin gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von SurferBulli81 »

Hast eine PN von mir und außerdem ein Bild hier

Sag mir jetzt bitte nicht, dass der kleine Stumpf ist neben dem 58b, der total versunken ist.
Dateianhänge
IMG_3628[1].JPG
IMG_3627[1].JPG
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
... damit es unmissverständlich ist was und wie ich das meinte:
XJ.jpg
... also kein 31 und S am Lichtschalter!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo

Ich wollte heute die Instrumentenbeleuchtung Instandsetzen.

Leider leuchten die Lampen nicht. Habe es separat an einer Batterie ausprobiert.
Woher bekommen die Fassungen ihre Masse?

Hatte sie eingesteckt und es ist kein licht zu sehen. Birnen funktionieren.

Jemand eine Idee?

58b ist ja der stecker dafür. Hatte leider kein Multimeter da, um zu messen.
aber vielleicht hat ja jemand eine idee

Gruss
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
SurferBulli81 hat geschrieben:Woher bekommen die Fassungen ihre Masse?
... über das Instrumentengehäuse und diese geht an die Fahrzeugmasse.
SurferBulli81 hat geschrieben:Jemand eine Idee?

Kommt an 58b überhaupt Spannung (bei gezogenem Knopf) an? ... ggf. mit Prüflampe testen! Gern geht ja auch der veränderbare Drehwiderstand kaputt. Meist funktioniert der aber noch auf Rechtsanschlag. Probeweises anklemmen an 58 sollte auch die Erleuchtung bringen. :thumb:
Y_InstrBel_.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von boggsermodoa »

SurferBulli81 hat geschrieben:Aber das Abblendlicht will nicht mehr.
Du redest in der Folge nur davon, dass das Umblendrelais nicht schaltet. Hast du dauerhaft Fernlicht eingeschaltet oder bekommst du überhaupt kein "Fahrlicht"?
Am Sicherungskasten sind die Sicherungen 3 und 4 für's Abblendlicht, 5 und 6 für's Fernlicht zuständig (Numerierung von rechts nach links). Die kannst du mit 'ner Prüflampe mal abtasten. Die Kabelfarben sind weiß und gelb. Falls du auf zweien Strom hast und nur das Umblenden nicht funktioniert, guck dir den Kabelbaum vom Lenkstockschalter an. Da geht u.a. ein Massekabel raus, das an eine Anschlußfahne mittig unter'm Armaturenbrett am Frontblech führt. Das muß stecken und Kontakt haben.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo zusammen,

ich habe mich heute um die fehlende Instrumenten Beleuchtung gekümmert.
Leider kommt bei 58b keine Spannung an, auch wenn ich nach ganz rechts drehe.

Schalter ist neu gekauft worden als ich den Thread erstellt habe.

Woran könnte es noch liegen? Alle anderen Pins 58L z.b.funktionieren.

Gruß und Guten Rutsch
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
SurferBulli81 hat geschrieben:Leider kommt bei 58b keine Spannung an, auch wenn ich nach ganz rechts drehe.
58b sollte aber Spannung (in der ersten Schalterposition) bekommen, wenn 58 (Standlicht) eingeschaltet ist. Vgl. bitte meinen Schaltplanauszug vom 23. Juli 2014, 15:30.
SurferBulli81 hat geschrieben:Schalter ist neu gekauft worden als ich den Thread erstellt habe.
Das hat erst einmal nichts zu sagen. Er kann entweder defekt geliefert worden sein, oder Du hast ihn gleich gemordet, falls z.B. an 58b ein Kurzschluss vorhanden war bzw. noch ist.
(Viel andere Möglichkeiten gibt meine Glaskugel am grünen Tisch erst einmal nicht her.)
Man sollte wissen, dass man vom 58b nur etwa 1A ziehen darf, sonst brennt der Drehwiderstand (Dimmer) sehr schnell durch.
Ziehe bitte den Stecker von 58b erst einmal ab und messe dann am Schalterkontakt einmal nach (bzw. prüfe mit einer ca. 2 W Prüflampe), ob ohne Belastung der Kontrolllampen überhaupt Spannung anliegt. Falls in keiner Drehstellung etwas ankommt, gehe ich davon aus, dass eine interne Unterbrechung im Schalter zum Kontakt 58 vorliegt.
Eine andere Prüfmethode wäre, zwischen 58b und 58 den Widerstand zu messen. Aber bitte Vorsicht mit Kabel 30, da liegt die nicht abgesicherte Batteriespannung an!
Dieses Ergebnis möchte ich erst einmal abwarten, bevor ich weitere Eingrenzungsmethoden ins Auge fasse und bitte um Verständnis.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme mit Abblendlicht - bitte um Hilfe

Beitrag von SurferBulli81 »

Spannung habe ich ohne lampen gemessen und in keiner stellung war etwas zu sehen
Werde morgen mal den Widerstand messen zwischen den beiden pins die vorgeschlagen wurden.

Da hing bisher auch keine lampe dran, daher wunderte ich mich
Bild
Antworten