Hinterachse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hinterachse

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo zusammen,

hatte heute meinen Bulli beim Bosch Service. TÜV ok, alles soweit ok.

Da wir aber in genau einem Monat uns auf unsere Reise zur Hochzeit machen und vom Rheinland and die nördlichste Stelle Deutschland fahren, wollte ich das der Bosch Dienst einen genaueren Blick drauf wirft.

Er meinte, dass an der Hinterachste etwas sei, dass der Wagen schwamming fährt und wir die mehr als 1000 km (für hin und rückweg) besser damit nicht machen sollten.
Leider hatte ich nur kurz die Gelegenheit, aber wir haben einen Termin morgen früh um alles weitere zu besprechen.

Es würde wohl an den Gummialger, Federstab oder Federstrebe liegen. Kann das sein?

Könnt ihr mir vor morgen eure Erfahrungen und Ideen schildern? Was geht am häufigsten kaputt und muss ersetzt werden. (T2b Bj 1978)

Wo bekomme ich am besten ersatz her - kurzfristig

Ich habe genau 28 Tage Zeit das zu beheben und die Reise anzutreten. Weil ohne Bulli die Hochzeit wäre sehr schade.....

Danke und Gruß

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Sebastian,

bevor Du da einen großen Bohei machst (oder machen lässt), würde ich 'mal jemanden draufschauen lassen, der die Technik des Busses besser kennt als ein Bosch-Dienst. Moderne Fahrwerke geben ein anderes Fahrgefühl als unsere Busse. Wenn da jemand nicht wirklich weiß, wie sich ein Bus anfühlt, dann wird es mit der Diagnose schwierig. Und ohne saubere Diagnose festzustellen, dass der Bus keine 1000 km mehr fahren kann, ist gewagt.

Natürlich kann am Federschwert etwas verstellt oder der der Gummi hinüber sein, doch das würde ich erst einmal nicht vermuten. Habe auch einen 78er und nach 300.000 immer noch die ersten Gummis drin.

Wenn der Federstab die Ursache wäre, dann würde das Fahrzeug nicht schwammig, sondern es liegt einseitig auf dem großen Gummipuffer auf und hängt ziemlich tief/schief. Da reicht ein Blick, um das festzustellen.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse

Beitrag von SurferBulli81 »

Danke für die Antwort
Man muss dazu sagen das der Typ echt klasse ist und Ahnung hat. Also ich warte mal ab und erfragen was gemacht werden sollte

Ersatzteile für Gummis sieht ja gut aus. Aber federstab und Schwert sind rar gesät.

Gruss
Bild
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Hinterachse

Beitrag von sham 69 »

Das Schwert selbst ist recht unwahrscheinlich, der Drehstab selbst würde die von Wolfgang genannten Symptome hervorrufen. Deswegen würde ich die Lager der Schräglenker bzw.die Lagergummis der Federschwerter präferieren. Die Lagergummis waren an meinem Bus derart ausgelutscht, dass man das Schwert am Lagerpunkt im Stand bewegen konnte, 15€ später, nachdem ich die äußeren Gummis ersetzt hatte war alles prima und die Fuhre machte wieder was sie soll.
Als erstes sind aber immer die Stoßdämpfer dran...Die sind intakt/getestet?

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse

Beitrag von boggsermodoa »

sham 69 hat geschrieben: 21.03.2017 19:09 Lagergummis der Federschwerter präferieren. Die Lagergummis waren an meinem Bus derart ausgelutscht, dass man das Schwert am Lagerpunkt im Stand bewegen konnte, 15€ später, nachdem ich die äußeren Gummis ersetzt hatte war alles prima und die Fuhre machte wieder was sie soll.
+1

Die mußte ich auch schon mal bergmännisch abbauen, so inniglich hatten sich ihre Überreste mit dem Lagerdeckel vereint. Aber damals, Zitat meines Kumpels und VW-Werkstätteninhabers: "Du kaufst immer Zeug, das habe ich im Leben noch nicht gebraucht!" :roll:
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse

Beitrag von SurferBulli81 »

Morgen

Für den Fall der Fälle: wie bekomme ich im eingebauten Zustand raus welchen federstab ich jeweils benötige?

Vw Classic Parts hat ja fast alles. Aber ich werde nicht schlau daraus welche Teilenummer ich benötige.

Kann man die im eingebauten Zustand erkennen?

Gruss und Danke
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hinterachse

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
SurferBulli81 hat geschrieben: 22.03.2017 07:52 Für den Fall der Fälle: wie bekomme ich im eingebauten Zustand raus welchen federstab ich jeweils benötige?
... das geht wohl leider nicht. Dazu muss der Federstab ausgebaut sein.
Nun kommt es noch auf den Typ Deines Fahrzeuges an.
Nach dieser Liste müsstest Du eigentlich die grünen Stäbe (28,9mm Durchmesser) drin haben, wenn Dein Fahrzeug in die Kategorie (21, 21F, 23, 26) fällt.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _42_2.html
Bei meinem Fahrzeug, auch ein Typ 23, wie es bei Campingfahrzeugen üblich war, fand ich aber rotbraune Stäbe mit 26,9mm Durchmesser vor. :?
Deshalb kann und möchte ich nicht sicher behaupten wollen, dass Du in Deinem Fahrzeug wirklich die grünen drin hast.
SurferBulli81 hat geschrieben: 22.03.2017 07:52 Aber ich werde nicht schlau daraus welche Teilenummer ich benötige.
ganz einfach:
211 511 115 C Federstab hinten links, grüen ab Fg. -Nr. 212 2000 001
211 511 116 C Federstab hinten rechts, grün, ab Fg. -Nr. 212 2000 001
4 x 211 511 245 Gummilager für Federstrebennabe
2 x 211 501 121 Lagergummi für Hinterachsstrebe

Ferner kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass die Federstäbe defekt sind und für ein schwammiges Fahrverhalten sorgen könnten.
Genau so wenig die Federstreben, darauf haben aber bereits meine Vorredner ebenso hingewiesen. Ich gehe einmal davon aus, dass die Radlager für gut befunden worden, sonst hätte es wohl kein TÜV gegeben.
In erster Linie sehe ich auch nur die Gummilager für die Federstrebennabe sowie Hinterachsstreben als Verursacher an.
Natürlich sollten Spur und Sturz auch stimmen! (Hoffe, dass Dein Bosch-Dienst das hinbekommt, gibt ja nicht mehr so viele die das wirklich gut im Griff haben). Wenn da etwas an den Hinterrädern radiert, braucht man sich nicht zu wundern, mit der Lenkung stets etwas korrigieren zu müssen. Die Hinterachse lenkt schließlich mit und die Spureinstellung muss schön symmetrisch zu den Vorderrädern ausgerichtet sein.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse

Beitrag von SurferBulli81 »

Vielen Dank, Norbert.

Diese Teile habe ich auch gefunden und vorsichtshalber bestellt - glaube ich auch nicht dran. Aber zurück kann ich sie immer noch schicken.
Er hatte seine letzten T2 Hinterachse vor 26 Jahren auseinander genommen. Also hoffe ich, dass er es hin bekommt. Glaube aktuell auch nur an die Gummis

Danke und werde berichten
Bild
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachse

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo zusammen,

Wollte nur ein kurzes Feedback geben:

Federstäbe getauscht. Gummis entsprechend auch.
Gummis waren echt durch, zähne an den Federstäben sind beansprucht.

Auf der Fahrt dann ein rumpeln hinten links. Mein tip mit dem radlager war dann korrekt und es wurde gewechselt.

Leider rumpelt es ab und an unter last immer noch.

Es waren rote Stäbe drin. Mit der VIN und die Fahrzeugbezeichnung bestellte ich und bekam grüne.
Habe das Gefühl das er hinten jetzt höher liegt.

Leider kann ich jetzt mit dem Bulli nicht die angestrebte Reise zur eigene Hochzeit antreten, abee ich möchte ungern 1300 km fahren und mir den Bulli kaputt machen

Danke für eure Hilfe in der letzten Zeit
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hinterachse

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
SurferBulli81 hat geschrieben: 14.04.2017 09:38 Es waren rote Stäbe drin. Mit der VIN und die Fahrzeugbezeichnung bestellte ich und bekam grüne.
Nunja, ich hatte Dich aber vorgewarnt denn ich schrieb:
T2NJ72 hat geschrieben: 22.03.2017 11:57 Bei meinem Fahrzeug, auch ein Typ 23, wie es bei Campingfahrzeugen üblich war, fand ich aber rotbraune Stäbe mit 26,9mm Durchmesser vor.
Deshalb kann und möchte ich nicht sicher behaupten wollen, dass Du in Deinem Fahrzeug wirklich die grünen drin hast.
Das ist aber nicht weiter schlimm, solange man bei den grünen den dafür vorgesehenen Einstellwinkel von 20° + 50' nimmt, anstelle wie bei den rotbraunen wo 23° + 50' vorgesehen sind.
SurferBulli81 hat geschrieben: 14.04.2017 09:38 Habe das Gefühl das er hinten jetzt höher liegt.
Wenn der Bus auf einer ebenerdigen geraden Fläche steht und man misst jeweils von der Regenkante, sollte der Bus vorne etwa so 1 cm höher stehen.
SurferBulli81 hat geschrieben: 14.04.2017 09:38 Leider rumpelt es ab und an unter last immer noch.
Tja, außer Gleichlaufgelenke inspizieren fällt mir erst einmal weiter nichts ein.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten