Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Hallo,
Ich komme mit schon doof vor zu fragen, aber bei Google finde ich auch nichts. Der Öleinfüllstutzen ist schräg und direkt davor ist der Rüssel vom Luftfilter. Ich komme mit keiner Flasche oder Trichter richtig hin und jedesmal gibt es eine Sauerei.
Wie macht ihr denn das? Gibt es einen cleveren Trick?
Danke,
Mirco
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Ich komme mit schon doof vor zu fragen, aber bei Google finde ich auch nichts. Der Öleinfüllstutzen ist schräg und direkt davor ist der Rüssel vom Luftfilter. Ich komme mit keiner Flasche oder Trichter richtig hin und jedesmal gibt es eine Sauerei.
Wie macht ihr denn das? Gibt es einen cleveren Trick?
Danke,
Mirco
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7531
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Hallo Mirco,

Händlerbeispiel:
https://www.louis.de/artikel/baas-mk1-t ... =319351650
Für den Ölwechsel zu Hause habe ich die 1l Ausführung, für unterwegs zum Nachfüllen die 1/2.
Sauerei nie nicht erlebt. ... man muss aber mit Bedacht einfüllen, kann die Kanne zunächst etwas schräg halten und zum Schluss nach links drehen, so dass alles Öl ablaufen kann.
... versuch's einmal, sollte klappen, hab schon viele Leute mit der Idee begeistern können
Trichterkanne ist das Zauberwort.

Händlerbeispiel:
https://www.louis.de/artikel/baas-mk1-t ... =319351650
Für den Ölwechsel zu Hause habe ich die 1l Ausführung, für unterwegs zum Nachfüllen die 1/2.
Sauerei nie nicht erlebt. ... man muss aber mit Bedacht einfüllen, kann die Kanne zunächst etwas schräg halten und zum Schluss nach links drehen, so dass alles Öl ablaufen kann.
... versuch's einmal, sollte klappen, hab schon viele Leute mit der Idee begeistern können

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Ah, super, danke für den Tipp!
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2163
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Ich hatte mir damals bei meinem 1600er einen Trichter genommen und einen Schlauch draufgesteckt. Bei offener Motorklappe konnte man dann den schlauch dann seitlich am Scharnier zwischen Klappe und Dichtungsgummi reinstecken und das ende dann in den Einfüllstutzen. So war der Trichter fixiert und man konnte mit beiden Händen den Ölkanister halten. Funktionierte prima. 

- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Auch eine gute Idee! Um keine Zeit zu verlieren, habe ich überlegt mit einem Trichter zu basteln. 
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1145
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Kommt mir sehr bekannt vorbullijochen hat geschrieben: ↑09.08.2017 19:24 bei meinem 1600er einen Trichter genommen und einen Schlauch draufgesteckt. Bei offener Motorklappe konnte man dann den schlauch dann seitlich am Scharnier zwischen Klappe und Dichtungsgummi reinstecken und das ende dann in den Einfüllstutzen. So war der Trichter fixiert und man konnte mit beiden Händen den Ölkanister halten.

Erik
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 273
- Registriert: 20.03.2016 21:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
ich habe seit 30 Jahren in der Werkstatt einen Benzinkanister mit dem üblichen flexibelen Plastik-Rüssel darauf (alte Bauart mit dem dicken Rüssel für die dicken Tankstutzen). In dem ist mein Frischöl und damit kann man wunderbar Käfer, T2 und T3 Busse befüllen, ohne dass ein Tropfen danebengeht. Bei Nichtgebrauch Korken rein oder einfach mit Lappen zustopfen. Benzinkanister ist Ölfest.
Für den mobilen Einsatz dienen mir 0,5-liter Colaflaschen (aus Italien, also ohne Dosenpfand), die ich daheim mit dem obengenannten Rüsselkanister auffülle und mit denen ich bei Bedarf ohne Sauerei einen definierten halben Liter Öl nachfüllen kann. Am besten nicht ganz voll machen. Auch dauerhaft Ölfest.
J.
Für den mobilen Einsatz dienen mir 0,5-liter Colaflaschen (aus Italien, also ohne Dosenpfand), die ich daheim mit dem obengenannten Rüsselkanister auffülle und mit denen ich bei Bedarf ohne Sauerei einen definierten halben Liter Öl nachfüllen kann. Am besten nicht ganz voll machen. Auch dauerhaft Ölfest.
J.
- mircomat
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 216
- Registriert: 15.12.2014 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Auch eine gute Idee! Danke!
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2575
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
... ich hab' mein Nachfüllöl in zwei alten 0,5l-Getriebeölflaschen. Die haben einen eingebauten Rüssel. Hat den Vorteil, dass man keinen öligen Trichter herumfliegen hat.
Schöne Grüße
Wolfgang
Schöne Grüße
Wolfgang
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2442
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: Tricks zum Motorenöl Einfüllen ohne Kleckern
Ich mache es seit Jahren genau wie der Wolfgang. Supersache.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424