Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Da wird die Freude am CP Getriebe aber nicht so lange anhalten.
Die Bus und Käfer Getriebe sind alles andere als robust und bei Leistungssteigerungen schnell verschlissen, das gilt auch noch für den T3.
Grüße, Matthias
Die Bus und Käfer Getriebe sind alles andere als robust und bei Leistungssteigerungen schnell verschlissen, das gilt auch noch für den T3.
Grüße, Matthias
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2166
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hallo Andi,
200 Nm das hört sich so an als ob du um die 120 130ps hast. Da ist der 0.82 Gang noch deeeeutlich zu Kurz!!! Wenn du mir mal deine E-mail gibst schick ich dir mal ein paar Diagramme die ich mal gemacht habe. Du kannst das Potential deines Motors nur richtig nutzen wenn du auch das richtige Getriebe dazu hast! Wenn du Getriebebauer fragst was das Beste ist? Natürlich das was sie im Programm haben, was denn sonst? Ob das passt musst du dir vorher genau anschauen...glaub mir ich hab so viel Schwachsinn gehört...5 Gang? Viiiiiiieel zu lang da machst du deinen Motor kaputt....bla bla bla..
Also immer Vorsicht mit den"Experten" die haben immer nur eine Lösung parat und die passt natürlich super...
200 Nm das hört sich so an als ob du um die 120 130ps hast. Da ist der 0.82 Gang noch deeeeutlich zu Kurz!!! Wenn du mir mal deine E-mail gibst schick ich dir mal ein paar Diagramme die ich mal gemacht habe. Du kannst das Potential deines Motors nur richtig nutzen wenn du auch das richtige Getriebe dazu hast! Wenn du Getriebebauer fragst was das Beste ist? Natürlich das was sie im Programm haben, was denn sonst? Ob das passt musst du dir vorher genau anschauen...glaub mir ich hab so viel Schwachsinn gehört...5 Gang? Viiiiiiieel zu lang da machst du deinen Motor kaputt....bla bla bla..
Also immer Vorsicht mit den"Experten" die haben immer nur eine Lösung parat und die passt natürlich super...
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Es heißt immer, CU Getriebe würden nichts abkönnen. Ich würde gern einmal das zu erwartende Schadensbild bzw. die dazu bekannten Mängel / Defekte erfahren, kann dazu jemand etwas sagen? Also aus erster Hand und nicht vom Hörensagen...
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
HI,
Ich werd meinem 1,8l Typ1 Motor erstmal mitm original CE Getriebe fahren.
Ich hab noch ein CK da, würde ich falls sich das CE nicht gut fährt mit Längerem Achsantrieb verbauen.
Dann sollte die Übersetzung dem Shop nach die selbe Übersetzung wie ein CP Getriebe sein.
Paul
Ich werd meinem 1,8l Typ1 Motor erstmal mitm original CE Getriebe fahren.
Ich hab noch ein CK da, würde ich falls sich das CE nicht gut fährt mit Längerem Achsantrieb verbauen.
Dann sollte die Übersetzung dem Shop nach die selbe Übersetzung wie ein CP Getriebe sein.
Paul
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Ich kann Dir von dreißig Jahren Erfahrungen mit CP und AT (Käfer) Getrieben und vielen Schäden berichten.
Zerdepperter Rückwärtsgang 4 x, defekter 2. Gang 3 x, Rauspringender 1.Gang 1 x, Ausgeschlagenes Diff 4 x, jaulende Hauptwelle 9 x, kapitaler Schaden (gesprengtes Gehäuse) 1x, Schaltung ausgeschlagen 2 x.
Grüße, Matthias
Zerdepperter Rückwärtsgang 4 x, defekter 2. Gang 3 x, Rauspringender 1.Gang 1 x, Ausgeschlagenes Diff 4 x, jaulende Hauptwelle 9 x, kapitaler Schaden (gesprengtes Gehäuse) 1x, Schaltung ausgeschlagen 2 x.
Grüße, Matthias
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
HI,
Ist dann nur die Frage welches Öl war drin wie oft gewechselt USW.
Paul
Ist dann nur die Frage welches Öl war drin wie oft gewechselt USW.
Paul
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Also ich fahre mein originales CA-Getriebe vom T2a mit der Achsübersetzung wie ein CP vom 2l. Zur Verstärkung wurden die Gänge verschweißt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Der 0,82er 4. Gang ist recht lang, das darf man nicht unterschätzen. Der Bus ist halt so aerodynamisch wie ein Scheunentor. Mit dem zuerst verbauten originalen CJ mit 40er Weber-Vergasern war es zu lang: Ich habe zwar die gleiche Endgeschwingigkeit wie mit dem CP erreicht (130 km/h GPS), allerdings bei ~4000 U/min. Dabei ist der Motor heiß geworden.
Jetzt steckt ein 2,4l Typ4 mit ca. 120 PS dran. Passt gut zusammen: mit meiner Kombination schaffe ich 150 km/h (GPS-gemessen) bei 4500 U/min. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein 0,85er 4. Gang wie im CP-Getriebe eine höhere Endgeschwindigkeit erlauben würde, weil bei höherer Drehzahl mehr Leistung anliegt.
In meinem Fall ist das aber ok, weil ich eher dauerhaft 120 km/h fahren will. Also: Vorsicht mit allzulangen Getrieben
Getriebe hält seit ca. 20.000 km.
Der 0,82er 4. Gang ist recht lang, das darf man nicht unterschätzen. Der Bus ist halt so aerodynamisch wie ein Scheunentor. Mit dem zuerst verbauten originalen CJ mit 40er Weber-Vergasern war es zu lang: Ich habe zwar die gleiche Endgeschwingigkeit wie mit dem CP erreicht (130 km/h GPS), allerdings bei ~4000 U/min. Dabei ist der Motor heiß geworden.
Jetzt steckt ein 2,4l Typ4 mit ca. 120 PS dran. Passt gut zusammen: mit meiner Kombination schaffe ich 150 km/h (GPS-gemessen) bei 4500 U/min. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein 0,85er 4. Gang wie im CP-Getriebe eine höhere Endgeschwindigkeit erlauben würde, weil bei höherer Drehzahl mehr Leistung anliegt.
In meinem Fall ist das aber ok, weil ich eher dauerhaft 120 km/h fahren will. Also: Vorsicht mit allzulangen Getrieben

Getriebe hält seit ca. 20.000 km.
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hi, Servus,
@ bullijochen: Du hast eine pm
Noch einmal kurz erläutert, um was es mir bei der Getriebefrage geht.
Ich würde gerne bei längeren Fahrten (auf der Autobahn) mit um die 110 km/h gerne dauerhaft fahren können.
Jetzt dreht mein Motor hierfür ca. 4000u/min.
Erreichen möchte Ich gerne , dass Ich bei der gleichen Geschwindigkeit bei 3000 - 3500 u/min lande.
Es sind weder 1/4 -meile Rennen noch böse Ampelstarts,etc geplant.
Beim Neuaufbau des Motors war der Hautaugenmerk auf Drehmoment und Durchzugsstärke gelegt.
Auf der Landstraße macht es mit der derzeitigen Motor/Getriebe-kombi auch sehr viel Spaß.
Nur die Drehzahl, wenn es über die Autobahn etwas weiter weg geht, ist mir persönlich zu hoch.
Hubraum 2,4l und damit Leistung und Drehmoment sind vorhanden.
Temperatur war bisher auch an heißen Tagen noch nie ein Problem (extra Ölkühler und verstärkte Ölpumpe)
Ich werde auch sicherlich nicht in diesem Sommer sofort mit dem Getriebe-Umbau anfangen, sondern lieber fahren.
Daher möchte Ich eben viele Möglichkeiten abklopfen, das "richtige" Getriebe für mich zu finden, um rechtzeitig im Spätherbst damit anfangen zu können.
Gruß, Andi
p.S.: hat evtl jemand eine Adresse/Händler/Firma, die die Übersetzung auch einzeln zur Selbstmontage anbietet.
Nein, Ich kann das nicht, aber habe fähige Getriebe-Leute im Umfeld.
@ bullijochen: Du hast eine pm

Noch einmal kurz erläutert, um was es mir bei der Getriebefrage geht.
Ich würde gerne bei längeren Fahrten (auf der Autobahn) mit um die 110 km/h gerne dauerhaft fahren können.
Jetzt dreht mein Motor hierfür ca. 4000u/min.
Erreichen möchte Ich gerne , dass Ich bei der gleichen Geschwindigkeit bei 3000 - 3500 u/min lande.
Es sind weder 1/4 -meile Rennen noch böse Ampelstarts,etc geplant.
Beim Neuaufbau des Motors war der Hautaugenmerk auf Drehmoment und Durchzugsstärke gelegt.
Auf der Landstraße macht es mit der derzeitigen Motor/Getriebe-kombi auch sehr viel Spaß.
Nur die Drehzahl, wenn es über die Autobahn etwas weiter weg geht, ist mir persönlich zu hoch.
Hubraum 2,4l und damit Leistung und Drehmoment sind vorhanden.
Temperatur war bisher auch an heißen Tagen noch nie ein Problem (extra Ölkühler und verstärkte Ölpumpe)
Ich werde auch sicherlich nicht in diesem Sommer sofort mit dem Getriebe-Umbau anfangen, sondern lieber fahren.
Daher möchte Ich eben viele Möglichkeiten abklopfen, das "richtige" Getriebe für mich zu finden, um rechtzeitig im Spätherbst damit anfangen zu können.
Gruß, Andi
p.S.: hat evtl jemand eine Adresse/Händler/Firma, die die Übersetzung auch einzeln zur Selbstmontage anbietet.
Nein, Ich kann das nicht, aber habe fähige Getriebe-Leute im Umfeld.
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
Hallo Andi,
dann gehe doch erst einmal auf die Serienbereiifung zurück. dann sind alle Probleme gelöst. Hier die Rechung:
100000m/h <=> 1667m/ min
Abrollumfang 185 R14 <=> 1,986m
1667m/min geteilt durch Abrollumfang 1,986m = 839,2 U/min am Rad
Multipliziert mit der Achsübersetzung von 4,57 ergibt dies eine Drehzahl von 3835U/min an der Getriebeausgangswelle.
Reduzier durch den vierten Gang mit 0,88 macht das eine Motordrehzahl von 3375U/min am Motor.
Das ist die CP-Serienübersetzung mit Serienbereifung.
Warum willst Du jetzt das Getriebe ändern?
Gruß, Andreas
P.S.
Zum Vergleich die Rechnung mit den techischen Angaben. 127km/h bei 4200 U/min
127000m/h <=> 2217m/min
geteilt durch Abrollumfang = 1066U/min am Rad.
Multipliziert mit Achsübersetzung = 4871 U/min an Getriebeausgangswelle
Reduziert durch vierten Gang = 4286 U/min am Motor
Past also.
dann gehe doch erst einmal auf die Serienbereiifung zurück. dann sind alle Probleme gelöst. Hier die Rechung:
100000m/h <=> 1667m/ min
Abrollumfang 185 R14 <=> 1,986m
1667m/min geteilt durch Abrollumfang 1,986m = 839,2 U/min am Rad
Multipliziert mit der Achsübersetzung von 4,57 ergibt dies eine Drehzahl von 3835U/min an der Getriebeausgangswelle.
Reduzier durch den vierten Gang mit 0,88 macht das eine Motordrehzahl von 3375U/min am Motor.
Das ist die CP-Serienübersetzung mit Serienbereifung.
Warum willst Du jetzt das Getriebe ändern?
Gruß, Andreas
P.S.
Zum Vergleich die Rechnung mit den techischen Angaben. 127km/h bei 4200 U/min
127000m/h <=> 2217m/min
geteilt durch Abrollumfang = 1066U/min am Rad.
Multipliziert mit Achsübersetzung = 4871 U/min an Getriebeausgangswelle
Reduziert durch vierten Gang = 4286 U/min am Motor
Past also.
Re: Motor neu -->> Getriebe zu "kurz"
ich fahre 4,57 mit 0,82 4. Gang in einem T2a Westfalia mit einem 1776 Typ 1 mit ca. 85 Ps.
Durch meine Bereifung habe ich ziemlich genau 3350 1/min bei realen 100 km/h (also auf Serien CP Niveau). Die Übersetzung geht problemlos alle Berge hoch im 4.
Ich denke mit deinem deutlich stärkeren Motor solltest du von der Leistung auf jeden Fall auch eine längere Übersetzung fahren können falls du das möchtest.
Es ist dann bestimmt sinnvoll die Zylinderkopftemperatur im Blick zu behalten.
Durch meine Bereifung habe ich ziemlich genau 3350 1/min bei realen 100 km/h (also auf Serien CP Niveau). Die Übersetzung geht problemlos alle Berge hoch im 4.
Ich denke mit deinem deutlich stärkeren Motor solltest du von der Leistung auf jeden Fall auch eine längere Übersetzung fahren können falls du das möchtest.
Es ist dann bestimmt sinnvoll die Zylinderkopftemperatur im Blick zu behalten.