Zylinderkopf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Was mir gerade einfällt, die Lima von empi passt die überhaupt? Ist das eine drehstrom oder Wechselstrom Lima? Aktuell habe ich ja die 30a Gleichstrom Lima drin.

Oh Mann ich bin so ne nulpe, wenn es um Technik geht
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf

Beitrag von ghiafix »

passen prinzipiell schon. Du brauchst nur den entsprechenden LiMa-Ständer dazu. Die Drehstrom-LiMa passt nicht auf den von der Gleichstrom-LiMa.
Falls Du keinen passenden hast, oder gebraucht auftreiben kannst sind die LiMa-Ständer, die Du bei den Händlern kaufen kannst universal verwendbar.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

war da nicht auch was mit Benzinpumpe und dem Hebel für Beschleunigungspumpe am Vergaser?
Ich meine, die müssen auch getauscht werden gegen entsprechende Versionen für die Drehstromlichtmaschine. Einfach weil durch den größeren Durchmesser kein Platz da ist.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf

Beitrag von ghiafix »

Sgt. Pepper hat geschrieben: 04.04.2017 07:17 Moin,

war da nicht auch was mit Benzinpumpe und dem Hebel für Beschleunigungspumpe am Vergaser?
Ich meine, die müssen auch getauscht werden gegen entsprechende Versionen für die Drehstromlichtmaschine. Einfach weil durch den größeren Durchmesser kein Platz da ist.

Grüße,
Stephan
Richtig Stephan,
da war noch was..... (ist schon so lange her, als ich beim Ovali auf 12V Drehstrom umgerüstet hatte)
letzte Version der Benzinpumpe, weil diese eine größere Neigung hat, und somit den Platz für den "LiMa-Kragen" frei macht.
Btw.... beim Wechsel auf andere Version der Benzinpumpe immer auf den richtigen Stößel achten. Es gibt je nach Pumpe 2 Längen!!
Ich habe das mit dem Hebelchen der Beschleunigerpumpe dann auch festgestellt als alles zusammengebaut im Frzg war :-( .
Ich habe dann vorsichtig den Bereich an der LiMa freigeschliffen, bis das Hebelchen frei beweglich war. Hat einwandfrei gefunzt.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Dani*8 »

OK,
ich melde mich kurz aus dem OFF und tauche dann wieder ab (da leider viele korrekte Tipps zerlabert werden... Sorry, wollte ich mal los werden :ritter: )
Dani*8 hat geschrieben: 03.04.2017 09:38
äääääh - habt Ihr eigentlich mal geprüft, ob der Keilrimen in der Flucht gerade läuft?! Sprich: Sind obere und untere Riemenscheibe in gleicher Position? Bei einem schräg laufenden Keilriemen passiert Folgendes: Er hobelt sich an den Riemenscheibenkanten ab und wird dünner.
Gleichzeitig wird die Riemenscheibe auf der Lima knalleheiß und kann irgendwann platzen.
Q.E.D.!
Dani*8 hat geschrieben: 03.04.2017 09:38...und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, einen falschen hinteren Limadeckel zu montieren...
Die Drehstromlima hat einen anderen hinteren Deckel als die Gleichstromlima! Wen Ihr den montiert, habt Ihr das gleiche Spiel wieder.

So, und nun bedanke ich mich fürs Nichtzuhören und begebe mich wieder in den Altemänner-Schmollwinkel :zunge:
Fragt Euch aber nicht, wieso die T2-Erfahrenen Leutz´ im Technik-Forum immer seltener Antworten
Mit öligen Händen winkt:
Daniel
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Norbert*848b »

Dani*8 hat geschrieben: 04.04.2017 10:15 Die Drehstromlima hat einen anderen hinteren Deckel als die Gleichstromlima! Wen Ihr den montiert, habt Ihr das gleiche Spiel wieder.
Das sehe ich auch so.
Bei mir einigen bekannten deutschen Händlern wird der Umbau auf die Drehstromlichtmaschine deshalb als "Satz" angeboten.
Händlerbeispiel:
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 03901.html
Ferner gibt es auch noch einen Hinweis, was bei der Benzinpumpe zu beachten ist.
Die geneigte Pumpe braucht den kürzeren 100er Stößel (genau 99,5 mm), während bei der "geraden" Pumpe der längere 108er (genau 107,5 mm) eingesetzt werden muss.
Der Händler geht aber nicht weiter auf den Vergaser ein, bietet aber in seinem Programm ein Distanzstück an, womit der Vergaser höher gesetzt werden kann, um dem Gestänge für die Beschleunigerpumpe mehr Platz zu verschaffen. Wie gut das funktioniert, kann ich leider nicht beurteilen. Die Möglichkeit sich mit einem Abschleifen zu behandeln wurde ja als Alternative schon genannt.

Nun etwas zur EMPI-Drehstom-Lichtmaschine. Vom Hörensagen soll es sich um ein Boschnachbau aus China handeln. Zur Qualität kann ich aber nichts sagen bzw. in Erfahrung bringen.

Wenn der Mechaniker keinen Umbausatz bzw. das komplette Programm zusammenstellen kann, würde ich persönlich auf die alte und dann reparierte Lichtmaschine setzen wollen.

Auch hab ich es schon gesehen, dass man eine Drehstromlichtmaschine aufgesetzt hat und hat es bei der alten Benzinpumpe belassen. Falls es dann einmal Probleme mit der Pumpe geben sollte, ist wohl die Drehstromlichtmaschine im Wege und es führt wohl zu mehr Schrauberei.

Lawrence, wie Du Dich nun entscheidest liegt letztlich in Deiner (hoffentlich glücklichen) Hand.
Viel Glück!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Hey Daniel,
Ich habe deinen Post aufmerksam gelesen und habe ihn geprüft und bin in meinem post bei Punkt 1 eingegangen. Ja es gibt einen Versatz, deswegen keine 100% Fluchtung.

Danke für eure Hinweise, ich muss prüfen, ob der Mechaniker einen komplett Satz hat.
An alle: verstehe ich richtig, dass die neue Lima von empi eine drehstrom Lima ist?

So richtig Eindeutig ist das ja nicht, ob ich Option 1 oder 2 nehmen soll;)

LG, in 1 Stunde muss ich mich entscheiden;)
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Hey Dani,
Was meinst du mit anderem Deckel?

LG
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Norbert*848b »

Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 14:25 verstehe ich richtig, dass die neue Lima von empi eine drehstrom Lima ist?
Ja, mit integriertem Regler. Die Amis bezeichnen diese Bauart als "Alternator" (wegen des alternierenden Stromes, "three-phase alternating current" wäre der Langtext).
Im Gegensatz dazu wird die Gleichstromlichtmaschine als "Generator" bezeichnet. ... leider werden die Begriffe gern durcheinander gewürfelt. :?
Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 14:25 So richtig Eindeutig ist das ja nicht, ob ich Option 1 oder 2 nehmen soll...
2 Leute befragen und Du wirst wahrscheinlich 2 unterschiedliche Antworten bekommen.... der Eine würde auf die (Leistungsstärkere Drehstromlichtmaschine mit wohl 55 A setzen, ein Anderer würde mit der wohl bewährten 30 A Lichtmaschine auskommen wollen.
Ich persönlich würde bei der an sich zuverlässig arbeitenden Bosch-Gleichstromlichtmaschine bleiben wollen.
Bei der Drehstomlichmaschiene sind ja noch Fragen offen. Ich selbst habe leider kein gutes Bachgefühl bei chinesischen Produkten, obwohl, wie bereits erwähnt, mir nichts Negatives bekannt geworden ist.

Ja, festlegen kann / möchte sich wohl niemand genau, denn keiner möchte verständlicherweise als Buhmann dastehen. Es sollte Deine (Risiko-) Entscheidung sein.
Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 14:41 Was meinst du mit anderem Deckel?
Sicherlich meint Dani die Abdeckungen zum Gebläsekasten hin wenn ich das richtig deute. Schaue Dir bitte einmal das Bild von "Bugwelder" an. So etwas sollte Dein Mechaniker aber auch verbauen und nichts von der Gleichstromlima hinpfriemeln.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Danke Norbert!
Ich würde auch lieber bei Orginal bleiben wollen, jedoch ist das bei mir ja ne spezielle Situation, da ich ja wohl kaputte Lager habe und diese mit brasilien lagern nur tauschen kann. Ist schwierig zu sagen, ob ich dann meine Probleme mit den locker werdenden Keilriemen und gebrochene Riemenscheibe gelöst bekomme?

LG
Antworten