Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Freunde der artgerechten Haltung,

ich wollte mich nur mal schnell zurückmelden. Wir haben in den letzten Monaten so etwas wie den „Goldenen Oktober“ nachgemacht, hat allerdings ein bisschen länger gedauert. Wir sind knapp 10.000 km in Namibia, Zambia, Botswana und Südafrika herumgefahren und haben, anders als in den Jahren zuvor, ziemlich viel Ärger mit dem Bus gehabt. Warum das dieses Mal so heftig war, weiß ich nicht, denn die Strecken waren auch nicht härter als sonst. Und mein Fahrstil hoffentlich auch nicht ... :roll:

- 7 Reifenpannen, davon waren zwei oder drei Spätschäden aus dem Tiefsand, wo wir längere Strecken mit 1-1,5 bar fahren mussten (Schläuche sind auf der Felge gewandert und Ventile eingerissen). Dank der Reifendrucksensoren haben wir dabei aber keinen Reifen zerstört, denn im Sand hätten wir einen Plattfuß nicht sofort bemerkt.

- beide Gelenkwellenflansche undicht und viel Getriebeöl verloren (ich werde im entsprechenden Fred noch den letzten Stand nachtragen)

- Benzinfilter am Schlauchstutzen gebrochen (deshalb gehört der Filter auch nicht in den Motorraum, wo meiner Jahrzehnte lang war :oops:)

- mehrfach wegen Benzinproblemen liegen geblieben, natürlich immer an den steilen und unübersichtlichen Stellen. Drei Mal musste ich vor Ort mit reichlich Publikum den Vergaser zerlegen. Einmal bappte ein Stück Plastikfolie vor der Vergaserhauptdüse, einmal war klebriger Dreck im Schwimmernadelventil und einmal habe ich nichts gefunden, doch der Motor lief hinterher wieder. Woher der ganze Dreck kam, ist uns vollkommen schleierhaft, denn wir hatten zwei neue Filter davor. Mehrmals täglich musste ich Dreck aus der Leerlaufdüse fischen, die ja glücklicherweise schnell auszubauen ist.

- einer unserer drei Reservekanister hat wegen des Überdrucks einen Haarriss bekommen und uns tagelang mit sporadischem Benzinduft beglückt, den wir zunächst nicht orten konnten

- beide Batterien waren gleichzeitig am Ende, nach nur 25.000 km und zwei Jahren (normal war es in der Vergangenheit immer das Doppelte)

- einer der Reifendrucksensoren hat den Geist aufgegeben (ist wohl nach einigen Jahren normal)

- bei einer der Heizbirnen hat sich die Klappe gelöst, so dass unsere Füße bei 35° ordentlich gegrillt wurden (Heizbirne ist jetzt stillgelegt)

- unser Generator begnügt sich neuerdings mit nur noch 13,6 V anstatt der üblichen 14,4 (da deutet sich ein Problem an, habe ich aber erst am Abreisetag bemerkt).

Das waren für meinen Geschmack ein paar Pannen zu viel :motz:.

Doch es habt auch einiges gut geklappt.

- das neue Gurtband und das Dyneema-Seil haben sich bewährt (wir mussten einige Male ziemlich kräftig durch den Sand gezogen werden)

- die elektrischen Tankventile funktionieren nach Anlaufproblemen einwandfrei

- der Umbau von Glühobst auf LED bei allen unseren Instrumenten macht Lust auf Nachtfahrten (obwohl wir das nur in Ausnahmefällen machen)

Wir haben unterwegs ganze vier T2 gesehen, zwei auf einem Schrottplatz und zwei bei einem Händler. Doch erstaunlicherweise haben uns jeden Tag Leute mit strahlenden Augen auf den Bus angesprochen, egal, ob Schwarze oder Weiße, Alte oder Junge, Weibchen oder Männchen, Deutsche oder Afrikaner. Der T2 scheint für viele äußerst positiv besetzt zu sein, obwohl er ja kaum noch vorhanden ist (wir hatten das Thema ja ‘mal hier im Forum). Selbst bei Polizei- oder sonstigen Kontrollen war der Bus das Thema Nr. 1. Sogar der Sprengstoffhund am Eingang eines Nationalparks durfte ein Päuschen vom Schnüffeln einlegen, weil sein Herrchen nur den Busmotor sehen wollte und wohl davon ausging, dass wir keine Nashörner sprengen wollen. Auf der Autobahn wurden wir einmal ausgebremst und zum Anhalten genötigt, nur weil der Grundschullehrer des Fahrers des anderen Fahrzeugs auch einen T2 hatte und er uns lediglich fragen wollte, ob wir Hilfe bräuchten oder einen Platz zum Übernachten.

Es macht immer wieder Spaß, mit dem Bus herumzufahren, ist irgendwie ein Gute-Laune-Auto, auch wenn wir ihn dieses Jahr einige Male mächtig verflucht haben.

Jetzt steht er trocken im Container zum Überwintern (Regenzeit ist vorbei) und ich werde in den nächsten Monaten hierzulande auf Ersatzteilsuche gehen. Und ein bisschen Heimarbeit zum Reparieren habe ich mir auch mitgenommen.

Schöne Grüße an alle, die ihren Bussen noch keinen geruhsamen Lebensabend gönnen wollen (unserer wird nächstes Jahr 40, da darf er noch nicht ernsthaft an Rente denken)

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von boggsermodoa »

Hi!
Hab grad gestern Werbung für deine Website gemacht! :wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

boggsermodoa hat geschrieben: 21.03.2017 20:07Hab grad gestern Werbung für deine Website gemacht! :wink:
Ach, Du warst das. Hab' mich schon über den vielen Traffic gewundert :mrgreen:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von boggsermodoa »

:thumb:

Ähm, Wolfgang, schwieriges Thema, aber ich glaub' wir müssen da mal drüber reden, du: :knuddel:
Früher(tm), da haste Rahmenbrüche, Dauerrisse in der Karosserie u. dgl. achselzuckend und mit stoischer Gleichmut zur Kenntnis genommen. Heute regst du dich über Reifenpannen, ein paar Öltropfen hier und da und verstopfte Vergaserdüsen auf. :dogeyes:
Nein, ich werde jetzt nicht weiterreden! :ritter:

:wink:
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von MichaB »

Tja, man wird älter aber nicht zwangsläufig gelassener :-)

Fragt mich nicht woher ich das weis :shock:

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von Harald »

Welcome back, Wolfgang! Schön', dass Du wieder da bist und Dich meldest!
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo allerseits,

@Clemens
boggsermodoa hat geschrieben: 21.03.2017 22:28 Ähm, Wolfgang, schwieriges Thema, aber ich glaub' wir müssen da mal drüber reden, du: :knuddel:
Früher(tm), da haste Rahmenbrüche, Dauerrisse in der Karosserie u. dgl. achselzuckend und mit stoischer Gleichmut zur Kenntnis genommen. Heute regst du dich über Reifenpannen, ein paar Öltropfen hier und da und verstopfte Vergaserdüsen auf. :dogeyes:
jaaaaa, da hast Du natürlich recht. Die Reifenpannen waren ja auch kein wirkliches Problem. Es war nur nervig, alle 1500 km ein Loch im Stiefel zu haben. Vorletztes Jahr hatten wir auf 5000 km überhaupt nichts. Wir hätten ja Platz für vier Reserveräder, haben aber aus Gewichtsgründen nur zwei dabei gehabt. Und wenn dann ein dritter Reifen abpfeift, wird’s blöd. Alle 10 km Nachpumpen und hoffen, dass man irgendwo flicken lassen kann. Einmal hat uns sogar die Polizei ihre Hilfe beim Aufpumpen angeboten.

Aber richtig mürbe gemacht hat mich unser Benzinthema :wall:. Alle paar Stunden hat der Motor entweder gebockt oder nicht mehr gezogen oder ist ganz ausgegangen. Das ging über 10 Tage und ich hatte Null Ahnung, was da eigentlich los ist. Inzwischen haben wir den Verdacht, dass einer der neuen Filter den Dreck abgegeben hat. Nachdem wir etliche Male Leitungsstrang, Pumpe und Vergaser sauber gemacht haben, sind auch die Filter wieder rausgeflogen. Und danach war plötzlich alles ok. Beim Aufsägen des Filters haben wir ein kleines Stück Folie, wie wir es auch im Vergaser hatten, gefunden. Er könnte es also gewesen sein.

Naja, dann noch der Ärger mit den Getriebeflanschen, die uns mehr als eine Woche gekostet haben, ohne wirklich repariert zu sein.

So viel wie dieses Mal habe ich seit vielen Jahren nicht mehr unterm Auto gelegen. Dann lieber ein ordentlicher Rahmenbruch, da sind Ursache und Wirkung klar und man weiß, was man zu tun hat :dance:.

Vielleicht wollte uns unser Bus auch nur dezent daran erinnern, dass er demnächst 40 wird und dann seine Midlife Crisis nimmt. Ich glaube, da muss ich noch mal mit ihm reden … :wein:


@ Micha und Harald
Ich hoffe, dass es nicht die Gelassenheit ist. Oder vielleicht doch :surprised: ?

Wenn Du zum x-ten Mal liegen bleibst und weißt, dass die Jungs hier mit Volldampf über die Piste brettern, die Du gerade blockierst, wenn ein halbes Dorf fröhlich interessiert um Dich herum steht und sehen will, wie der große Bwana das Auto wieder flott kriegt und Du keinen blassen Schimmer davon hast, warum der Motor nicht mehr will, dann wird's langsam unerquicklich. Ich hab' dann immer stur einen Punkt der Fehlersuche nach dem anderen abgehakt und meine Frau hat sich um den Verkehr und die Leute gekümmert.

Ich will aber auch nicht das Gegenteil verschweigen. Wenn Du nach einer Stunde den Fehler endlich gefunden hast, der Motor wieder solide brummelt, Du das Werkzeug einpacken kannst und sich die Dorfbewohner mit dir freuen, dann ist das Endorphin pur. Du bist 5 cm größer und es ist ein unbeschreiblicher Genuß, den Gang einzulegen und loszufahren. Und dann ist auch wieder die Gelassenheit da. Bis zum nächsten Mal ...

Zurzeit gaaaanz gelassene Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Wolfgang,

immer wieder meinen vollen Respekt für Eure "kleinen" Ausfahrten :gut:
Auch an Deine Frau, die solche Abenteuer mitmacht :respekt: Darum wird Dich mancher beneiden. :wink:

Ich verstehe Deinen Frust - und manche kleine Panne an ungünstigem Ort ist auch beängstigend... und gehäuft nervt es auch mal.

Aber wenn Dir die Pannen zu lästig werden, gönn' Dir/Euch doch mal eine Auszeit mit anderen Alternativen.
Danach freust Du Dich entweder wieder auf die Abenteuer mit dem alten Bulli...
oder merkst, das Du/Ihr es anders/bequemer brauchst - andere Fortbewegungsmittel oder andere Strecken...


Bei uns bremst momentan Geld (andere Ausgaben) und Enkelkind unsere Reiseaktivität - ich wäre gern schon wieder auf großer Tour.
Vielleicht dieses Jahr Sizilien oder gar nur Ostsee - andere Kontinente müssen leider wohl noch warten. :heul:
Aber ich freue mich noch auf jeden Kilometer, den die alte Karre trotzdem noch irgendwie fährt :mrgreen:

Grüße,
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 22.03.2017 01:26 wenn ein halbes Dorf fröhlich interessiert um Dich herum steht und sehen will, wie der große Bwana das Auto wieder flott kriegt und Du keinen blassen Schimmer davon hast, warum der Motor nicht mehr will, dann wird's langsam unerquicklich. Ich hab' dann immer stur einen Punkt der Fehlersuche nach dem anderen abgehakt und meine Frau hat sich um den Verkehr und die Leute gekümmert.

Ich will aber auch nicht das Gegenteil verschweigen. Wenn Du nach einer Stunde den Fehler endlich gefunden hast, der Motor wieder solide brummelt, Du das Werkzeug einpacken kannst und sich die Dorfbewohner mit dir freuen, dann ist das Endorphin pur. Du bist 5 cm größer und es ist ein unbeschreiblicher Genuß, den Gang einzulegen und loszufahren.
:thumb:

'errlisch! You made my day! :wink:

Diesen Erwartungsdruck, dass alle ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass du dein Auto - oder sonst jemandes Auto - oder sonst jemandes Was-auch-immer-für-ein-Stück-Technik wieder flott bekommst, den kenne ich allerdings auch. Uns hat mal in Marokko die Polizei gestoppt, angeblich weil wir zu schnell gefahren seien. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite stand ein liegengebliebener Peugeot 404 Pritschenwagen (Diesel), und die Polizisten forderten uns auf, den zunächst mal zu reparieren. Mit der größten Selbstverständlichkeit: Des allemandes, die kriegen das hin! Deutsche gips überhaupt nur, um Autos zu reparieren (oder Fußball zu spielen, naturlement). Nachdem wir dieser Gurke tatsächlich wieder Leben eingehaucht hatten (Filter war verstopft), sind wir selbstverständlich davon ausgegangen, dass sich die Geschwindigkeitsübertretung damit auch erledigt hätte. Die war vermutlich ohnehin nur erfunden, um ein Argument zu haben, uns zu stoppen. Aber nix da, wir wurden zur Kasse gebeten! (Noch was, wozu die Deutschen taugen.) :fastfood:
Benutzeravatar
mein-grisu
T2-Süchtiger
Beiträge: 533
Registriert: 15.03.2016 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 806

Re: Zurück aus dem Busch - trotz einiger Widrigkeiten

Beitrag von mein-grisu »

Welcome back und Danke für Deine Berichte!
da bekommt man Reiselust, trotz der vielen Pannen...
kenne das noch von meiner 600er Tenere...da gab es immer viel zu erzählen :lol:
Beste Grüße aus Tirol
Sascha :gut:

https://www.instagram.com/mygrisu/
Antworten