Moin,
ich muss bei meinerm Westi den HBZ wechseln. Bisher hab ich das nur bei Fahrzeugen gemacht wo dieses Bauteil eigentlich fast an der höchsten Stelle sitzt - unter dem Vorratsbehälter.
Hier hab ich halt den Vorratsbehälter geleert - mit einer Spritze ausgesaugt- und ein bisschen Bremsflüssigkeit über einen Entlüftungspunkte abgelassen, somit kam nicht mehr sooooo viel Bremsflüssigkeit nach dem lössen der Bremsleitungen am HBZ.
Beim T2 sitzt der ja unter dem Auto relativ weit unten. Läuft mir da die ganze Bremsflüssigkeit raus...? Soll ich das ganze System vorher leeren?
Danke für eure Antworten.
Gruß Bernd
Hauptbremszylinder wechseln
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Hauptbremszylinder wechseln
Hallo Bernd,
Vielleicht haben andere bessere Tricks auf Lager
Über die Entlüfter-Ventile an einem RBZ sowie Bremssattel pumpe ich so lange bis Nachfüllbehälter sowie Ausgleichsbehälter (sitzt direkt auf dem HBZ) leer sind. Auf die abgeschraubten Leitungen vom HBZ drücke ich dann die Staubkappen von den Entlüfter-Ventilen, so dass da nichts nachkleckern kann. Die jeweiligen Bohrungen vom HBZ versehe ich dann mit den Verschlussstopfen vom neuen HBZ. Dann lässt sich der HBZ herausnehmen ohne eine große Schweinerei zu haben.
Viel Erfolg!
... erscheint mir besser zu sein, mach ich auch immer so, eine andere Lösung wurde mir auch nicht beigebracht.
Vielleicht haben andere bessere Tricks auf Lager

Über die Entlüfter-Ventile an einem RBZ sowie Bremssattel pumpe ich so lange bis Nachfüllbehälter sowie Ausgleichsbehälter (sitzt direkt auf dem HBZ) leer sind. Auf die abgeschraubten Leitungen vom HBZ drücke ich dann die Staubkappen von den Entlüfter-Ventilen, so dass da nichts nachkleckern kann. Die jeweiligen Bohrungen vom HBZ versehe ich dann mit den Verschlussstopfen vom neuen HBZ. Dann lässt sich der HBZ herausnehmen ohne eine große Schweinerei zu haben.
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Hauptbremszylinder wechseln
...jupp, alles klar.
Danke für die Antwort.
Gruß Bernd
Danke für die Antwort.
Gruß Bernd
Re: Hauptbremszylinder wechseln
Wieviel Bremsflüssigkeit brauch ich ca. wenn ich das System komplett neu befülle?
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Re: Hauptbremszylinder wechseln
Hallo Bernd,
ich habe letztens beim T2B / 78 einen guten Liter (incl. Entlüften) für den Komplettwechsel benötigt.
Viel Erfolg!
Hilmar
ich habe letztens beim T2B / 78 einen guten Liter (incl. Entlüften) für den Komplettwechsel benötigt.
Viel Erfolg!
Hilmar
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Hauptbremszylinder wechseln
Hallo Bernd,
nach VW-Angaben 2,2 l !
,
Seite 9: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
.. mit Hilmars Empfehlung habe ich aber auch keine Schwierigkeiten, da ich in der Praxis auch stets mit dieser diese Menge ausgekommen bin.
nach VW-Angaben 2,2 l !

Seite 9: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
.. mit Hilmars Empfehlung habe ich aber auch keine Schwierigkeiten, da ich in der Praxis auch stets mit dieser diese Menge ausgekommen bin.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.