[HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Hola amigos,
die aus "2 mach 1"-Aktion am Sonntag ist nach mehreren Anläufen soweit ganz gut geglückt. Zündung muss dann neu eingestellt werden und ich wollte direkt noch die Benzinschläuche komplett ersetzen, eher der Bus deshalb mal abfackelt.
Nun zur Frage:
Brauche ich 5,5 mm oder 7,5mm Innendurchmesser? Beides wird angeboten...
Und wenn wir dabei sind: Gummi- oder Gewebummantelt?
Brauchen die Knickschutz durch Drahtgeflecht?
Danke
Hendrik
die aus "2 mach 1"-Aktion am Sonntag ist nach mehreren Anläufen soweit ganz gut geglückt. Zündung muss dann neu eingestellt werden und ich wollte direkt noch die Benzinschläuche komplett ersetzen, eher der Bus deshalb mal abfackelt.
Nun zur Frage:
Brauche ich 5,5 mm oder 7,5mm Innendurchmesser? Beides wird angeboten...
Und wenn wir dabei sind: Gummi- oder Gewebummantelt?
Brauchen die Knickschutz durch Drahtgeflecht?
Danke
Hendrik
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Hallo Hendrik,
http://www.schlauch-profi.de/kraftstoff ... er=9351503
Tanksieb vorsichtshalber noch reinigen und neue Dichtungen spendieren. Gleich nach dem Tank Kraftstofffilter montieren (am besten das vom T3 nehmen, ist ein großes Papierfilter Teilenummer 251 201 511 G).
Es gilt:
Aufgrund der Beimischung von nachwachsenden Rohstoffen
in handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffen und immer höheren
Temperatureinsatzbereichen sind NBR/CR-Schläuche im
kraftstoffführenden Bereich in Kfz nicht zu empfehlen.
... Kraftstoffschlauch nach DIN73379-3E,HeWeThue hat geschrieben:Und wenn wir dabei sind..
Weder noch: Schlauchdecke: ECO (Ethylenoxid-Epichlorhydrin-Kautschuk)HeWeThue hat geschrieben: Gummi- oder Gewebummantelt?
Alles 5,5 mm vom Tank bis zum Vergaser. Tankentlüftung weiß ich bei Deinem Modell leider nicht.HeWeThue hat geschrieben:Brauche ich 5,5 mm oder 7,5mm Innendurchmesser?

Nein.HeWeThue hat geschrieben:Brauchen die Knickschutz durch Drahtgeflecht?
http://www.schlauch-profi.de/kraftstoff ... er=9351503
Tanksieb vorsichtshalber noch reinigen und neue Dichtungen spendieren. Gleich nach dem Tank Kraftstofffilter montieren (am besten das vom T3 nehmen, ist ein großes Papierfilter Teilenummer 251 201 511 G).
BitteHeWeThue hat geschrieben:Danke

Es gilt:
Aufgrund der Beimischung von nachwachsenden Rohstoffen
in handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffen und immer höheren
Temperatureinsatzbereichen sind NBR/CR-Schläuche im
kraftstoffführenden Bereich in Kfz nicht zu empfehlen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Mal wieder ein Update:
der Austauschmotor ist Dank viel sachkundiger Hilfe von Snorre wieder an seinem Platz.
Nach genauerer Betrachtung der rechten Ecke und des Batteriebodens stellt sich heraus, dass ein Austausch der Ecke (auch dank des eingedrückten Bleches rund ums Rücklicht) auf lange Sicht besser wäre. Dabei wäre ein Blech bis zur Taille ausreichend.
Ich habe nun viel recherchiert und bleibe an einer Frage hängen:
Gibt es einen Unterschied zwischen der hinteren Ecke beim T1Bj 64-67 und T2a?
Denn: untere Ecken zum Anschweißen werden auch als T1/T2a vertkauft, linke Batterieböden auch für beides. Einzig offensichtlicher Unterschied ist, dass bei den T1-Ecken nur ein Ausschnitt für die 2-Kammer-Rückleuchte enthalten ist, aber der Rückfahrscheinwerfer fehlt.
Der Unterschied würde etwa bei ca 600 Eu komplette Ecke bis Dach T2a zu etwa 380 Eu Ecke bis Waistline (Hüftlinie?) liegen.
Danke für eure Hilfe!
Hendrik
der Austauschmotor ist Dank viel sachkundiger Hilfe von Snorre wieder an seinem Platz.
Nach genauerer Betrachtung der rechten Ecke und des Batteriebodens stellt sich heraus, dass ein Austausch der Ecke (auch dank des eingedrückten Bleches rund ums Rücklicht) auf lange Sicht besser wäre. Dabei wäre ein Blech bis zur Taille ausreichend.
Ich habe nun viel recherchiert und bleibe an einer Frage hängen:
Gibt es einen Unterschied zwischen der hinteren Ecke beim T1Bj 64-67 und T2a?
Denn: untere Ecken zum Anschweißen werden auch als T1/T2a vertkauft, linke Batterieböden auch für beides. Einzig offensichtlicher Unterschied ist, dass bei den T1-Ecken nur ein Ausschnitt für die 2-Kammer-Rückleuchte enthalten ist, aber der Rückfahrscheinwerfer fehlt.
Der Unterschied würde etwa bei ca 600 Eu komplette Ecke bis Dach T2a zu etwa 380 Eu Ecke bis Waistline (Hüftlinie?) liegen.
Danke für eure Hilfe!
Hendrik
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Ja, der Engländer würde dazu sagen: Will fit Baywindow but doesn't have the dimple for the splash guard (wobei unter Dimple nicht der 15 Years Whiskey zu verstehen sein sollte.HeWeThue hat geschrieben:Gibt es einen Unterschied zwischen der hinteren Ecke beim T1Bj 64-67 und T2a?



Zitatquelle:
https://de.vwheritage.com/geschäft/bus- ... StartRow=1
... ich würde aber versuchen die Delle herauszuziehen. Natürlich Rücklicht herausnehmen, entsprechenden Haken anfertigen, Kette und Balken quer zur Garageneinfahrt , Haken einklinken und dann das Fahrzeug ruckweise nach vorne schieben. Ansonsten das verbogene Stück mit dünner Scheibe heraustrennen, alles richten, einsetzen, mit Schweiß-Gribs fixieren und wieder hineinbraten. Anschließend verzinnen, glatt machen und dann Lack drauf. (und ja, ich weiß wovon ich rede)
Einmal habe ich an unzugänglicher Stelle einige Nägel aufgeschweißt und mit einem Schlaghammer alles nacheinander Stück für Stück herausgeklopft, Nägel wieder abgetrennt und den Rest wie beschrieben ...)
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Erstmal: Danke für deine zahlreichen Tipps und Infos im letzten Jahr, Norbert!
D.h. die Anschraubpunkte für die Schmutzfänger fehlen oder was soll das bedeuten? Hab keine so recht einleuchtende Übersetzung gefunden...T2NJ72 hat geschrieben: Ja, der Engländer würde dazu sagen: Will fit Baywindow but doesn't have the dimple for the splash guard (wobei unter Dimple nicht der 15 Years Whiskey zu verstehen sein sollte.![]()
![]()
![]()
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Hallo Hendrik,
Bilder sagen mehr als Worte:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=265685
Bei meinem T2 ab habe ich auch noch solche Aufnahmepunkte, welche bei den Reparaturblechen (weil es nur noch welche für den T2b gab) nicht mehr vorhanden waren.
Somit hatte ich partiell Bleche eingesetzt, um die "Po-Backen" instand zu setzen.
... zumindest sind sie nicht so gepresst wie üblich beim T2a.HeWeThue hat geschrieben:D.h. die Anschraubpunkte für die Schmutzfänger fehlen
Bilder sagen mehr als Worte:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=265685
Bei meinem T2 ab habe ich auch noch solche Aufnahmepunkte, welche bei den Reparaturblechen (weil es nur noch welche für den T2b gab) nicht mehr vorhanden waren.
Somit hatte ich partiell Bleche eingesetzt, um die "Po-Backen" instand zu setzen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- murcielago
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 215
- Registriert: 12.10.2016 17:28
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Te has comprado un tesoro allá en Mexico, te van a envidiar en la patria!
Tolle Farbe!

Servus, Julia
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Jaja, muchas gracias Julia!murcielago hat geschrieben:Te has comprado un tesoro allá en Mexico, te van a envidiar en la patria!Tolle Farbe!
Pero todavia muchas cosas a hacer... pero como los mexicanos dicen: "poco a poco"

Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
- murcielago
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 215
- Registriert: 12.10.2016 17:28
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!


Servus, Julia
Re: [HeWeThue] - Saludos desde México!!!
Viel Erfolg dabei!!!murcielago hat geschrieben:poco a poco - nach und nach, das wird wohl auch mein Leitspruch in der nächsten Zeit sein
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
www.instagram.com/el_kike_69 #weissmintgrünerbulli
T2 Stammtisch OWL: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Friedrichshöhe“ Kaistraße 48, 33803 Steinhagen