Hauptbremszylinder zerlegen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Bullischorsch
T2-Süchtiger
Beiträge: 665
Registriert: 10.09.2016 07:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 927

Hauptbremszylinder zerlegen

Beitrag von Bullischorsch »

Hallo,

ich frag' nochmal hier im Technik-Forum, hatte die Frage eben schon in "Vorstellung der User" gestellt. Hier passt es besser :D

Ich habe gestern den Hauptbremszylinder demontiert, den habe ich jetzt im Werkraum liegen. Diesen würde ich mir gerne von innen ansehen. Leider kommt der Kolben nicht so einfach raus.
Der Seegerring ist draußen, ein Messingring und eine Dichtung sind auch hinterhergekommen. Jetzt sehe ich einen weißen Kunststoffring. Der löst sich aber nicht.
Klopfen auf den Zylinder mit einem Holzklotz hilft nicht.

Wie bekomme ich den HBZ auseinander? Ist Druckluft empfehlenswert?

Danke und Gruß

Georg
:bier: Stammtisch Kölle-Bonn-Oche jeden zweiten Dienstag im Monat, meist im Engelshof
Bild Bild
mooo
T2-Meister
Beiträge: 124
Registriert: 04.09.2011 13:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 771

Re: Hauptbremszylinder zerlegen

Beitrag von mooo »

wenn festes auf den Tisch schlagen nicht hilft, ist der kolben festgerostet und somit der hbz schrott. Es gibt auch manchmal neue HBZ die kaputt sind, weil sie trocken zusammengebaut wurden ohne die ATE-Bremszylinderpaste. Ich zerlege neue HBZ immer und schmiere sie mit der Bremszylinderpaste. Generell würde ich das überholen von alten HBZ unterlassen. Meistens liegt der Schaden an der Zylinderlaufbahn und dann bringt ein neuer Dichtsatz nichts. Dichtsätze sind verhältnismäßig teuer im Vergleich zu einer Neuanschaffung.
Antworten