Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Norbert*848b »

raddoktor hat geschrieben:Er läuft richtig- endlich! der alte neue luftfilterkasten kam heute und ich musste gleich anklemmen das ding! ... aber dann alle unterdruckschläuche drangebastelt und umgesteckt und fotosm gecheckt vom motorrraum und plötzlich: KABUMM!!! volltreffer!!
Sorry, ich kann es mir jetzt nicht verkneifen, diese Anmerkung wurde nun "experimentell" widerlegt: Ein AS fährt und läuft auch ohne Luftfilter...
raddoktor hat geschrieben:vielleicht bring ich das jetzt auch selber mit nach hannover!?
... mach mal. :gut:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

sham 69

Beitrag von sham 69 »

T2NJ72 hat geschrieben: Sorry, ich kann es mir jetzt nicht verkneifen, diese Anmerkung wurde nun "experimentell" widerlegt: Ein AS fährt und läuft auch ohne Luftfilter...

Bisschen albern. Die Unterdruckanschlüsse sollten dabei natürlich passen aber ich werde jetzt nicht mit Erbsen zählen anfangen. :wall:
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Kaum macht man mal was richtig, schon klappts...

BTW: Hoffentlich ist der BKV-Anschluß bis ans Geweih nun aber auch mit einem saugstabilen Schlauch erfolgt. Gewebeeinlage alleine reicht nicht, das ist nur druckstabil. Der richtige Schlauch hat eine Drahteinlage!
Sonst kann das Bremsen mal völlig ungewohnt bis sehr gefährlich werden, wenn sich der Schlauch zusammenzieht!

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Den BKV anschluss am geweih habe ich leider (noch) nicht dran! nun wo der motor schön läuft muss ich ihn nochmal zerlegen und am geweih den passenden anschluss anfertigen... ach dem spiel ist vor dem spiel! danke für den tip mit dem schlauch, wo bestellt ihr die passendén schläuche? bin da immer unschlüssig, was genau wo verbaut werden darf... benzinschlauch passt nur bei spritleitung? und unterdruckschläuche mit schelle fixieren oder ohne? wieviel druck oder vielemehr unterdruck herrscht im system??
grüsse
doc
der mit dem mega grinsen im gesicht
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nico,
gut das Torsten das Thema Anschluss BKV noch erwähnt hat. Ich wäre jetzt stillschweigend davon ausgegangen, dass Du die entsprechenden Teile vom Typ 4 Motor reanimiert hättest. :?
Dein vorhandenes Geweih kannst Du sicherlich mit entsprechenden Anschlüssen versehen und Röhrchen einlöten. Andererseits bietet es sich auch an, etwas Fertiges als Gebrauchtteile zu erstehen. Ralf wäre da sicherlich eine gute Adresse, der auch die passende Unterdruckleitung, Rückschlagventil und ggf. auch die passenden Schellen zur Verfügung stellen könnte.
http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T2.pdf
raddoktor hat geschrieben:wieviel druck oder vielemehr unterdruck herrscht im system??
... man geht wohl von etwa 0,5 bis 0,8 bar aus. Aber nachgemessen habe ich das noch nicht, weil mein Unterdruckmessgerät in dem Bereich aufhört und ich wollte es nicht unnötig "killen".

Hier noch Impressionen des Anschlusses am Geweih (nicht wundern, bei mir ist der Anschluss mit einem Blindstopfen versehen, weil ich keinen BKV habe):
X.JPG
Y.JPG
YZ.jpg
Archivfoto, Spritfilter sitzt inzwischen vorschriftsmäßig direkt unter dem Tank
Archivfoto, Spritfilter sitzt inzwischen vorschriftsmäßig direkt unter dem Tank
Dann viel Glück beim Einkaufen :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten