Lenkgetriebe t2a mit "Ersatzfinger" reparieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Lenkgetriebe t2a mit "Ersatzfinger" reparieren

Beitrag von beigestufe »

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand hier sein "ausgenudeltes" T2a Lenkgetriebe mithilfe des ja nun erhältlichen Lenkfingers repariert (erfolgreich). Ich frage mich darüberhinaus, ob dieses Ersatzteil die notwendige Härte des Originalteils hat?

Vielen Dank für Euer Feedback

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkgetriebe t2a mit "Ersatzfinger" reparieren

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ingo,
beigestufe hat geschrieben: 24.07.2017 08:30 hat schon mal jemand hier sein "ausgenudeltes" T2a Lenkgetriebe mithilfe des ja nun erhältlichen Lenkfingers repariert (erfolgreich).
... ich habe in Erinnerung, dass Bernhard das schon einmal durchgezogen und auch sehr schön beschrieben hat:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... r&start=15
Andere haben sich des Themas wohl auch schon angenommen, warten wir einmal ab wer sich da noch meldet...

Woita ist wohl derzeit auch am Lenkgetriebe dran, ob er allerdings den Finger auch ersetzt hat, ist für mich nicht deutlich geworden.
viewtopic.php?f=12&t=23366&p=232172&hilit=woita#p232172
Der kritische Punkt scheint wohl grundsätzlich die Schnecke zu sein. Solange die noch intakt ist, besteht prinzipiell große Hoffnung auf eine erfolgreiche Reparatur. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 959
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe t2a mit "Ersatzfinger" reparieren

Beitrag von woita »

Bei mir ist der Finger nicht neu reingekommen!

Bevor man sich so einen Finger bestellt, sollte man allerdings klären, obs am Finger oder der Schnecke liegt.
Nachteil: Die Schnecke gibts so gar nicht mehr neu.
Bei einer ausgenudelten Schnecke bringt ein neuer Finger aber auch nichts.

Ich hab schon angestrebt, dass Teile nachgefertigt werden oder evtl. Infos herausgegeben werden, dass man sich die Teile nachbauen kann, leider ohne Erfolg.

Gruß woita
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1604
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe t2a mit "Ersatzfinger" reparieren

Beitrag von Matthias S. »

Das ist ja mal ein schöne Beschreibung der Arbeit. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... r&start=15
Ob gehärtet oder nicht lässt sich ganz ungefähr mit einer Feilprobe an der alten und der neuen Welle vergleichen. Aber nur an einer Stelle, an der die Kerbwirkung keine Rolle spielt. Beim Überdrehen merkt man eigentlich ob es hart oder weich ist.
Außerdem stellt sich die Frage, ob das Originalteil durchgehärtet oder nitriert ist. Nitriert heißt randschichtgehärtet, innen zäh und außen hart.

Grüße, Matthias
Antworten