Bauplan Schlafbank / KLappbank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von mircomat »

T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Mirco,
mircomat hat geschrieben: Mir fällt gerade ein, dass ich Dir wohl noch eine Kiste Bier schulde!
Wie wär's damit beim Jahrestreffen? ... beim nächsten oder so. :wink:
mircomat hat geschrieben:Ich habe, wie immer, doch noch eine Frage: Welchen Durchmesser soll ich bohren und welchen Stanzen ...

Gut, das erfordert vielleicht ein bisschen Übung und ist außerdem auch abhängig vom Schraubenmaterial. Ich dachte an Universalblechschrauben, die haben in etwa einen anfänglichen Kerndurchmesser von 2 mm. Ein Loch in der Größe bohren und dann mit einer Stechahle (ersatzweise spitz angeschliffener Nagel) und kurzem Hammerschlag das Loch trichterförmig aufweiten. Routiniers bohren erst gar nicht, sondern kloppen mit einem kurzen beherzten Hammerschlag das Loch ins relativ weiche Karosserieblech. Beim Hineindrehen der Blechschraube wird der Trichter zusätzlich aufgeweitet und es entsteht im Blech so etwas wie eine Blech- bzw. Schnappmutter (falls nicht bekannt, ggf. nach googlen um davon ein Bild zu bekommen). Dadurch ist eine größere Festigkeit des anzuschraubenden Bügels zu erreichen als wenn nur "platt" gebohrt wird.
Beim einfachen Bohren muss man ja auf Kerndurchmesser gehen, weil das Material ja nicht weiter weg kann (im Gegensatz zum "Trichter"). Vielleicht sehe ich das auch ein wenig übertrieben und die einfache Lösung würde wohl auch ausreichen. Mach das bitte nach Deinen Möglich- bzw. Fertigkeiten.
Gutes Gelingen!
Hi Norbert,

Ah, jetzt verstehe ich! Danke für die Erklärung, so mache ich es.

Gruß,
Mirco

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: RE: Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von mircomat »

Hallo,

ich habe heute die Beschläge angeschraubt. Erstmal provisorisch mit je einem M8 Bolzen im Radhaus. Die Beschläge liegen oben auf dem Motorraum auf und geben so die Maße für alles andere vor.

Ich habe mir eine provisorische Seitenwange aus einem alten Brett gemacht, nach der Anleitung die bei den Beschlägen von NLA VW Parts kam (gekauft bei Bus OK). Vorgabe der Höhe war 14,25" bzw. 362mm. Das war aber ca. 50mm zu hoch, also habe ich vom Brett unten soviel weg gesägt, dass die Schraubenlöcher zu den Beschlägen passen. So ist das Brett noch 325mm hoch.

Die Beschläge sind aber in Sitzposition nur ca. 310mm hoch. So kann das also nicht funktionieren. Ich könnte einfach noch was oben vom Brett weg sägen, denn anscheinend muss ja nichts darauf aufliegen. Das ist nur irgendwie komisch.

Die niedrige Gesamthöhe passt mir auch ganz gut, denn die Matratze, die ich mir bei Aldi gekauft habe, ist 160mm hoch. Mit 19mm Brett komme ich so auf 489mm - mehr darf es echt nicht sein, zum Sitzen.

In Liegeposition sind die Beschläge bei 415mm. Mit Brett bin ich also bei 434mm. Das ist 26mm niedriger als der Motorraum mit Isolierung. Da muss ich mir vielleicht etwas mit der Matratze überlegen. Dünner machen irgendwie.

Das Brett ist in den Fotos hinter dem Beschlag, damit man alles sieht. Bild

Bild

Bild

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Mirco,
irgendwie habe ich jetzt das Gefühl, dass Du zu weit nach außen gekommen bist. Vgl. bitte einmal die Bilder:
Y_Aufgeklappte Bank.JPG
Y_Auflage_Lehne.jpg
Anstelle Lehne / Sitzfläche würde ich jetzt einmal provisorisch ein schmales Brettchen vorschlagen. Dann merkst Du auch beim Klappen, dass Du nicht etwa an den C-Säulen anschlägst.
Auch das vorherige Ausmessen der Polster ist ratsam, etwa nach diesem Beispiel: viewtopic.php?f=7&t=22565#p224660
Vielleicht ist es sogar sinnvoll, das einmal bei einem T2b das zu vergleichen, bevor Du Deinen Bulli weiter mit Löchern perforierst. Ich kann leider mit Maßen keine große Hilfe sein, denn mein T2a/b hat anders geartete Beschläge auch mit anderen Polstermaßen.
mircomat hat geschrieben: 25.02.2017 19:39 denn die Matratze, die ich mir bei Aldi gekauft habe, ist 160mm hoch.

Autsch, wenn das nicht zu voreilig war. 13 cm ist schon beim T2 a/b Beschlag die obere Grenze und beim T2 b sollte es eher weniger sein. Das werden Dir hier Einige genau mitteilen können, solltest einmal nachfragen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von mircomat »

Hallo,

Danke für das Feedback!

Ich prüfe nochmal ob die Beschläge weiter rein müssen. S wollte ich gestern schon machen, hatte dann aber keine Zeit mehr. Ich glaube die sind an der selben Position wie deine. Es sieht nur komisch aus, weil das Brett dahinter steht.

Gibt es denn andere Beschläge für T2a/b als für T2a? Ich habe einen Zwitter.

Einen sonnigen Sonntag wünscht,

Mirco


Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Bild
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von mircomat »

Ah, ich habe die Link oben geladen und nach gelesen. Damit erübrigt sich meine letzte Frage! ;-)

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von Norbert*848b »

mircomat hat geschrieben: 26.02.2017 08:06 Ich glaube die sind an der selben Position wie deine. Es sieht nur komisch aus, weil das Brett dahinter steht.
... schau selbst:
Y_Bef_SB_RK-.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mircomat
T2-Süchtiger
Beiträge: 216
Registriert: 15.12.2014 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von mircomat »

Ah, jetzt verstehe ich was Du meintest! Okay, das muss ich mir nochmal genauer ansehen.

Danke nochmal!

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk

Bild
jonas5492
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 06.07.2016 15:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von jonas5492 »

Hallo ich bin auch gerade dabei mir eine Klappbank zubauen.
im moment liegt bei mir das Brett auf dem Motorraum auf
wie habt ihr das gelöst damit man weiter nach unten kommt oder lasst ihr es auch auflegen?
habe dieße maße genommen
http://www.amescador.nl/documenten/Inbo ... d_Roll.pdf
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von Norbert*848b »

jonas5492 hat geschrieben: 01.03.2017 18:38 im moment liegt bei mir das Brett auf dem Motorraum auf
Für welche Beschläge hast Du Dich denn entschieden?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
jonas5492
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 06.07.2016 15:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bauplan Schlafbank / KLappbank

Beitrag von jonas5492 »

Ich habe diese schaniere
Bild
weiß leider nicht welche es genau sind denke von ner t3 rücksitzbank oder?
wie lange habt ihr das brett gemacht von der rücksitzbank
Antworten