Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hallo Servus,
nachdem nun mein Motor ein "kleines Update" erhalten hat, bin Ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Drehhzahl etwas zu reduzieren bei schnellerer Fahrt.
Hat jemand ein Möglichkeit für mich?
Die Suche im Forum habe Ich schon versucht, aber leider noch nichts passendes gefunden.
Motor ist ein Typ4 (CJ),
Getriebe CP.
Bus T2b, Modelljahr 1976
CSP habe ich schon gefragt, allerdings haben Die leider auch nichts passendes im Angebot.
gruß und Danke,
Andi
nachdem nun mein Motor ein "kleines Update" erhalten hat, bin Ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Drehhzahl etwas zu reduzieren bei schnellerer Fahrt.
Hat jemand ein Möglichkeit für mich?
Die Suche im Forum habe Ich schon versucht, aber leider noch nichts passendes gefunden.
Motor ist ein Typ4 (CJ),
Getriebe CP.
Bus T2b, Modelljahr 1976
CSP habe ich schon gefragt, allerdings haben Die leider auch nichts passendes im Angebot.
gruß und Danke,
Andi
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Reifengröße ändern, 4.Gang auf 0.82 vom CU Getriebe verlängern, Diff. auf 4.13 ändern oder auf 5 Gang umbauen.
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hallo Andi,
ich würde dir von einem längeren Getriebe deutlich abraten.
Durch deine Leistungssteigerung werden die Kühlungsverhältnisse schon schlechter, da du bei gleicher Drehzahl eine höhere Leistung, und somit Abwärme haben kannst. Wenn du nun das Getriebe noch länger machst wirst du die Kühlung bei gleicher Geschwindigkeit, und somit gleicher Motorleistung, weiter verschechtern. Denn das Gebläse dreht ja nun langsamer.
Gruß, Andreas
ich würde dir von einem längeren Getriebe deutlich abraten.
Durch deine Leistungssteigerung werden die Kühlungsverhältnisse schon schlechter, da du bei gleicher Drehzahl eine höhere Leistung, und somit Abwärme haben kannst. Wenn du nun das Getriebe noch länger machst wirst du die Kühlung bei gleicher Geschwindigkeit, und somit gleicher Motorleistung, weiter verschechtern. Denn das Gebläse dreht ja nun langsamer.
Gruß, Andreas
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Im Grunde genommen gebe ich Dir recht Andreas, wenn aber das Gesamtkonzept passt, Abstimmung und Einstellungen stimmen dann kann die Temperatur sogar sinken weil der Motor weniger gefordert wird. Ein serienmäßiger Typ 1 mit CU Getriebe bei 100km/h Reisegeschwindigkeit kann im hügeligen Geläuf recht schnell an seine Grenzen stoßen, ein gemachter 2L Typ 1 mit CP Getriebe hingegen fährt bei 100km/h gemütlich im Teillastbereich umher ohne auch nur ins Schwitzen zu kommen und trotzdem über ausreichend Reserven zu verfügen.Bus-Hoehle hat geschrieben: ↑31.05.2017 12:10 Hallo Andi,
ich würde dir von einem längeren Getriebe deutlich abraten.
Durch deine Leistungssteigerung werden die Kühlungsverhältnisse schon schlechter, da du bei gleicher Drehzahl eine höhere Leistung, und somit Abwärme haben kannst. Wenn du nun das Getriebe noch länger machst wirst du die Kühlung bei gleicher Geschwindigkeit, und somit gleicher Motorleistung, weiter verschechtern. Denn das Gebläse dreht ja nun langsamer.
Gruß, Andreas
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hallo Emanuel,
es ist aber schon ein CP-Getriebe dran.
Ich habe mal die Kopftemperaturen bei meinem CJ gemessen. Bei 80 km/h werden diese wärmer als bei 100km/h. Dazu habe ich mal entsprechende Messkurven ins Forum gestellt. Wenn du jetzt die Getriebeübersetzung noch länger machst, wird dieser Effekt stärker. Denn die benötigte Leistung, den Bulli mit Geschwindigkeit X durch die Luft zu schieben ist nun einmal unabhängig von Motor und Getriebe.
Gruß, Andreas
P.S. Kummetat hat mal an einen 2,5L Wasserboxer (T3) den 0,82 Gang vom 50PS-Getriebe eingebaut. Also die Kombi die oben genannt wurde. Laut seiner Aussage unfahrbar. Die ganze Karre kommt dann gar nicht mehr in den Quark. Trotz mehr Leistung, höherem Drehmoment und guter Kühlung.
Um dies zu testen, kann man ja mal die Räder der Hinterachse entsprechend größer machen. Das kostet ca. 200€ und hat die Gewissheit, ob das im vierten dann noch Spaß macht. Das Getriebe auf Verdacht umbauen ist deutlich teurer.
es ist aber schon ein CP-Getriebe dran.
Ich habe mal die Kopftemperaturen bei meinem CJ gemessen. Bei 80 km/h werden diese wärmer als bei 100km/h. Dazu habe ich mal entsprechende Messkurven ins Forum gestellt. Wenn du jetzt die Getriebeübersetzung noch länger machst, wird dieser Effekt stärker. Denn die benötigte Leistung, den Bulli mit Geschwindigkeit X durch die Luft zu schieben ist nun einmal unabhängig von Motor und Getriebe.
Gruß, Andreas
P.S. Kummetat hat mal an einen 2,5L Wasserboxer (T3) den 0,82 Gang vom 50PS-Getriebe eingebaut. Also die Kombi die oben genannt wurde. Laut seiner Aussage unfahrbar. Die ganze Karre kommt dann gar nicht mehr in den Quark. Trotz mehr Leistung, höherem Drehmoment und guter Kühlung.
Um dies zu testen, kann man ja mal die Räder der Hinterachse entsprechend größer machen. Das kostet ca. 200€ und hat die Gewissheit, ob das im vierten dann noch Spaß macht. Das Getriebe auf Verdacht umbauen ist deutlich teurer.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Ich würde mir jederzeit wieder das Porsche 5 Gang einbauen. Das fahre ich momentan mit dem orginal cj weil mein anderer Motor noch auf dem Ständer steht
Temperatur bei 100-110 auf der Bahn quasi kein Unterschied zwischen 4 ten und 5tem Gang. Der vierte entspricht dem 4ten des original Getriebe. Der 5te ist dann als Overdrive oben drauf! Mit dem gemachten 2 Liter mit 105 PS ein Traum...jederzeit wieder.. 


Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hi, Servus,
danke schon einmal für die Antworten.
Noch vielleicht ein paar Infos, um was es mir geht.
Auf der langen Fahrt nach Hannover war bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 bis 110 km/h die Drehzahl bei 4000 u/min gewesen.
Besser fände Ich daher eine niedrigere Drehzahl von 3000 bis 3500 u/min.
Mir geht es vor allem gar nicht um einen möglichst hohen Top-Speed, sondern mehr um ein "angenehmes" mItschwimmen auf Autobahnen und Schnellstraßen, wenn es einmal weitere Strecken sind.
Drehmoment mit über 200NM ist vorhanden.
Externer Ölkühler ist verbaut und funktioniert sehr gut.
Reifen sind zur Zeit 185/65R15 an der HA verbaut.
Allzugroße Sprünge machen da größere Reifen weniger aus.
Der Umbau von Kelgel und Tellerrad auf die 4.13er Übersetzung würde da schon eher an mein angedachtes Ergebnis kommen.
Hat evtl jemand einen Tipp, wo Ich diese Übersetzung "einzeln" beziehen kann?
gruß, Andi
@bullijochen.
Kannst Du noch beschreiben, welches porsche-Getriebe Du genau verbaut hast und was für ein "zusätzlicher Aufwand" einem beim Einbau erwartet?
danke schon einmal für die Antworten.
Noch vielleicht ein paar Infos, um was es mir geht.
Auf der langen Fahrt nach Hannover war bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 bis 110 km/h die Drehzahl bei 4000 u/min gewesen.
Besser fände Ich daher eine niedrigere Drehzahl von 3000 bis 3500 u/min.
Mir geht es vor allem gar nicht um einen möglichst hohen Top-Speed, sondern mehr um ein "angenehmes" mItschwimmen auf Autobahnen und Schnellstraßen, wenn es einmal weitere Strecken sind.
Drehmoment mit über 200NM ist vorhanden.
Externer Ölkühler ist verbaut und funktioniert sehr gut.
Reifen sind zur Zeit 185/65R15 an der HA verbaut.
Allzugroße Sprünge machen da größere Reifen weniger aus.
Der Umbau von Kelgel und Tellerrad auf die 4.13er Übersetzung würde da schon eher an mein angedachtes Ergebnis kommen.
Hat evtl jemand einen Tipp, wo Ich diese Übersetzung "einzeln" beziehen kann?
gruß, Andi
@bullijochen.
Kannst Du noch beschreiben, welches porsche-Getriebe Du genau verbaut hast und was für ein "zusätzlicher Aufwand" einem beim Einbau erwartet?
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hallo Bullijochen.
Bei deine Lösung bin ich voll dabei. Denn Du hast a die Wahl zwischen der originalen Übersetzung und einem "Overdrive". Ich habe das gleiche Problem. Ohne Tischerkabine hätte ich gerne etwas mehr Topspeed, mit Tischerkabine kann ich mir trotz stärkeren Motor gar keine längere Übersetzung erlauben. Wenn du allerdings ein Vierganggetriebe verwendet, hast Du diese Möglichkeit nicht mehr. Entwede sind dann alle Gänge zu lang (Wechsel Diff) oder der vierte ist zu lang. (Wechsel Gang)
@ Emanuell: Du willst deine Übersetzung 12-25% länger machen? Ohne vorher einen Test zu fahren?
Das entspräche einem HA-Reifen mit 195/80R15 oder 225/80R16.
Gruß, Andreas
Bei deine Lösung bin ich voll dabei. Denn Du hast a die Wahl zwischen der originalen Übersetzung und einem "Overdrive". Ich habe das gleiche Problem. Ohne Tischerkabine hätte ich gerne etwas mehr Topspeed, mit Tischerkabine kann ich mir trotz stärkeren Motor gar keine längere Übersetzung erlauben. Wenn du allerdings ein Vierganggetriebe verwendet, hast Du diese Möglichkeit nicht mehr. Entwede sind dann alle Gänge zu lang (Wechsel Diff) oder der vierte ist zu lang. (Wechsel Gang)
@ Emanuell: Du willst deine Übersetzung 12-25% länger machen? Ohne vorher einen Test zu fahren?
Das entspräche einem HA-Reifen mit 195/80R15 oder 225/80R16.
Gruß, Andreas
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Ich nicht, aber vermutlich meinst Du den Themenstarter. Bei den Reifengrößen ist Dir vermutlich ein Zahlendreher unterlaufen aber genauso sieht es aus, über den Reifen kann man ganz locker und günstig die Gesamtübersetzung um einige Prozentpunkte verlängern, 215 / 70 R15 würden ca. 7,5% bedeuten.Bus-Hoehle hat geschrieben: ↑01.06.2017 07:15
@ Emanuell: Du willst deine Übersetzung 12-25% länger machen? Ohne vorher einen Test zu fahren?
Das entspräche einem HA-Reifen mit 195/80R15 oder 225/80R16.
Gruß, Andreas
Mich irritieren die 4000 u/min bei 100-110km/h, mit einem CP Getriebe sollten die Drehzahlen schon etwas niedriger sein aber auch das wird an den Reifen liegen die ja im Abrollumfang trotz der 15" kleiner als die Serienreifen sind, das würde ich sofort ändern.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
http://www.flat4.de/getriebe.htm
Hier kann man sich mal die Problematik Getriebeübersetzjng anschauen da ist das gut erklärt. Der lange 4te Gang hat das Problem mit der enormen Spreitzung zwischen 3 und 4ten Gang.
Mein getriebe ist ein 911 mit der gleichen Übersetzung wid das 914er.
Umbauen muß man folgendes:
- Schaltstange nach unten verlegen
-Getriebeaufnahme vorne bauen und Halterungen an Achsrohr anbringen( schweißen oder schrauben)
- Getriebehalterung hinten eventuell vom Käferumbausatz nehmen oder selber bauen.
-Achsstummel für Lochkreis Bus Achsgelenkwellen bei Fa. Bott kaufen und einbauen.
-Eventuell den vorderen Getriebedeckel tauschen Fa.Bott bei mir hätte es auch so gepasst
-Ausrückhebel anpassen
-Schalthebelkulisse auf Rückwärtsgangsperre vorne umbauen
Ich glaube das wars soweit
Gruß Jochen
Hier kann man sich mal die Problematik Getriebeübersetzjng anschauen da ist das gut erklärt. Der lange 4te Gang hat das Problem mit der enormen Spreitzung zwischen 3 und 4ten Gang.
Mein getriebe ist ein 911 mit der gleichen Übersetzung wid das 914er.
Umbauen muß man folgendes:
- Schaltstange nach unten verlegen
-Getriebeaufnahme vorne bauen und Halterungen an Achsrohr anbringen( schweißen oder schrauben)
- Getriebehalterung hinten eventuell vom Käferumbausatz nehmen oder selber bauen.
-Achsstummel für Lochkreis Bus Achsgelenkwellen bei Fa. Bott kaufen und einbauen.
-Eventuell den vorderen Getriebedeckel tauschen Fa.Bott bei mir hätte es auch so gepasst
-Ausrückhebel anpassen
-Schalthebelkulisse auf Rückwärtsgangsperre vorne umbauen
Ich glaube das wars soweit

Gruß Jochen