Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Seabrook
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 29.01.2015 20:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von Seabrook »

Hallo,
ich habe bei der Restauration meines VW T2 (Bj. 76) Westfalia ein Problem mit der Verblechung am Motor. Dort wurde wohl mal etwas großzügiger ein Stück herausgeschnitten. Der Spalt zwischen Motor (Typ 4) und Blech ist an einer Stelle so groß, dass die notwendige Gummiabdichtung für den Motorraum diesen nicht mehr abdichten würde. Vielleicht ist das auf den Fotos besser nachzuvollziehen. Das eine Foto ist von unten, das andere direkt vor dem Motorraum aufgenommen.
Gibt es vielleicht ein Ersatzblech, um das Spaltmaß wieder herzustellen, bzw. irgendeine andere Lösung? Vielen Dank!

Beste Grüße

Ralf
DSC_0988.jpeg
DSC_0985.jpeg
MichaIN
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 19.02.2017 21:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 845

Re: Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von MichaIN »

Hallo Ralf,

hatte der Bus mal eine Klimaanlage?

Gruß Michael
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7575
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ralf,
MichaIN hat geschrieben: 18.12.2017 22:13 ... hatte der Bus mal eine Klimaanlage?
... das vermute ich auch. Da wurde dann bei der "Nachrüstung" das Blechteil mehr oder weniger professionell herausgetrennt. :(
Entweder selber dengeln, oder so etwas bestellen und (partiell, wegen der Fahrgestellnummer) einschweißen:
Händlerbeispiel: http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... 1557G.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von Theo »

............auf jeden fall sollte es dicht sein!
gruss
THEO
Seabrook
T2-Fan
Beiträge: 38
Registriert: 29.01.2015 20:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von Seabrook »

Vielen Dank für die Antworten! Wär schon möglich, dass im Bus mal eine Klimaanlage war, da er in Texas gefahren wurde. Hätte nicht gedacht, dass es das Blech als Ersatzteil gibt. Werd ich dann mal bestellen, da ich so etwas nicht selber dengeln kann.

Beste Grüße

Ralf
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von Theo »

Seabrook hat geschrieben: 19.12.2017 21:46 Vielen Dank für die Antworten! Wär schon möglich, dass im Bus mal eine Klimaanlage war, da er in Texas gefahren wurde. Hätte nicht gedacht, dass es das Blech als Ersatzteil gibt. Werd ich dann mal bestellen, da ich so etwas nicht selber dengeln kann.

Beste Grüße

Ralf

.....mein Bus hatte auch eine klimaanlage und hatte das nicht!.....viele andere busse haben/hatten auch klimaanlage und haben das ebenso nicht....wer weis was da war....auf jeden fall muss das dicht sein!
gruss
THEO
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7575
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von Norbert*848b »

T2 Grieche hat geschrieben: 21.12.2017 07:50 .....mein Bus hatte auch eine Klimaanlage und hatte das nicht!.....viele andere Busse haben/hatten auch Klimaanlage und haben das ebenso nicht....wer weis was da war....
... ich bleibe bei meiner Meinung mit dem Klimakompressor. Es gab schließlich 2 unterschiedliche Systeme, siehe R. Atwell unter dem Kapitel 3.1:
http://www.ratwell.com/technical/FAQ.html
Zitat: According to Dave Bolen who used to work at VPC, most of the installations were performed "at the port" instead of at the dealer. The installers at the port got paid by the vehicle and were often under pressure to get it done so that it could get on a truck and get to the dealer to be delivered. It's unlikely *any* installer ever did it according to the specs in the installation sheet. Most installations left about 3/4" of opening around the compressor leaving a gaping hole for hot air heated by the exhaust to rise into the engine compartment and get ingested by the engine.
... die Bilder sprechen für sich:
Y_01-Compressor.jpg
Y_15-Compressor.jpg
RSB hat in seiner Sammlung auch eine Einbauanleitung hinterlegt, wo dieser Ausschnitt gleich auf der 1. Seite beschrieben ist :wink: :
http://www.vw-t2-bulli.de/data/document ... -t2-ac.pdf

... es gab halt auch die Variante ohne dem "brutalen" Ausschnitt:
Y-1457052.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Slowrider*901
T2-Süchtiger
Beiträge: 305
Registriert: 01.07.2017 19:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 901

Re: Motorraumabdichtung /Spaltmaß

Beitrag von Slowrider*901 »

Hallo,
ich sehe das wie Norbert, das ist der Ausschnitt für den "großen" York Kompressor, ohne diesen Ausschnitt passte dieser nicht zwischen Motor und Karosserie, die Saug- und Hochdruckleitungen liefen dann links vom Kompressor hinter dem Radkasten durch das Bodenblech. Sind die Löcher denn noch da ? Oder wurden diese verschlossen ? Weist denn sonst nichts auf eine Klimaanlage hin, z.B. der Kondensator unter dem Fahrzeug, oder zumindest die Halterung von diesem, Löcher vorn im Blech durch die die Leitungen links im Fußraum In das Fahrerhaus geführt wurden ?
Gruß Markus ......

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...... :thumb:
Antworten