Öldruckschalter im AD

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Öldruckschalter im AD

Beitrag von littleblue »

Hallo,

eine kleine Frage:

Beim Wechseln des Öldruckschalters ( der nach 33 Jahren nicht mehr wollte )
kam bei mir die Frage auf - wird der Schalter mit Dichtring montiert oder ohne ?
Wenn mit, aus welchem Material ?

Der Zustand beim alten Schalter ließ sich nicht genau feststellen.

Motor ist ein 6/71 AD, 1600 im T2A.

Danke schon mal für Tipps

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von ghiafix »

Hallo,

kommt drauf an, ob der Schalter ein Kegelgewinde (selbstdichtend), oder ein "normales" Gewinde hat.
Das Kegelgewinde zieht man etwas mehr wie handwarm an, beim Normalen kommt ein Kupferring als Dichtung dran.

Wie ist Dein Originaler verbaut?

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von littleblue »

Hallo Harald,

beim alten Schalter war kein Kupferring, aber irgend etwas, evtl. grüne Dichtmasse ...
oder ein sich auflösender Dichtring ?

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von ghiafix »

geht wohl in Richtung Dichtmasse. Hylomar oder ähnliches. Die sind im Allgemeinen blau oder grün.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von boggsermodoa »

evtl. grüne Dichtmasse ...
Dann guck mal nach, ob das Gehäuse dort evtl. einen Riß hat, weil irgendwer einen Öldrückschalter mit kegeligem Gewinde zu fest reingedreht hat! :shock:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von littleblue »

Hallo Clemens,

ja das werde ich machen.

Danke für die Tipps

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von Roman »

Wird normalerweise ohne Dichtring und ohne Dichtmittel montiert, dichtet durch konisches Gewinde im Motorblock. Daher nicht mit Gewalt einschrauben, sonst hast du an der Stelle einen Riß und der Block ist Schrott, den 1600er kann man leider nicht schweißen, sondern nur mehr schmeißen...

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von boggsermodoa »

...den 1600er kann man leider nicht schweißen, sondern nur mehr schmeißen...
... und grüüün isn Kaltmetall von Hein Gericke! 8) :wink:
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von Roman »

ok, Kaltmetall ist eine Lösung. Habe damit den tiefen Graben aufgefüllt, wo eigentlich die Motornummer drinsteht - der Block in meinem Bus hat mehr Leben hinter sich als eine Katze jemals haben kann...
Zugleich habe ich so die Motornummer korrigiert :thumb:
Allerdings hält das Ganze nicht ewig, durch die Wärmeausdehnungen können Risse entstehen.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruckschalter im AD

Beitrag von boggsermodoa »

Salü Roman,

um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht vorgeschlagen, dort mit Kaltmetall zu reparieren, sondern wollte nur einen Hinweis geben, was die grüne Substanz sein könnte, die er dort am Öldruckschalter gefunden hat.
beim alten Schalter war kein Kupferring, aber irgend etwas, evtl. grüne Dichtmasse ...
oder ein sich auflösender Dichtring ?
Gruß,

Clemens
Antworten