ich hab da ein kleines Problem. Ich bin grad auf Reisen mit dem T2. Hab eine Woche Fortbildung in Enkhuizen/Holland und dann wollen wir weiter an die Côte d'Azur. Nun war gestern die Anreise ein bißchen doof. Kurz vor der Grenze flog der Keilriemen ab, dass ließ ich denkbar leicht lösen. Neu gespannt und die Einstellschraube richtig fest gezogen. Problem gelöst. Aber dann.
Als ich dann von der Autobahn abfuhr und hier in die Stadt, also mit weniger Drehzahl und Ampeln und so flackerte ganz leicht die Ladekontrolleuchte. Nur ein ganz bißchen. Ich hatte folgende Verbraucher an: Abblendlicht, ein Handyladegerät im Zigarettenanzünder und den Kühlschrank über die Zweibatterie. SObald ich Licht aus hatte war das Glimmen der Ladekontrolleuchte weg.
Heute morgen hab ich dann mal nachgemessen. Batterien bei ausgeschaltetem Motor beide 12,56V, bei eingeschaltem Motor liegen 14,2V an bei Leerlaufdrehzahl in der Kaltstartphase an. Wenn er dann anfängt langsamer zu drehen sind es noch 13,6V. Erhöht man mit dem Gasfuß die Drehzahl sind es wieder 14,2V.
Heute konnte ich übrigens kein Glimmen der Ladekontrolleuchte mehr erkennen. Was ist da los? Bei meinem Benz hatte ich mal was ähnliches, da waren es die Kohlen vom Limaregler. Der Keilriemen lässt sich Daumebreit eindrücken, Muss der eventuell straffer?
Was habt ihr noch an Tipps? Wo könnte man noch messen um das Problem einzugrenzen? Ich will halt gerne in einer Woche ans Mittelmeer

Gruß
Gregor