bin seit Dezember neu hier im Forum und habe seit dem 23.12.16, also rechtzeitig zu Weihnachten meinen T2 Westfalia zugelassen. Kurz zu mir: bin 50 Jahre alt, lebe in Braunschweig und arbeite bei einem grossen norddeutschen Automobilhersteller (???) in der Technischen Entwicklung. Ich habe Fahrzeugtechnik/Karosseriekonstruktion in Hamburg studiert und damit eigentlich nur mein Hobby zum Beruf gemacht; ich beschäftige mich seit meiner Jugend mit alten Autos und Motorrädern. Ich bevorzuge den gelebten, möglichst unberührten Originalzustand, Note1-Restaurationen sind nicht ganz so meins. Modifikationen sind für mich ok, aber sie sollten wenn möglich zeitgenössisch sein.
Die Geschichte meines T2 ist sicher ungleich interessanter: Es handelt sich um einen 78er Westfalia Berlin in italienischer Spezifikation. Das Auto wurde am 12.5.1978 in Perugia/ Umbrien auf seinen Erstbesitzer zugelassen, der Herr war Jahrgang 1911 und somit 67 Jahre alt. Wahrscheinlich hat er sich zu seiner Rente einen langgehegten Traum erfüllt? Der T2 wurde von ihm auf den Namen Eleuterio getauft, was soviel wie "Befreier" oder "Freiheit" bedeutet und auch die Erklärung für meinen Nickname ist.
Er bereiste mit dem Auto Europa, unter anderem findet sich an der Seitenscheibe ein Aufkleber vom Nordkap! 1998 wurde der Wagen im Ort verkauft und ca 2011 vom Neffen des Käufers mit nach Braunschweig genommen, wo ich das Glück hatte den Wagen Mitte 2016 zu kaufen.
Der Zustand ist gebraucht und mit Spuren der Zeit, aber insgesamt gepflegt und mit sehr guter Substanz. Leider wurde das Auto im Laufe der Jahre überlackiert, sodass aussen kein Originallack mehr ist. Innen befindet sich aber fast alles im Originalzustand, selbst der Teppich. Es mussten nur die Batterieböden geschweisst werden, was eine erneute Teillackierung der Ecken nach sich zog. Desweiteren wurde aufgrund der hohen Spritpreise in Italien eine Autogasanlage im Jahr 1987 nachgerüstet, die aber als erstes 'rausgeflogen ist. Wie die armen 50 Pferde mit 4 riesigen Gasflaschen und schlechterer Leistung mehrmals die Alpen bewältigt haben ist mir ein Rätsel.
Neben der Rückrüstung der Gasanlage mussten primär kleinere Arbeiten am Motor und die Bremsen vorn gemacht werden, dann gab's auch schon TÜV und H-Gutachten. Der Gute hat ca. 18000 auf der Uhr, aufgrund des Zustands tippe ich auf erst eine Umrundung?
Als nächstes steht die Überarbeitung der Innenausstattung (minimalinvasiv, ich versuche möglichst viel originale Substanz zu erhalten) und des Daches an. Das wurde vor Jahren ebenfalls lackiert, der Lack hat aber nicht gut gehalten und die Dichtungen sind mies. Dachzelt muss auch neu, und der Himmel muss neu bezogen werden.
Dazu nun auch noch ein paar Fragen, die ich hier im Forum noch nicht beantwortet gefunden habe:
Welche Farbe des Faltenbalgs gehört zu taigagrün?
Und hat jemand einen Tip, welches Material der originalen Himmelverkleidung nahe kommt?
Ausserdem suche ich noch die M-Plakette, hinterm Fahrersitz ist nichts zu finden.
Und dann suche ich noch dringend 2 grüne Kopfstützen, da das Auto in Italien ohne (!) ausgeliefert wurde. Der TÜV hat 2 Augen zugedrückt und ich musste versprechen, bald welche nachzurüsten. Wenn also jemand 2 grüne Kopfstützen (für grüngelbe Ausstattung) zu fairem Preis abzugeben hat, würde ich mich sehr freuen. Alternativ tausche ich auch gern gegen 2 völlig originale Kopfstützen-Abdeckkappen

Soviel erstmal zu meinem T2 und mir, wir freuen uns auf regen Austausch und viele Informationen hier im Forum und auf einen schönen Camping-Sommer im Norden!
Gruss von Stefan