Einspritzer Kaltstart Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Clou
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2012 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Einspritzer Kaltstart Probleme

Beitrag von Clou »

Hallo,

folgende Problematik:

Mein Einspritzer hat das Problem, dass der Motor zwar, auch wenn kalt, sofort anspringt, doch anschließend sehr unruhig läuft.
Erst wenn er wärmer wird, wird es langsam besser. Je wärmer der Motor wird desto besser läuft er.
Nach ca. 1 bis max. 2 min. läuft er dann auch einwandfrei.

Es liegt also sicherlich am Kaltstartventil oder dem Thermoschalter.
Ich hab jetzt nun den Stecker vom Kaltstartventil gezogen um zu prüfen ob da überhaupt Strom ankommt.
Stecker gezogen, Prüflampe dran, Kollege startet den Motor.
Für einen kurzen Augenblick, also so lange der Anlasser dreht, kommen 12V am Stecker an.
Sobald der Motor an ist und der Anlasser nicht mehr dreht, geht die Prüflampe sofort aus. Kein Strom mehr.
Das Kaltstartventil spritzt quasi nur eine Sekunde lang Benzin. Ist das normal ?
Müssten nach dem Motorstart nicht weiterhin für ein paar Sekunden 12V am Kaltstartventil anliegen bis der Motor auf Temperatur gekommen ist ?

Das Kaltstartventil an sich funktioniert übrigens. Wenn Strom anliegt kommt auch Benzin, aber eben nur für einen kurzen Augenblick.

Irgend eine Idee ?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Einspritzer Kaltstart Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Clou,

lies mal den folgenden Workshop durch:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=18525

Da steht dann im Text folgendes:
Kaltstartventil /Thermo- Zeitschalter (0280130214): Bei kaltem Motor (unter35°C) wird bei laufendem Anlasser zusätzlich Benzin eingespritzt. Oberhalb von 35°C unterbricht der Termozeitschalter und es wird auch kein Benzin über das Kaltstartventil eingespritzt. Im Termozeitschalter ist ein Heizelement das die maximale Durchschaltzeit des Schalters begrenzt.
Fehler: Ventil spritzt nicht ein oder ist undicht.
Wenn das Ventil nicht einspritzt, startet der kalte Motor nicht oder sehr schlecht. Falls das Ventil undicht ist, wird auch im normalen Betrieb unkontrolliert Benzin in den Ansaugtrakt geleitet. Der Motor läuft dann zu fett.
Sprich dein Verhalten ist vollkommen OK

Der unruhige Motorlauf kann jetzt entweder an den Einspritzdüsen liegen, was nicht sehr wahrscheinlich ist.
Dann käme noch der Temperaturfühler 2 in Frage. Miss mal ob die Werte stimmen.

Oder du hast einfach etwas mit dem Motor oder der Zündung.
Miss mal die Verdichtung bei kalten und warmen Motor.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Clou
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2012 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer Kaltstart Probleme

Beitrag von Clou »

Also den Fühler habe ich jetzt mal im kalten Zustand gemessen, sind tatsächlich 2,5kOhm, wie es sein soll.
Im warmen Zustand noch nicht gemessen.

Der Motor ist eigentlich überholt, Zylinder/Kolben usw. sind neu, Kompression 10bar (im kalten Zustand gemessen)

Könnte es denn theoretisch auch am Luftmengenmesser liegen ? oder gar am Steuergerät (Pin4 ist doch da für den Startvorgang zuständig ) ?
Clou
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2012 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer Kaltstart Probleme

Beitrag von Clou »

So,
da der Tempsensor II ja offensichtlich in Ordnung war und auch der LMM korrekte Messwerte hatte,
habe ich einfach mal aus Frust das Steuergerät getauscht.
Ich staunte nicht schlecht. Der läuft jetzt nach dem Kaltstart einwandfrei warm, wie ein Schweizer Uhrwerk.
Über alle Temperaturen hinweg konstante Drehzahl.

Schwer zu glauben dass es am Steuergerät lag, aber an was denn sonst, habe ja sonst nichts getauscht :?: :confused:
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 14:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer Kaltstart Probleme

Beitrag von Veeduby »

Vielleicht Kontaktprobleme am Stecker des Steuergerätes? Oder sonstige Stecker wo gewackelt wurde? Oder "geheilter" Kabelbruch?

Hoffen wir mal das es bleibt wie es jetzt ist!

Maik
Antworten