Einspritzer GD kein Leerlauf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5010
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Einspritzer GD kein Leerlauf

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Ich will jetzt ha kein Spielverderber sein,
aber wenn der Motor vor 7000 Meilen überholt wurde, dann wurden da Fehler gemacht.
So viel Öl wie da rum läuft, da wurden eventuell die Dichtungen vom Stößelschutzrohr und die Dichtungen der Ventildeckel getauscht.
Ich will ja nichr rum meckern, aber nur die Köpfe erneuern und die Kolben und Zylinder tauschen ist keine Überholung sondern Pfusch am Objekt.
Das war in den 80gern noch eine legitime Methode, um die nächsten 2 Jahre bis zum Tüv zu überbrücken.
Aber in 90% der Fälle ist alles außerhalb der Toleranzen.
Leider bleibt bei einer ernsthaften Überholung eines Motors fast nix original.
Es sei denn, man behauptet die Nuten in der Nockenwelle sind Ölnuten und kein Verschleiß.

Un diesem Fall rate ich dringend zu einer richtigen Überholung, auch wenn da am Ende des Tages 4000€ für die Teile stehen werden.
Oder einen anderen Kopf drauf, und für die nächsten 5000km fahren.
Da hängt es von den Erwartungen an einen Motor ab, was man macht.
Wir fahren rund 10.000km im Jahr.
Da muss der Motor laufen!

Der Schaden kann natürlich durch Überhitzung kommen, aber das kommt dann auch durch Wartungsstau.

Ein Einspritzer läuft wie ein modernes Auto.
Der hat keine Aussetzer und Beschleunigungslöcher.
Wenn ja, dann ist etwas defekt.
Das kann man ignorieren und behaupten, das Auto ist alt.
Oder man kümmert sich drum und setzt sich mit der Technik auseinander.
Und nein, keine Werkstatt wird euch helfen!
Niemand hat Lust sich mit 40 Jahre alten Autos rum zu schlagen, für die es keine Ersatzteile gibt.
Das muss man selber machen.
Und auch das Forum kann euren Bus nicht reparieren.
Das musst du selbst können,
Weil niemand sonst nimmt sich die Zeit, um alte Schläuche aus Einzelteilen zusammen zu Stückeln.
Das dauert rund 20 Stunden bis man sich alles raus gefummelt hat. Und 20 Stunden kosten in Deutschland nun mal mindestens 1000€.
Es sei denn du lässt das von dem Menschen mit 8,5€ Mindestlohn machen. Ob der Motiviert ist, weiß ich nicht.

Good night, good fight
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Jesus
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2017 21:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 940

Re: Einspritzer GD kein Leerlauf

Beitrag von Jesus »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 31.05.2017 23:59 Ich will jetzt ha kein Spielverderber sein,
aber wenn der Motor vor 7000 Meilen überholt wurde, dann wurden da Fehler gemacht.
So viel Öl wie da rum läuft, da wurden eventuell die Dichtungen vom Stößelschutzrohr und die Dichtungen der Ventildeckel getauscht.
Ich will ja nichr rum meckern, aber nur die Köpfe erneuern und die Kolben und Zylinder tauschen ist keine Überholung sondern Pfusch am Objekt.
....
Du bist kein Spielverderber, das passt schon so. :bier:
Es wurde ja nicht der Motor überholt, es wurden nur die Köpfe erneuert. Und ja, definitiv ist dabei mächtig gepfuscht und sonderbar schlecht gearbeitet worden :stupid: ... Silikondichtmasse war dem sein Hauptarbeitsmittel :dogeyes:

Egal, nachdem ich die Kolben leicht abgekratzt hab, hat sich folgendes unschönes Bild ergeben, Zyl.2 in groß und 1 rechts davon:
20170531_222428_resized.jpg
Nach kurzer Inaugenscheinnahme der Nockenwelle (dort wo man halt hinsieht) deute ich die sichtbaren Laufspuren noch nicht als Nuten oder Riefen und denke dass für diesen Sommer noch keine Probleme vorprogrammiert sind, aber die Motorrevision ist zumindest schon für den kommenden Winter angedacht. Damit bis dahin die restliche Hardware ordentlich funktioniert, kommen jetzt gleich neue Zylinder+Kolben+kompl. Zylinderköpfe+kompletter Motordichtsatz. Hierbei hab ich alles beim Eckstein Ulrich geordert, der hat imho vernünftige Preise und gute Ware. Hab auch gleich ins update Regal mit dezent mehr Hubraum und höherer Verdichtung gegriffen (96er Flachkolben), wenn schon denn schon.
Der der Bus in 3 Wochen eine Zulassung mit TÜV und H haben sollte, stehe ich ein wenig unter Zeitdruck, es sind ein paar andere Kleinigkeiten auch noch machen :(
Gruß vom Cornelius

VW T2 Westfalia Campmobile70, Bj.1976
VW T4 Mulivan Projektzwo, Bj.2000
Jeep Grand Cherokee LX 5.9, Bj.1998
Indian Chief Silvercloud, Bj.2000
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5010
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Einspritzer GD kein Leerlauf

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Jesus hat geschrieben: 01.06.2017 21:14 Nach kurzer Inaugenscheinnahme der Nockenwelle (dort wo man halt hinsieht) deute ich die sichtbaren Laufspuren noch nicht als Nuten oder Riefen und denke dass für diesen Sommer noch keine Probleme vorprogrammiert sind, aber die Motorrevision ist zumindest schon für den kommenden Winter angedacht. Damit bis dahin die restliche Hardware ordentlich funktioniert, kommen jetzt gleich neue Zylinder+Kolben+kompl. Zylinderköpfe+kompletter Motordichtsatz. Hierbei hab ich alles beim Eckstein Ulrich geordert, der hat imho vernünftige Preise und gute Ware. Hab auch gleich ins update Regal mit dezent mehr Hubraum und höherer Verdichtung gegriffen (96er Flachkolben), wenn schon denn schon.
Ich zitiere jetzt mal deinen Spruch:
Manche machen es so, ich mach es anders!
Ich glaube tu tust dir keinen Gefallen mit der Methode.
Wenn du noch irgendwelche Späne im Block haben solltest, kannst du dir die neuen Kolben & Zylinder ruinieren.
Und die Auflageflächen der Zylinder sind bestimmt auch krumm.
Das wirkt sich nicht lebensverlängernd auf die neuen Zylinder aus.

Wenn du bei Eckstein kaufst, nimm doch gleich den 1,9l Motor von ihm.
Der kostet genau so viel wie eine Überholung, eher weniger.
Nur das die Kosten auf einmal kommen.
Dafür halt mit vielen NOS Teilen und nicht mit AMC Köpfen.
Andere Motorenanbieter tauschen bei den AMC Köpfen direkt die Ventilführungen, da die wohl schlecht sein sollen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Jesus
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2017 21:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 940

Re: Einspritzer GD kein Leerlauf

Beitrag von Jesus »

update

Nachdem der ausgebaute Motor gereinigt und bis auf den Block/Gehäuse zerlegt wurde, stattete ich dem Luftgekühlt-Spezialisten ganz in meiner Nähemit dem Gehäuse im Gepäck einen Besuch ab um dessen Meinung einzuholen. Natürlich meinte er, dass die Nockenwelle eher schon das zeitliche gesegnet hat und dadurch man gleich das Komplettprogramm samt Kurbelwelle machen sollte. Aber er meinte auch, dass man durchaus damit weiter fahren kann, solange man keine Weltreisen, Rennen oder ähnliches vor hat - man muss halt mit Leistungseinbußen rechnen, das ist klar, aber für Fahrten an die umliegenden Seen sei das doch egal. Und genau das wollte ich hören, und schon war ich wieder auf dem Weg nachhause. :D

Der Block wurde dann mit Bremsenreiniger ausgespült und Stück für Stück mit
  • neuen Kolben/Zylindern/Köpfen aufgebaut.
  • sämtliche erreichbare Dichtungen erneuert
  • Simmeringe Kurbelwelle hinten und vorne wurde auch gleich gemacht
  • Bei der Gelegenheit hab ich dann diesen AGR Anbau weggelassen und abgedichtet.
  • Zusätzlich auch gleich die jetzt unsinnigen Röhrchen im Luftsammler eliminiert - stört ja bei der Luftansaugung :lol:
20170612_165205.jpg
  • alle Benzinleitungen erneuert, Filter erneuert, Pumpe überprüft
  • Ignitor angeschafft und eingebaut
  • ein vorher nichtvorhandenes Thermostat wieder montiert
  • unzählige andere Sachen, die augenscheinlich defekt waren, erneuert
20170612_203048.jpg
Irgendwann war der Motor dann wirklich fertig und konnte wieder eingebaut werden.
20170616_185628.jpg
20170616_191744.jpg
Das Anschließen und sauber verkabeln dauerte auch wieder etliche Stunden. Irgendwann war dann der Moment wirklich da, wo ich den Zündschlüssel drehen konnt und - nichts passierte - kein Mucks, keine Geräusche, niente, nada, gar nichts :wall:

Nach stundenlanger Suche und Internet Recherche, war da auch das für diesen Eklat verantwortliche Hot Start Relais wieder richtig angeschlossen :banned: und er drehte wieder, zuerst ohne Zündung für den Öhlkreislauf und den Sprit und dann mit Zündung - aber er sprang einfach nicht an, kein Husten oder Zünden, gar nichts. :wall:

Wieder weitere Stunden und wenig Schlaf später, und nach positiven Spritpumpencheck wurde die Zündung nochmals überprüft und genauer eingestellt, dann endlich - das erste Husten - und irgendwann ist er dann gelaufen - wie ein Sack Nüsse, auf geschätzten 2-3 Zylinder - aber er war wieder lebendig :dance:

Jetzt eine Woche später und etlichen Stunden in der Forumssuche und im Motorraum und tausender kurzer Probefahrten mit Zündungseistellungen war der Schuldige gefunden - es war der neue Ignitor :wall: Ich hatte von der Verteilerkappe zum Zündkabel zu Zylinder 2 keinen Funken, ganz egal was ich auch anstellte.
Kaum hatte ich auf Unterbrecher zurückgerüstet, lief das Ding ruhig auf allen Vieren :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :grinseval: :gut:

Somit hab ich wieder einen laufenden Motor, der kein Öl verliert - alles paletti und Thema beendet! Ich danke für die Aufmerksamkeit!

Gruß vom Cornelius
Gruß vom Cornelius

VW T2 Westfalia Campmobile70, Bj.1976
VW T4 Mulivan Projektzwo, Bj.2000
Jeep Grand Cherokee LX 5.9, Bj.1998
Indian Chief Silvercloud, Bj.2000
Benutzeravatar
furgo
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 27.05.2016 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzer GD kein Leerlauf

Beitrag von furgo »

Jesus hat geschrieben: 23.06.2017 16:52Somit hab ich wieder einen laufenden Motor, der kein Öl verliert - alles paletti und Thema beendet! Ich danke für die Aufmerksamkeit!
Glückwunsch! :)
Jesus hat geschrieben: 23.06.2017 16:52Jetzt eine Woche später und etlichen Stunden in der Forumssuche und im Motorraum und tausender kurzer Probefahrten mit Zündungseistellungen war der Schuldige gefunden - es war der neue Ignitor :wall: Ich hatte von der Verteilerkappe zum Zündkabel zu Zylinder 2 keinen Funken, ganz egal was ich auch anstellte.
Kaum hatte ich auf Unterbrecher zurückgerüstet, lief das Ding ruhig auf allen Vieren
Das verstehe ich aber nicht. Ist der Ignitor nicht einfach ein elektronischer Schalter? D.h., wenn er bei allen anderen 3 Zylinder ein- und ausschaltet kann er nicht defekt sein. Oder habe ich das falsch verstanden?
Bild
Benutzeravatar
Jesus
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2017 21:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 940

Re: Einspritzer GD kein Leerlauf

Beitrag von Jesus »

Kann ich leider nicht genau sagen was das kleine Ding genau macht oder machen sollte. Da hab ich zuwenig Elektronik-Kenntnisse.
Ich hab den Magnetring auch überprüft, der hat 4 kleine Magnete eingebaut, die funktionierten, da immer am Zyl 2 kein Funke war, ganz egal wie ich den Magnetring aufgesetzt habe. Ich denke mal, dass eben das kleine Ding irgendeine Macke hat oder sogar durch mein tun eine Macke bekommen hat. Die Komponenten rundherum funktionieren ja und sind bis auf die Zündspule neu. Vielleicht ist es auch der falsche Ignitor für die falsche Zündspule, obwohl ich den auf der Pertronix homepage für diesen Motor ausgesucht hab, was weiß ich, ich blick da sowieso nicht durch, es gibt unzählige verschiedene Arten von dem Ding und einige im Forum fahren damit glücklich rum und bei einigen gehen die Dinger gleich oder nach kurzer Zeit kaputt.
Ich hab jedenfalls eine Zündspule mit 3,5Ohm zwischen den Klemmen (Bosch 0221119020) bei abgezogenen Steckern und den ignitor 1847V.
Gruß vom Cornelius

VW T2 Westfalia Campmobile70, Bj.1976
VW T4 Mulivan Projektzwo, Bj.2000
Jeep Grand Cherokee LX 5.9, Bj.1998
Indian Chief Silvercloud, Bj.2000
Antworten