Hi Norbert,T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Mirco,Wie wär's damit beim Jahrestreffen? ... beim nächsten oder so.mircomat hat geschrieben: Mir fällt gerade ein, dass ich Dir wohl noch eine Kiste Bier schulde!![]()
mircomat hat geschrieben:Ich habe, wie immer, doch noch eine Frage: Welchen Durchmesser soll ich bohren und welchen Stanzen ...
Gut, das erfordert vielleicht ein bisschen Übung und ist außerdem auch abhängig vom Schraubenmaterial. Ich dachte an Universalblechschrauben, die haben in etwa einen anfänglichen Kerndurchmesser von 2 mm. Ein Loch in der Größe bohren und dann mit einer Stechahle (ersatzweise spitz angeschliffener Nagel) und kurzem Hammerschlag das Loch trichterförmig aufweiten. Routiniers bohren erst gar nicht, sondern kloppen mit einem kurzen beherzten Hammerschlag das Loch ins relativ weiche Karosserieblech. Beim Hineindrehen der Blechschraube wird der Trichter zusätzlich aufgeweitet und es entsteht im Blech so etwas wie eine Blech- bzw. Schnappmutter (falls nicht bekannt, ggf. nach googlen um davon ein Bild zu bekommen). Dadurch ist eine größere Festigkeit des anzuschraubenden Bügels zu erreichen als wenn nur "platt" gebohrt wird.
Beim einfachen Bohren muss man ja auf Kerndurchmesser gehen, weil das Material ja nicht weiter weg kann (im Gegensatz zum "Trichter"). Vielleicht sehe ich das auch ein wenig übertrieben und die einfache Lösung würde wohl auch ausreichen. Mach das bitte nach Deinen Möglich- bzw. Fertigkeiten.
Gutes Gelingen!
Ah, jetzt verstehe ich! Danke für die Erklärung, so mache ich es.
Gruß,
Mirco
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk