2.0 CJ Motor abdichten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
migl83
T2-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 12.11.2016 20:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von migl83 »

Hallo,
nächstes Wochenende wird mein 2.0 CJ Motor ausgebaut da der Motorraum rauslackiert wird.
Deshalb würde ich auch gerne gleich den Motor neu abdichten , jetzt wollte ich mal bei euch nachfragen ob ich an alles gedacht habe.
- Motordichtsatz
-Wellendichtring Schwungradseite
-Wellendichtring Lüfterseite
- Ölwechseldichtsatz
-Faltenbalg Ölpeilstab
-Dichtung um den Ölkühler
Wellendichtring für Getriebewelle , Kupplung komplett und Buchse für Anlasserwelle mache ich auch gleich mit.
Fällt euch noch was auf ob ich was wichtiges vergessen habe , es gibt nichts schlimmeres wegen fehlender Teile nicht fertig zu werden.

Gruß
Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von ulme*326 »

Das Nadellager im Schwungrad für die Getriebewelle auch noch ersetzen
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

ulme*326 hat geschrieben:Das Nadellager im Schwungrad für die Getriebewelle auch noch ersetzen
Sitzt das nun im Schwungrad oder in der Kurbelwelle?
Oder sind das zwei hintereinander?

migl83 hat geschrieben:-Faltenbalg Ölpeilstab
Wenn der noch OK sein sollte, bitte nicht tauschen.
Die Repros sind oftmals großer Müll der nur 3 Monate hält.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von Norbert*848b »

Moin;
migl83 hat geschrieben:Fällt euch noch was auf ob ich was wichtiges vergessen habe
Naja, eine geeignete Flächendichtung (z.B. Loctite 574) und für Schrauben / Zylinderfüße nehme ich gern Dirko HT.
Vielleicht hast Du Dich da schon mit entsprechendem Material eingedeckt oder es hat noch jemand einen besseren Vorschlag zu machen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von ulme*326 »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
ulme*326 hat geschrieben:Das Nadellager im Schwungrad für die Getriebewelle auch noch ersetzen
Sitzt das nun im Schwungrad oder in der Kurbelwelle?
Oder sind das zwei hintereinander?
…….
Viele Grüße,
Thomas
Gemeint ist selbstverständlich: in der Kurbelwelle (douze points nach 'amburg 8) ) - es muss aber durch das Loch im Schwungrad hindurch (uff :roll: ) mittels
kleiner Hinweis: geeignetem Innenauszieher rausgezogen werden. Ohne ein solches nützliches Werkzeug ist das eine Tortour mit hohem Beschädigungsrisiko für den Lagersitz. Ebenso muss vor diesem Nadellager in Richtung Getriebe der meist gar nicht mehr vorhandene Filzring gegen Lagerfettaustritt in Richtung Kupplung gewechselt/eingesetzt werden
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von Matthias S. »

...wenn man ein Typ 1 Getriebe fährt sitzt das Nadellager in der Schwungscheibe des Typ IV :D

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von Norbert*848b »

... kleine Ergänzung noch worüber man nachdenken könnte: "assembly lube", Einlaufpaste oder Montagepaste, bzw. Laufflächen zumindest gut einölen.
[Manche Motorenbauer drücken auch noch Motoröl in die Ölkanäle (durch den Anschluss vom Öldruckgeber).]
Händlerbeispiel: http://www.ahnendorp.com/Porsche-911-Mo ... -1820.html
PS: Die Simmerringe vorher auch mit Fett gut füllen und auch die dazugehörige Lauffläche einölen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
migl83
T2-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 12.11.2016 20:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von migl83 »

Hallo Leute,
danke für eure Beiträge!
Sind ja wirklich noch ein paar Sachen dazugekommen die ich vergessen hätte.
Gruß
Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 750
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: 2.0 CJ Motor abdichten

Beitrag von Theo »

migl83 hat geschrieben: 24.02.2017 13:46 Hallo Leute,
danke für eure Beiträge!
Sind ja wirklich noch ein paar Sachen dazugekommen die ich vergessen hätte.
Gruß
Mathias
beim typ4 gibt es noch eine filzdichtung die das nadellager noch einmal abdichtet.
an der schwungscheibe gibt es auch noch einen gummiring
an der kurbelwelle gibts auch noch eine dichtung vorne also auf der seite wo das lüfterrad draufkommt
und die wichtigsten sind die stösselstangenschutzrohrdichtungen...du solltest dir ausserdem die mühe machen und die muttern an den zylinderköpfen alle nachziehen die sind 100% locker ...dafür musst du die bleche abbauen und die kipphebel um anschliessend die ventile neu einzustellen!
gruss
Gruss
THEO
Antworten