Hallo zusammen,
meine Abstand ist leider auch sehr hoch.
Habe die Abrißschraube sauber rausbekommen, aber meine Einheit lässt sich keinen Milimeter nach oben schieben.
Ich weiss auch gar nicht, was da geschoben werden könnte. Muss ich vorher noch was abbauen oder lösen?
Leider ist mein Lenkrad auch noch fest, was das Ganze nicht gerade vereinfacht.
Grüsse
Lenkradspiel zu groß
Re: Lenkradspiel zu groß
Auf der Unterseite sind zwei Kreuzschlitzschrauben. Schwer zu sehen und genauso schwer zu lösen. Vielleicht liegt es an denen, dass sich das Lenkschlossgehäuse nicht verschieben läßt.t21975 hat geschrieben: ↑03.10.2017 22:03 Hallo zusammen,
meine Abstand ist leider auch sehr hoch.
Habe die Abrißschraube sauber rausbekommen, aber meine Einheit lässt sich keinen Milimeter nach oben schieben.
Ich weiss auch gar nicht, was da geschoben werden könnte. Muss ich vorher noch was abbauen oder lösen?
Leider ist mein Lenkrad auch noch fest, was das Ganze nicht gerade vereinfacht.
Grüsse
Was heißt denn: "Lenkrad auch noch fest"?
Wenn das Lenkrad noch montiert ist, kann man das Lenkschlossgehäuse auch nicht oder nur schwer verschieben.
Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Re: Lenkradspiel zu groß
Hallo,
das Lenkrad läßt sich nicht abziehen, habe es schon versucht von unten mit den Beinen nach oben zu drücken, no way
Also müssen diese zwei Schrauben von unten gelöst werden, ich habe diese noch gar nicht gesehen.
Wo genau sind diese denn? Auf dem PDF Dokument Seite 320 sind diese gar nicht aufgeführt.
Grüsse
das Lenkrad läßt sich nicht abziehen, habe es schon versucht von unten mit den Beinen nach oben zu drücken, no way

Also müssen diese zwei Schrauben von unten gelöst werden, ich habe diese noch gar nicht gesehen.
Wo genau sind diese denn? Auf dem PDF Dokument Seite 320 sind diese gar nicht aufgeführt.
Grüsse
Re: Lenkradspiel zu groß
Was hast du denn für ein Baujahr?
Gruß
Gruß
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Re: Lenkradspiel zu groß
Auf Seite 339 ist eine der beiden Schrauben beschrieben.
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Re: Lenkradspiel zu groß
Verständnisproblem? Also das Lenkrad wird nur von der Mutter von oben gehalten, Schlüsselweite 24, nicht von den Kreuzschlitzschrauben.t21975 hat geschrieben: ↑03.10.2017 23:02 Hallo,
das Lenkrad läßt sich nicht abziehen, habe es schon versucht von unten mit den Beinen nach oben zu drücken, no way
Also müssen diese zwei Schrauben von unten gelöst werden, ich habe diese noch gar nicht gesehen.
Wo genau sind diese denn? Auf dem PDF Dokument Seite 320 sind diese gar nicht aufgeführt.
Grüsse
Wenn das nicht runterwill, dann liegts an der Kegelverzahnung. Da hilft ein Lenkradabzieher, oder was selber gebautes:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/363393.jpg
Oder die Knie unters Lenkrad klemmen, ein beherzter Schlag auf die Lenkstange, ein passender Stempel hilft, und mit Glück machts Peng
und das Lenkrad geht runter, ohne sich das Gewinde zu versauen oder dieses zu stauchen. Dazu die Mutter bündig mit der Stange drauf lassen als "Schutz".
Naja, das muss man sich schon zutrauen, nicht das nachher mehr kaputt ist wie vorher.
Oder fahrt in ne Werkstatt wo so ein Abzieher hat, lasst das lösen, und wieder anziehen. Beim zweiten mal lösen geht das dann einfacher.
Für den Abzieher muss man aber auch das Lenkschloss lösen und runterschieben, oder? Sonst passt das nicht dazwitschern?
Zum verschieben des Lenkradschlosses hier mal ein Bild dessen: https://raanas-shop.de/VW-Kaefer-Ersatz ... :2732.html
Ja ist vom Käfer, aber vom Prinzip das selbe, hab auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden.
Rechts unten sieht man das Gewinde wo die Abreissschraube reinkommt. Der Flansch ist zweigeteilt,
damit klemmt sich das Teil ans Mantelrohr der Lenkung: https://www.volkswagen-classic-parts.de ... vw-t3.html
Jaha, ist vom T3, same same.
Da ist so ein Lappen angeschweißt, mit Langloch, da kommt der geteilte Flansch drüber, und kann im Langloch
hoch unter runtergeschoben werden. Damit stellt man die 2-3mm Abstand vom Lenkrad zum Unterteil ein.
Hier noch mehr Bilder der Aktion: http://www.ratwell.com/technical/SteeringColumn.html
Also jetzt sollte das doch zu machen sein, oder?
Oder geh ich da jetzt mal wieder zu sehr von mir aus?

Keine Ahnung, das hab ich dieses Jahr schon dreimal gemacht. Zündstartschalter kaputt,
dann den Intervall fürn Scheibenverschmierer getunt, dann noch unbedingt den Zündstartschalter
mit S-Kontakt haben wollen, gnarf

LOL, der Zündstartschalter war im Urlaub kaputt, ich aber zu faul das zu machen, dann klemmte
ich den Anlasser auf den Lüfterschalter, Stufe eins lüften, Stufe zwei Motor starten!
Damit fuhr ich noch zwei Monate rum, andere Prioritäten gehabt.
Maik
Re: Lenkradspiel zu groß
Hallo Maik,
vielen Dank für diese Infos, ich werde jetzt erst nochmals versuchen das Lenkrad abzuziehen?
Dann werde ich mir nochmals den Rest anschauen.
Kann aber noch ein wenig dauern, aktuell fehlt mir die Zeit.
Viele Grüsse
vielen Dank für diese Infos, ich werde jetzt erst nochmals versuchen das Lenkrad abzuziehen?
Dann werde ich mir nochmals den Rest anschauen.
Kann aber noch ein wenig dauern, aktuell fehlt mir die Zeit.
Viele Grüsse