Einbau Westfalia Frisch-Abwassertank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
GTJA790
T2-Süchtiger
Beiträge: 237
Registriert: 22.09.2014 21:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 788

Einbau Westfalia Frisch-Abwassertank

Beitrag von GTJA790 »

Hallo, ich bin gerade dabei meinen Frischwassertank sowie meinen Abwassertank für den Einbau vorzubereiten

Jetzt habe ich doch ein paar Fragen.

Beim Frischwassertank bekomme ich die unteren Anschlüsse nicht dicht. Ich habe versucht die Metallhülsen mit „PTFE THREAD SELING TAPE“ in das Kunststoffgehäuse festzuschrauben.

Aus was für einem Material ist der Tank ? bzw. gibt es einen Kleber dafür? Oder welche Lösung habt ihr.

Einbau Abwassertank. Meine Ausstattung ist Westfalia Berlin. Ich habe nun gesehen das der Abwassertank nur Rechts montiert werden kann. Also so, als wenn die Spüle wohl hinterm Beifahrersitz steht. Bei mir ist diese aber links.

Gab es den Abwassertank in zwei Ausführungen ? Linke und rechte Seite ! Oder werden die Schläuche dann entsprechend einfach nach links verlegt ?

Der alte Tank war auch lackiert. Ersteigert habe ich diesen bei Ebay. Ich habe die Farbe erstmal abgeschliffen. (der Kunststoff ist grün) Beim Entfernen der Farbe habe ich gesehen das der Tank schon einmal überlackiert wurde. (beides mal in der gleichen Farbe)

Wurden die Tanks überhaupt früher lackiert und wenn, ja in welcher Farbe?
Dateianhänge
Abwassertank
Abwassertank
Frischwasser
Frischwasser
Grüße von der Ostsee sendet Frank *788

Bild
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau Westfalia Frisch-Abwassertank

Beitrag von Jonas_Kessler »

ohne den Frischwasser-Tank in der Hand gehabt zu haben gehe ich jede Wette ein, dass er aus PE ist. Das Zeug kann man mit nichts auf der Welt kleben, nur schweißen.

Teflonband würde nur bei konischen Gewinden funktionieren - und dann auch nur zweifelhaft. Bei Abwasserkonstruktionen habe ich mit Hylomar gute Erfolge gehabt, aber das Zeug ist sicher nicht Lebensmittel-echt. Also würde ich einen (jämmerlichen) Versuch mit Hanf machen, falls Du das Aufhanfen beherrscht, oder Du musst auf Silikon als Dichtpampe ausweichen - aber bitte ein ungiftiges ohne Schimmel-Schutz.

j.
FeuerFritz
T2-Süchtiger
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2016 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau Westfalia Frisch-Abwassertank

Beitrag von FeuerFritz »

Hallo Frank,

wenn ich lese:... die unteren Anschlüsse... dann denke ich, dass dieser Wassertank hoffentlich kein original Westfaliateiil ist.
Ansonsten wäre ich von Westfalia wirklich enttäuscht. Keiner, der auch nur im Ansatz Ahnung haben dürfte, macht bei einem Wasserbehälter im Campingbereich unten die Wasserentnahme rein, da dies mit 100%iger Sicherheit undicht wird.
Alle Wasserbehälter im Campingsektor sind so geartet, dass man von oben entnimmt und der Wasserdruck somit nicht an einer zweifelhaften Dichtung mit und aus PE ansteht.
Ablauf Öffnungen zur Restentleerung, die gibt es, die laufen aber auch direkt nach aussen.
Ich würde mir nochmals gedanken zur Nutzung dieses Behälters machen.
Neue Behälter riechen auch gut :mrgreen:
Grüsse Christian

Bild
Antworten