
Danke für die Hinweise! Mit dem schrulligen Technik sehe ich mittlerweile genauso...
... und wer den Deckel ganz drauf schrauben möchte, braucht nur das Ventil aus dem Füllschlauch herauszuschrauben. Da ist nämlich nur ein stinknormales Autoventil drin.Jonas_Kessler hat geschrieben: ... man darf halt den Deckel nicht ganz zuschrauben, damit Luft nachgesaugt werden kann.
Ja, an der Teilenummer "111 955 469" erkennt man, dass es sich um ein "uralt" Käferteil handelt.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑10.02.2018 08:30 die Teile kamen auch bei Käfer & Karmann von der Firma "Helphos...
Sehe ich aus so.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑10.02.2018 08:30 Manchmal findet man solche NOS Ersatzteile oder gebrauchte Wassertanks mit dem Schlauch...
Im Prinzip ist ja wohl die Hardware soweit vorhanden bis auf den maroden Schlauch.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑10.02.2018 08:30 Du kannst natürlich auch versuchen mit einem Autoreifenventil (beim Reifenhändler) etwas selbst zu basteln.