Verkabelung Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Nico495 hat geschrieben: 13.04.2017 17:18 Das kleine blaue Kabel lag einfach so drin rum... einen Stecker in der Nähe mit dem Gegenstück habe ich nicht gefunden... ist das denn normal?
Kann es sein, dass das Kabel blau/schwarz ist?
Öldruckschalter.JPG
Das gehört dann auf den Öldruckschalter, der sitzt neben dem Zündverteiler.
Nico495 hat geschrieben: 13.04.2017 17:19 hier ist der Motorkabelbaum mal im ausgebauten Zustand. Ist das so ok zum zusenden?
So ist das perfekt, damit kann ich dann mit dem Nachbau beginnen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von MCT »

Hi Nico,

Was für ein Verhau! Du bist nicht zu beneiden, abér neue Kabelbäume einzuziehen ist bestimmt das einfachste und sicherste...
Kannst bei der Gelegenheit auch gleich den Unterboden und Motorraum reinigen (z.B. Natriumbicarbonat oder, teurer, Trockeneis), evtl. Problemstellen ausmerzen, Klarlackieren und hast dann einen richtig schön aufgebauten Bus!

Viel Erfolg und frohes Osterfest!

Michael
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

T2NJ72 hat geschrieben: 14.04.2017 00:55
Der Kasten, so wie Du es weniger fachmännisch ausdrückst, ist die Mehrfachsteckverbindung, die auf J14 (Heater blower relay) geht. :wink:
Ich hab da einmal eine Zuordnung gemacht:
Y_VerkHL.jpg
Sehe ich das dann richtig, dass das lose gelb braun gestreifte Kabel in die Steckverbindung gesteckt gehört? Will nichts falsches zusammen stecken.
T2NJ72 hat geschrieben: 14.04.2017 00:55 Für das blaue Kabel sehe ich auch erst einmal keine Verwendung. Du solltest aber einmal schauen, wo das schwarze Kabel von der Klemme 15 (bzw. +) von der Zündspule hingeht.
Kabel vielleicht einmal verfolgen? Genauso mit dem Kabel, was von Klemme 1 (bzw. -) weiter geführt wird.
Also ein schwarzes Kabel mit mit samt dem grünen durch einen Schrumpfschlauch. Woher ist mir entfallen..
also das blaue trotzdem wieder neu mit verlegen?
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Norbert*848b »

Nico495 hat geschrieben: 14.04.2017 22:35 Sehe ich das dann richtig, dass das lose gelb braun gestreifte Kabel in die Steckverbindung gesteckt gehört? Will nichts falsches zusammen stecken.
Ja, das gelbbraune Kabel, welches letztendlich aus dem Hauptkabel kommt, gehört auf den Steckverbinder T8 und geht dann weiter zum bezeichneten Mehrfachstecker
für das "Heater air blower relais" an Klemme 31. Im Übrigen ist der Schalter E 16 (Heater air blower switch) für einen Laien nur schwer auszumachen.
In unterster Stellung beim roten Heizungshebel vorne am Armaturenbrett wird dann Masse aufgelegt und nur dann läuft der Lüfter unter der Bedingung dass auch der Motor läuft und Spannung von D+ der Lichtmaschine an Klemme A des "Heater air blower Relais" anliegt.
Nico495 hat geschrieben: 14.04.2017 22:35 Also ein schwarzes Kabel mit mit samt dem grünen durch einen Schrumpfschlauch. Woher ist mir entfallen..
Naja, dann beim nächsten Mal.
Die Gnade des Herren ist unermesslich und seine Güte gewähret ewiglich. :D
Nico495 hat geschrieben: 14.04.2017 22:35 also das blaue trotzdem wieder neu mit verlegen?
... macht ja nur Sinn, wenn man denn auch weiß wo es auch endet... oder etwa nicht?
Es ist so wie mit der Wurst, die hat ja auch 2 Enden. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 14.04.2017 11:07
Nico495 hat geschrieben: 13.04.2017 17:18 Das kleine blaue Kabel lag einfach so drin rum... einen Stecker in der Nähe mit dem Gegenstück habe ich nicht gefunden... ist das denn normal?
Kann es sein, dass das Kabel blau/schwarz ist?
Öldruckschalter.JPG
Das gehört dann auf den Öldruckschalter, der sitzt neben dem Zündverteiler.
Hallo Thomas du hast recht!!! das ist blau schwarz, hat einen Strich an der Seite. Laut meinem Stromlaufplan ist das Kabel das du mir gesendet hast aber grün blau. :?: ich habe auf meinem kompletten Plan kein schwarz blaues Kabel gefunden.. :( oh liebe Amerikaner :wall:
Kabelbaum geht am Montag raus ;)
Zuletzt geändert von Nico495 am 15.04.2017 09:13, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

MCT hat geschrieben: 14.04.2017 11:13 Hi Nico,

Was für ein Verhau! Du bist nicht zu beneiden, abér neue Kabelbäume einzuziehen ist bestimmt das einfachste und sicherste...
Kannst bei der Gelegenheit auch gleich den Unterboden und Motorraum reinigen (z.B. Natriumbicarbonat oder, teurer, Trockeneis), evtl. Problemstellen ausmerzen, Klarlackieren und hast dann einen richtig schön aufgebauten Bus!

Viel Erfolg und frohes Osterfest!

Michael
Hallo Michael,

Ja da hast du recht, zumal die Farbzuordnung wohl auch nicht mehr passt. Daher ist das mein einzig logischer Weg. Alles neu. Wegen einem Kabelbrand den Bus zu zerstören ist für mich keine Option.
Der Motor wird nächste Woche ausgebaut, danach beginne ich mit dem Schweißen (Batterieböden und folglich auch die Ecken rechts und links) danach wird der Motor und der Motorraum trockeneisgestrahlt. Will keine Partikel bzw. Staub drin rum fliegen haben. Schläuche werde ich auch alles neu machen. :) Vom Motor bzw. vom hinteren Drittel des Busses sollte dann kein Risiko mehr ausgehen :lol:

Danke und Frohe Ostern dir auch!
Gruß
Nico
Bild
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von MCT »

Hi Nico,

Geh' auf Nummer sicher, das Branderlebnis willst Du nicht haben, glaube mir - mir hat es damals das Herz gebrochen daneben zu stehen und zuschauen zu müssen. Natriumbikarbonat (also Backpulver) ist übrigens wasserlöslich und geniessbar :D , also nichts was rumfliegt und preiswert, erst recht, wenn man schon Kompressor und Wasserabscheider hat.
Ich bin gespannt auf Deine Berichte der Resto. Welchen Farbcode hat deiner überhaupt? Sieht so zitronig-grün aus auf den Photos...

Frohe Ostern,

Michael
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

MCT hat geschrieben: 15.04.2017 13:15 Natriumbikarbonat (also Backpulver) ist übrigens wasserlöslich und geniessbar :D , also nichts was rumfliegt und preiswert, erst recht, wenn man schon Kompressor und Wasserabscheider hat.
Wie läuft das denn dann ab? Kenne ich gar nicht diese Art der Säuberung?
MCT hat geschrieben: 15.04.2017 13:15 Ich bin gespannt auf Deine Berichte der Resto.
Ja ich freue mich auch schon. Aber mich ärgert einfach die Art der Amerikaner. Pfusch wo man hin schaut.
Es wird sich vermutlich alles etwas hinziehen aber die Infos/Fragen werden kommen. Versprochen :thumb:
MCT hat geschrieben: 15.04.2017 13:15 Welchen Farbcode hat deiner überhaupt? Sieht so zitronig-grün aus auf den Photos...
Ein Klick auf mein M-Plate verriet dir: L65K Ravenna Green. Finde ich ehrlich gesagt viel schönes als das Stage Green (Taigagrün). Hat was besonderes
Hier mal Bilder von der Guten Dame :)


Gruß Nico
Dateianhänge
Auch wenn es mehr Umstände macht, aber ein Unterflurgastank war für mich persönlich ein Must-Have
Auch wenn es mehr Umstände macht, aber ein Unterflurgastank war für mich persönlich ein Must-Have
Von hinten tut sie mir fast leid aber alles im Rahmen. Ersatz/Originalteile alle dabei
Von hinten tut sie mir fast leid aber alles im Rahmen. Ersatz/Originalteile alle dabei
Man beachte den originalen Westfalia Aufkleber/VW Branding unter der Beifahrertür. Alles noch original. keine Spachtelarbeiten.
Man beachte den originalen Westfalia Aufkleber/VW Branding unter der Beifahrertür. Alles noch original. keine Spachtelarbeiten.
Bild
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von MCT »

Hi Nico,

Die Gasanlage hat ihre eigenen Tücken, siehe:
viewtopic.php?f=7&t=20644
Die Helsinki-Ausstattung scheint ums Eck geschaut ja sehr schön aus :)
Neue Tanks gibt es zuhauf bei Reimo oder ebay, mit Halterung...
Das Backpulver wird genau wie der Sand einfach auf das Blech geschossen. Man braucht halt nen guten Kompressor. Such mal auf youtube, da gibt es schöne Beispiele....
Der Teppich erhält oft ein neues aleben durch mehrfache intensive Reinigung.
Wie weit willst Du bei der Resto gehen? Falls Du alles ausbaust um das Blech zu sichten kann ich Dir Armaflex als Isolation hinter den Holzpanelen empfehlen. Wenn Du Fragen hast weisst Du ja wo wir sind :tel:

Viel Spass!


M
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
Nico495
T2-Süchtiger
Beiträge: 184
Registriert: 18.02.2017 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Batterie

Beitrag von Nico495 »

MCT hat geschrieben: 15.04.2017 16:37
Die Helsinki-Ausstattung scheint ums Eck geschaut ja sehr schön aus :)
Neue Tanks gibt es zuhauf bei Reimo oder ebay, mit Halterung...
Die Ausstattung ist leider nicht die Helsinki sondern "nur" die Düsseldorf.. Wollte mir aber die Berlin rein bauen, da ich diese praktischer finde. Allerdings wäre dann der Beifahrer ohne diesen Drehsitz und die Wand dahinter wollte ich nicht abflexen. Originalität soll erhalten bleiben. Da bin ich mit noch sehr unsicher...
MCT hat geschrieben: 15.04.2017 16:37 Das Backpulver wird genau wie der Sand einfach auf das Blech geschossen. Man braucht halt nen guten Kompressor. Such mal auf youtube, da gibt es schöne Beispiele....
Das werde ich mal machen. Ein Kompressor bekomme ich schon bei. Wäre super den Motorraum sauber zu bekommen und ich erst nach dem Ausbessern der Batterieböden zum Strahlen muss.
MCT hat geschrieben: 15.04.2017 16:37 Der Teppich erhält oft ein neues aleben durch mehrfache intensive Reinigung.
Wie weit willst Du bei der Resto gehen? Falls Du alles ausbaust um das Blech zu sichten kann ich Dir Armaflex als Isolation hinter den Holzpanelen empfehlen.
Also ich will es gescheit machen. Nicht nur so halb. Hab nämlich keine Lust alles doppelt zu machen. Daher wird es auch länger dauern (Stichwort: Finanzen)
Die Verkleidung werde ich abbauen müssen, da diese schon relativ schäbig bzw. durch 47 Jahre Kalifornische Sonne sehr beansprucht. Den Tipp werde ich mir auf jeden Fall notieren! Danke :)
MCT hat geschrieben: 15.04.2017 16:37 Wenn Du Fragen hast weisst Du ja wo wir sind :tel:
Vielen Dank für deine/eure Tipps.

Gruß Nico
Bild
Antworten