Hallo Andreas,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Zentrallautsprecher im Armaturenbrett: ist schnödes Mono!Brüllt aber ganz gut gegen das Moped und Fahrgeräusche an.
Ja und wie das Monoradio "brüllen" kann. Das hängt natürlich auch vom gewählten Lautsprecher ab. Der sollte nämlich einen guten "Wirkungsgrad" besitzen, d.h. die elektrische Energie sollte auch ohne große Verluste in Schallenergie umgewandelt werden können. Da bewegen wir uns in das umfangreiche Gebiet der (Elektro-) Akustik.
Bleiben wir einmal praxisorientiert. Ein zeitgenössisches Mono-Radio hat eine Ausgangsleistung von ca. 4 W. Schalten wir einen Lautsprecher mit einem Wert für den "Geräuschpegel" von 90 dB an, so kommen wir auf 96 dB. (90 dB ist der Wert [Katalogkenngröße] bei Ansteuerung mit 1 W, somit 96 dB bei 4W).
Das reicht also aus, um knapp in den Bereich Trennschleifer / Kreissäge zu kommen.
Hätte der gewählte Lautsprecher nur 87 dB, müsstest Du schon einen Verstärker mit doppelteer Leistung einsetzen um den gleichen Schalldruck wie zuvor zu bekommen.
Fazit: Lautsprecher (als ersten Kennwert) mit möglichst hohem "Geräuschpegel" aussuchen. Der zweite Kennwert wäre die Impedanz. Da sollte bei den üblichen Radios der '70er 4 Ohm gelten. Überanpassung z.B. bei 6 oder 8 Ohm-Systemen wäre unschädlich, jedoch bekommt man dann nicht die max. Leistung heraus. Arg schädlich hingegen wäre eine Unteranpassung z.B. bei Parallelschaltung von 2 x 4 Ohm Systemen. Damit killt man sich nämlich die Endstufentransistoren, natürlich zur Freude der Radioreparaturwerkstätten. Bei der Knappheit der noch zur Verfügung stehenden Ersatzteile bedeutet dass dann schon einmal große Trauer. Entweder Totalverlust oder verhältnismäßige teure Reparatur.
... und mit 2 parallel geschalteten Lautsprechern bekommt man auch nicht mehr Leistung aus der Endstufe herausgekitzelt.
Als 3. Kennwert braucht nur noch die Leistung eingehalten werden, die sich aber heutzutage immer locker erreichen lässt (5 W und mehr ist eigentlich immer Standard).
Race_cook hat geschrieben:Jetzt die Frage: ist der werkseitige Lautsprecher (den ich auch noch suche...) ein Monolautsprecher oder ist in der Karlotte ein Hoch und Tieftöner zugleich untergebracht?
Einen originalen Lautsprecher (auf Einsetzrahmen) wirst Du für Dein Modell wohl nur ganz schwer finden und wenn, dann musst Du aufpassen, dass nicht die Schwingspule schon am Magneten schrammelt. Das passiert dann gern, wenn sich die Membran im Laufe der Zeit verzogen hat.
Am besten Du suchst Dir einen neuen "Visaton"-Lautsprecher. BEI DIESEM Händler solltest Du fündig werden können:
http://www.youngtimerradio-shop.de/epag ... utsprecher
Kannst natürlich auch direkt bei Visaton schauen, dann aber bitte darauf auchten, dass er auch für Fahrzeugeinbau auch vorgesehen ist:
http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... index.html
Alles klar, falls nicht dann bitte Nachfragen.
Dann gutes Gelingen!
Ps: Zur Abrundung des Themas hier noch etwas aus dem Forum:
viewtopic.php?f=7&t=11042&hilit=Lautsprecher