Hallo Rüdiger,
Rüdiger*289 hat geschrieben: ↑25.06.2017 13:13
Zündfunke habe ich nicht kontrolliert. 1 x weil ich alleine bin...
Da braucht es aber auch keine 2. Figur. Die raubt einem sowieso meist die Konzentration.
Dann mach mal Folgendes:
Die Riemenscheibe auf ca. 15°vor OT stellen (ZZP 1. Zylinder 7,5°- Markierung sollte dann im sicheren Abstand links neben der Motortrennfuge stehen).
Dann Zündung einschalten und die Spannung an Kontakt 1 der Zündspule messen. Hier sollten 0 Volt zu messen sein, da die Kontakte ja geschlossen haben sollten.
Diese Messung aber nicht unnötig in die Länge ziehen, denn die Zündspule könnte sonst Schaden nehmen.
Zündfunkentest: Zündkerze vom 1. Zylinder herausschrauben, Kerzenstecker aufstecken, Kerzengewinde mit Masse verbinden.
Zündung einschalten und Riemenscheibe vor und zurück im Bereich der 7,5° Markierung drehen. Nun sollte ein satter Zündfunke zu beobachten sein (Kontakte sollten ja dann immer schließen und öffnen und somit zu einer Zündspannung führen).
Falls das nicht der Fall sein sollte, den Zündkabelstecker 1 von der Verteilerkappe abnehmen und direkt auf den Hochspannungsanschluss der Zündspule stecken. Vorgang wiederholen "Riemenscheibe vor und zurück im Bereich der 7,5° Markierung drehen". Kommt es immer noch nicht zu einem satten Funken, bitte auch den Kerzenstecker prüfen. Ggf. den Kerzenstecker einmal weglassen und das Hochspannungskabel direkt mit dem kleinen Gewinde der Kerze über ein Stückchen Draht verbinden.
Warten wir doch einmal die Ergebnisse ab wo ggf. drauf aufzubauen wäre.
